Super, ich habe das heute gleich mal ausprobiert und bin schon sehr gespannt darauf, wie es bald schmecken wird! ;) Ich habe nur noch eine Frage und zwar habe ich keine ausgescharbten Vanilleschoten, sondern nur noch frische! Soll ich diese aufgeschnitten und ausgescharbt hineinlegen oder soll ich sie ausscharben und das Innenleben der Vanilleschote mit dem Zucker vermischen oder sie einfach ungeöffnet mithineinlegen? Was würdet ihr mir empfehlen? Liebe Grüße und Danke! bellaleinchen
11 von 232 Kommentaren
bellaleinchen
ma_himba
Perfekt - das funktioniert super! Habe auch versucht, die Vanilleschoten zu malen - aber das funktionierte mit dem Zauberstab nicht so richtig. Wie macht ihr das? Gruß ma_himba
aurora2000
Hallo! Der Vanillezucker ist echt super geworden! Danke fürs Rezept! lg aurora
fienchen28
Hallo, genau so mach ich es auch schon seid Jahren. Ganz toll ist auch noch ein 2tes Glas in das ich zusätzlich noch eine Zimtstange stecke. Lecker....
paeonie7
Hallo, mein Vanillezucker ist auch immer Eigenfertigung. Bei mir kommt allerdings auch das Vanillemark dazu. Ist der Vanillezucker aufgebraucht kommt die Vanilleschote noch mal zum Einsatz beim Kochen von Marmelade. Etwas Aroma gibt sie noch her. LG Paeonie
MissKäKu
Hallo ihr, ich hab heute meine Schoten bekommen -von madavanilla.de (danke für den SUPER Tip!). Ich würde damit gerne Vanillezucker machen, mehr eigentlich nicht. Also, denkt ihr, dass es intensiver wird, wenn ich die ganze Schote (ohne ausgeschabt zu sein) in den Zucker tue, oder ist es besser das Innere auszuschaben? Und kann ich das Innere dann auch in Zucker geben oder ist es besser es separat wegzupacken? Wegen der Dose, sollte es Luftdicht sein? Ich müsste nämlich noch eine kaufen. Ja, und würdet ihr alle Schoten gleich verwenden, also eventuell mehrere solcher Dosen anlegen, oder lagert ihr sie, und verwendet sie später? lg
bananacreampie
Das nenne ich mal gelungene Resteverwertung! Super einfach, super lecker - wer da noch fertigen Vanillezucker kauft, ist wirklich selber schuld. lg bananacreampie
unknown-b7684f9d0af88d910f62f8bf
Ich mache neuerdings meinen Vanillezucker auch selber. Und von Alfons Schuhbeck gab es den Tipp, wenn man nach ein paar Tagen die Schoten aus dem Zucker nimmt, sie ins Gefrierfach zu legen und bei Bedarf wieder verwenden. Gruß Frau Salter
Yvi-Maus
Hallo! klappt super, schmeckt super!! Vielen Dank!!! LG, Yvi-Maus
Brotfan63
Hallo! In einem großen Gefäß mit braunem Zucker stecken bei mir ganz viele Vanilleschoten. Der Vanillezucker schmeckt klasse, gar nicht künstlich! Ich bin begeistert! Lg, Brotfan63!
Timberly1
Hi Danke für diesen tollen Tip mit madavanilla. Habe mir gerade 15 kl. Stangen für € 6,20 (!) incl. Versand bestellt. Das ist wirklich unglaublich. Habe schon mal versucht, Vanillezucker selber zu machen. Hatte aber auch das Problem, dass er klumpt und habe ihn weg getan..... Nach dem Durchlesen all dieser Tips hier, passiert mir das nicht nochmal. Nur das Zerkleinern der Schoten macht mir noch etwas Kopfzerbrechen. Geht das auch ohne Küchenmaschine? Habe noch eine (ur)alte Moulinette, wüßte aber nicht, mit welcher Scheibe ich das riskieren sollte....... lg Timberly