Also.... Dieses Brot schmeckt wirklich suuuuuper gut. Ich habe esmit meinem ersten selbst angesetzten Sauerteig und ganz wenig Hefe gebacken. Zum Ausprobieren habe ich erstmal nur die Hälfte an Zutaten genommen. Allerdings hatte ich nur 1150 Roggen zuhause. 150ml Wasser hab ich benutzt. Alles echt super geworden. Ich bin soooooo stolz:-) Der Teig war klebrig und ich hab solange gewalkt und so lange Mehl dabei zugegeben, bis der Teig echt fluffig war. Da ich kein Gärkörbchen besitze und trotzdem ein schönes Brot wollte, hab ich ein größeres Küchensieb mit einem feuchten Tuch ausgeschlagen und den Teig dort gehen lassen. Ergebnis war echt klasse!!! Bin so dankbar, jetzt auch in der Ferne gutes Brot zu haben. Merci aus Frankreich- dem Land des suuuper Baguettes und des superschlechten Kornbrotes;-) Danke für dieses tolle Brot!
6 von 141 Kommentaren
nadinebecker08
gartennini
Hallo Allegro, ich bekomme hier NIRGENDS dieses Roggenmehl 997. Grundsätzliche Frage: ändert sich die Anschüttflüßigkeit bei Roggenmehl 1150? LG gartennini
papawhiskey
Sehr gutes Rezept! Das Brot wird bei mir am besten, wenn der Teig noch schön weich und fast noch klebrig ist. Ich mache den Teig immer nach Feierabend fertig und schiebe das Brot vor zu Bett gehen in den Ofen, der sich dann nach der angebenen Backzeit automatisch ausschaltet. Das Brot kühlt dann im noch heißen Ofen bis zum nächsten Morgen aus. So kann man trotz der langen Gehzeit auch unter der Woche frisches Brot machen.
andy67
Hallo Allegro, hab gestern nach deinem Rezept gebacken,das Brot ist superlecker, danke für das Rezept! Lg Andrea
Sahajo
Hallo Allegro, dein Rezept war das erstes Sauerteig-Brot mit eigenem Sauerteig, was ich überhaupt selbst gebacken hab und backe es jetzt seit ca. einem Monat immer wieder. Inzwischen habe ich es auch etwas abgewandelt, gestern nahm ich 250 g Roggenmehl 1150, 100 g Dinkelvollkorn und 100 g Roggenvollkornmehl und ein klitzekleines bisschen Hefe mit rein. Ein Gedicht - dieses Brot! Vom Bäcker kommt uns kein Brot mehr ins Haus ... Vielen, vielen Dank für dieses Rezept und die besten Wünsche fürs Neue Jahr Sahajo
flipsi66
Hallo Allegro, ich finde das Roggenbrotrezept einfach super, lecker und mit einer Kuchenform (für Teig a 500 g) auch leicht in form zu bekommen. Das wirken hab ich einmal probiert und war für mich eine Katastrophe, hatte wohl nicht so viel geduld und musste dann fast ne Stunde meine Küche schrubben ;-). Leider ist bei meinem Brot immer die Mitte nicht richtig durch, lasse das Brot manchmal noch über 1 1/2 Stunden bei 150 °C im Ofen, trotzdem ist sie noch teigig. Woran kann das denn liegen? Fang wirklich auf grösster Hitzestufe (270°C) an und gehe dann nach und nach runter. Die Kruste ist immer einfach toll :-). Hoffe mir kann da jemand einen Tipp geben, ansonsten ein wirklich tolles Rezept (Kaufe kaum noch beim Bäcker, trotz teigiger Mitte). Merci und Gruss, Flipsi66