15 von 232 Kommentaren

P1963


Hallo, ich habe dein Rezept ausprobiert. Ich bin super damit zufrieden. Es ist wirklich kein Vergleich mit dem gekauften. Ich mache das in Zukunft immer so. Von mir gibt es auch 5 *. Ein Bild ist unterwegs. LG Petra

mayr123


Super Rezept! Der Geschmack des selbstgemachten Vanillezuckers ist mit dem gekauften nicht zu vergleichen. *****Sterne

DieJuleausWeimar


Das ist einfach nur SUPER! Vielen Dank für die Idee Ich habe die Schoten nach 2 Wochen aus dem Zucker genommen und daraus noch lecker Vanillepudding gekocht (nach einem Rezept aus chefkoch.de).

oberhuhn


habe den Zucker schon vor längerer Zeit gemacht. Kein Vergleich zum gekaufen echten Vanillezucker!! Ich habe die Schote nach einiger Zeit noch gemahlen und unter den Zucker gemsicht. Auch ich bin nun ein Kunde von madavanilla.de. Gruß Oberhuhn

hoppeli2008


Danke für den super Tipp!Werde es morgen gleich ausprobieren und meine Vanilleschote in dem Zucker zerkleinern,habe Sie immer ganz drin gelassen.Und Danke für den Tipp wo man die Schoten bestellen kann,werde es ebenfalls in Anspruch nehmen.Herzlichen Dank an alle für die Tipps!Gruß hoppeli2008

sternchen1810


von mir gibt es auch 5 sterne ich kaufe nie wieder fertigen Vanillezucker. Der Tip mit madavanilla.de war auch sehr hilfreich. lg sternchen

Gigi7


Ich bin auch ein Vanillejunkie :-P Und ich kaufe nur den teuersten Vanillezucker :-P Mein Selbstgemachter ist aber preiswerter und um Längen besser ;-) Ich nehme nur frische Schoten dazu, aufgeschlitzt, mit oder ohne das wertvolle Innenleben ;-) und reichlich ;-) Aber nie schon mal gekochte :-( Und natürlich pulverisiere ich die trockenen Schoten, und tu sie wieder in den Zucker, nachdem ich sie durchgesiebt habe :-) Und nur eventuelle Reste, die nicht ganz fein gemahlen wurden, nur die Koche ich in Milch usw. auf, und filter sie aus nach dem Kochen und vor der Weiterverarbeitung raus, und entsorge sie...

julisan


Hallo, im Rezept steht, das man ausgeschabte Schoten verwenden soll. Ist nur als Resteverwertung gedacht, natürlich kann man auch die ganzen Schoten dafür verwenden. LG julisan

kleines-Ferkel


Das "Rezept" ist mir zwar gut vertraut, aber dennoch genial, daher gebe ich Dir auch die volle Punktzahl! Bin auch Madavanilla-Kunde *zwinker* Nach einiger Zeit empfand ich Tütenchemievanillezucker dann als bitter, wenn man den Echten hat, dann wird man "verwöhnt". Außerdem Leute: Wenn immer mehr Leute das Chemiezeug nicht mehr kaufen, kann das auch sehr wohl etwas bewegen bei der Industrie! Und Arbeit macht es ja nun nicht wirklich, man kann ja auch gut die Reste nehmen, wenn man das Mark für was anderes benutzt hat, ist noch genug Aroma da für Vanillezucker und schlecht wird das nicht.

suse2806


Super Aroma! Das ist Vanillezucker!

kuechenzicke69


Es ist wirklich nicht viel hinzuzufügen: die Schoten lassen sich mehrfach (auch über ein/zwei Jahre hinweg) wiederverwerten und immer wieder mit Zucker auffüllen. Das Aroma sitzt in der Schale - nicht im Mark, wie viele immer annehmen. Es ist eine billigere und vor allem aromatischere Art Vanillezucker selbst zu machen.

Susi-Knalltüte


Sehr genial, dem vielen Geschriebenen ist nix weiter hinzuzufügen. Einfach, schnell, und doch etwas ganz besonders Feines. Volle Punktzahl auch von mir! Auch ich habe soeben bei madavanilla bestellt ;o)

handlewithcare82


*****5 Sterne.....einfach eine super Idee :-) Der Tip mit madavanilla.de war auch sehr hilfreich. Lieben Gruß handlewithcare82

guitarhero


Als ich das Rezept hier gelesen hab, ist mir eingefallen, dass ich das auch schonmal aufprobiert habe, und die Schote mit dem Zucker schon seit nem halben Jahr in der Küche rumstand. Habe sie gesucht, gefunden und schon, als ich die Dose aufgemacht hab, kam mir ein wundervoller Duft entgegen. Es hat tatsächlich funktioniert! Echt ein toller Tipp! :)

puffel84


Hallo, das ist so einfach und schnell gemacht und total genial!!! Habe soeben meinen Zucker "angesetzt" und probiert wird er wenn ich meine (leider bisher gekauften) Vanillezuckerbeutelchen aufgebraucht habe... LG, Sarah