19 von 179 Kommentaren

Carco


Ich lasse normalerweise die Brühe weg; hab's aber auch mal, so wie hier beschrieben, gemacht. Eine erfrischende leichte Sommersuppe.

JuSt14


Hi! Mein Schatz hat mich heute mit dieser Gazpacho zum Abendessen überrascht,bei 31 Grad Hitze,war es genau das RICHTIGE!!! :) Dazu ein frisches Baguette passt hervorragend. Danke für das tolle Rezept. LG JuSt14

QuicheSilvie


Diese Suppe ist wirklich megalecker! Würzig, erfrischend und gesund, da bleiben keine Wünsche offen ;-) Den Rest der gestrigen Vorspeise hat mein Mann heute Mittag aufgewärmt zu Nudeln gegessen. War wohl noch mal sehr gut! Gruß - Silvie

littlesis92


ups, zu früh abgeschickt. Jedenfalls ist das ein ganz tolles Rezept, allerdings war unsere Zwiebel sehr scharf, sodass wir die Suppe nochmal verlängern mussten. Und die Brühe haben wir fast gar nicht gebraucht, da die Tomaten schon saftig genug waren. Haben jetzt nur etwa 100ml dran gegeben. Aber sonst ist das ein ganz tolles Rezept, das gerade bei der aktuellen Hitze genau richtig ist.

littlesis92


Gerade verspeisen wir diese unfassbare leckere Gazpacho.

Mellibelle


Mega lecker.... Habe lediglich das Toastbrot weggelassen, somit ist die Suppe auch für LOW-CARB geeignet. Kann man super vorbereiten und macht sich in schönen Glasflaschen oder Karaffen auch besonders gut auf einem sommerlichen Buffet...

VegiDieter


Da die Zutaten praktisch mit denen unserer Salatplatten übereinstimmen, haben wir uns ermutigt gefühlt, einfach die Salatreste in den kräftigen Mixer zu gegeben. Das Ergebnis: ein ebenso leckerer Gazpacho ...

Amöhrchen


Köstlichst! Selbst im Winter. :)

schiphi


Habe das Rezept in unserem Kochclub gemacht. Alles Männer, eigentlich alles nur Fleischfresser. Trotzdem waren alle begeistert und wollten unbedingt das Rezept haben. Danke für das Teilen!

Irisfassbender


Unglaublich leckere Gazpacho. Tolles Sommerrezept.

Fischadler


Jedesman wenn ich Tomaten übrig habe, pürriere ich sie und friere sie im Eiswürfelbehälter ein. Für die Gazpacho nehme ich dann diese gefrorenen Tomatenwürfel. Spart Arbeit und die Brühe kühlt sofort herunter.

Regina151961


Hallo Thelse, habe deine Suppe am WE für eine Tomaten-Party gemacht und sie ist super angekommen,keiner kannte kalte Tomatensuppe ;-)) sie ist wirklich sehr erfrischend und mit den Zutaten geschmacklich perfekt.Ist gespeichert und wird wieder gemacht!Danke für dieses leckere Rezept!

GourmetKathi


Super leckeres Sommeressen!!! Den Toast habe ich weggelassen, um Kohlehydrate zu sparen. Ich habe noch etwas Sellerie dazu gemischt, wirklich eine tolle Suppe! GLG Kathi

Tea42


Die Suppe schmeckt bei 35°C im Schatten einfach köstlich. Da die Zutaten frisch püriert werden und nicht gekocht, strotzt sie ja auch nur so vor Vitamine. Einfach toll für heiße Tage.

desischatz


Für mich ist das Rezept perfekt, sofern man sich nicht grammgenau an die Zutaten halten muss, d.h. der Tomatengeschmack kann durch frische Tomaten genauso wie durch Dosentomaten oder beides in Kombination erreicht werden. Durch entspr. Abschmecken habe ich in diesem Fall die gerade heute für meine eigenen Geschmacksknospen optimale Geschmacksnote hinbekommen. Eine Prise Zucker war natürlich auch dabei (gemäss der Regel: in alles Salzige gehört eine Prise Zucker und in alles Süsse eine Prise Salz). Damit rundet man den Geschmack immer ab, wenn man das Gefühl hat, dass da noch etwas fehlt. Ebenso habe ich auch noch etwas Zitronensaft und Limettenabrieb einer Balsamico-Creme beigefügt.(dafür keinen Essig). Ich hatte nur noch 2 grosse Tomaten und habe trotzdem eine ganze, allerdings Bio-Salatgurke genommen (aus dem eigenen Garten wäre eine Gurke natürlich noch viel aromatischer gewesen). Die Gurke hat bei mir überhaupt nicht extra herausgeschmeckt. 1 Scheibe Toast hat mir auch gereicht. Zum Schluss habe ich auch noch etwas glatte Petersilie und Dill (die mussten weg) untergemischt; passte auch gut. In die fertige Tassen- oder Tellerportion kommt bei mir zum Schluss immer noch ein Klecks oder Löffel saure Sahne, süße Sahne, Schmand, Creme fraiche - was auch immer man zur Verfügung hat - (auch das gibt dann noch einen Pfiff). Damit kann man auch zuviel Schärfe wieder abmildern. Eine Frage hätte ich nun doch noch (betrifft a l l e diesbezügl. Rezepte): wie gross sind denn eigentlich die jeweiligen Mixer der Leute? Ich habe einen 2-Liter-Mixer, der möglichst nur mit 1,7 Liter befüllt werden sollte, d.h. ich habe die Zutaten gerade so hinein gebracht (ohne Dosentomaten). Bei vielen Rezepten frage ich mich, muss man denn generell alles auf zweimal mixen und anschliessend zusammenrühren? Und mit einem Mixstab muss man ja auch einen enspr. grossen Topf haben - und alles ist damit noch viel mühsamer und geht langsamer.

astralm


Nachdem ich schon bald nicht mehr weiß, was ich bei dieser Hitze noch alles "kochen" könnte, :-)) bin ich auf den/die? Gazpacho gestoßen. Lecker und schnell gemacht, Sohnemann und mir schmeckte es gut, GG eher weniger. Ich habe allerdings die Paprika ganz weggelassen, da keiner von uns Paprika verträgt. Dafür habe ich einen Eßlöffel Zucker drangegeben um den Geschmack etwas "runder" zu bekommen. An Essig habe ich nur den weißen Balsamico verwendet und auch etwas mehr verwendet - fand es nicht zu sauer. Danke für das leckere Rezept!

Veraalina


Hallo, ich brauche die Gazpacho für Freitagabend. Kann ich sie auch schon am Donnerstagabend zubereiten oder besser erst am Freitagmorgen? Habe am Freitag noch einiges zu tun, da wäre es super wenn die Gazpacho schon am Donnerstag fertig wäre. Liebe Grüße, Vera

Laeuferin


Hallo! Ich hab neulich schon Dein Rezept ausprobiert und vergessen, es zu bewerten. Ich find das Rezept superlecker. Schnell und einfach herzustellen. Jetzt, wo es so heiß ist, gibt es sie wieder, diesmal hab ich auch 2 Stangen Staudensellerie mit in die Suppe getan. Ob mit oder ohne Staudensellerie, diese Suppe find ich an heißen Tagen mit Baguette einfach lecker und erfrischend! LG Elke

Lis195


Super lecker! Alle waren total begeistert und wird es definitiv wieder geben.