Die Waffeln sind perfekt. Schon beim ersten Nachbacken habe ich dem Teig einen Eßlöffel Sojamehl verment mit etwas Wasser zugefügt. Die Konsistenz des Waffelteiges war wunderbar cremig - und schmeckte auch da schon sehr gut (verführt zum Naschen ;)). Gestern ließ ich ihn knappe 30 Minuten stehen bis die erste Waffel gebacken wurde, heute ruhte er zwei Stunden. Die Ergebnisse unterschieden sich nicht. Vielleicht noch als Tip: sowohl in den Teig als auch zum Einreiben des Waffeleisens habe ich eine Margarine benutzt, die zum Braten und Backen geeignet ist. Für den Teig leicht angewärmt, da dann fast flüssig. Vor jeder Waffel habe ich die Form neu eingefettet. Bei Stufe 4 (mein Waffeleisen besitzt 6 Stufen) habe ich jede Waffel fünf Minuten backen lassen. Dazu gabe es Vanilleeis und heiße Sauerkirschen in Sauerkirschsauce. Vielen Dank für das super Rezept - und dann auch noch vegan!! klein-krümelchen (ein Bild lade ich hoch - hoffentlich wird es duchgelassen)
17 von 270 Kommentaren
klein-Krümelchen
Herdflüsterer
Sind 2 EL Backpulver richtig? Nicht eher 2 TL oder ein Päckchen? Zu viel Backpulver schmeckt man ja immer gleich raus. Du hast das Rezept von www.peta.de oder? Ich hab nämlich genau das Gleiche dort gefunden, bloß dass dort 1 Pck. Backpulver verwendet wird. Liebe Grüße
stephisima
schmecken super, wie 'normale' Waffeln! Ich bin ganz begeistert!
Piper2411
Ein grandios leckeres Waffelrezept ! :) Vielen Dank dafür !!! Bei mir klebte es auch ein wenig am Waffeleisen fest, habe dann vor jeder neuen Wafeln noch mal schnell eingefettet und alles ist pirma :D Da ja schon in das Rezept (im Gegensatz zum "klassischen" Waffelrezept) keine Magarine/Butter reinkommt, macht mit das nichts aus etwas großzügiger mit dem Einfetten zu sein. ;)
stephisima
super lecker und einfach! :)
Mara08101985
Sehr lecker geworden...und die Waffeln haben nicht angepappt... Auch als "nicht-Veganer" kann ich dieses Rezept wirklich jedem empfehlen! Vielen Dank dafür Und nun Buon Appetit :-)
tahinli
hallo, uns haben die waffeln auch super geschmeckt, und zerissen ist auch nichts.. schmecken wie ganz normale waffeln.. :) hab weizenmehl verwendet, normale sojamilch und das waffeleisen nach jeder waffel mit ein bisschen margarine gefettet. hat wunderbar geklappt. danke für dieses tolle vegane rezept!
printempsarrive
Geschmacklich sind die Waffeln wirklich super, nur habe ich wie einige auch das Problem, dass die Waffel nicht als ganze aus dem Waffeleisen kam. Ich habe dann die Variante mit dem Sojamehl versucht, wodurch das Ergebnis besser wurde. Jedoch hatte ich nie eine ganze Waffel :D Es wurde dann eher eine "Waffeltasche" und die habe ich dann mit Soja-Banenen-Joghurt gefüllt. War sehr lecker ;)
Claka
Bin von dem Teig total begeistert! Habe Weizenmehl Typ 550 und Leitungswasser (statt Sprudelwasser) verwendet, den Zucker zum Teil durch Stevia ersetzt und den Teig ca. 20 min ruhen lassen. Die Waffeln backen in 1-2 Minuten fertig und lösen sich aus dem leicht gefetteten Eisen (das schon älter ist) wunderbar heraus, was ich bei bisherigen veganen Waffelrezepten nicht erlebt habe! Dazu nur wenig Fett und Zucker in der Rezeptur, der Geschmack ist wunderbar.
monimichi2802
Hab den Teig nur mit Honig gesüßt und komplett Vollkorn. Wirklich fast so gut wie das Orgnal! Vielen Dank!
Aka90
Da ich keine Sojamilch hatte, habe ich einfach mehr Mineralwasser dazugegeben. Außerdem etwas mehr Backpulver und ein Päckchen Vanillezucker - die Waffeln haben eigentlich wie "klassische" Waffeln geschmeckt!
--Joana--
Vielen Dank für das leckere Rezept! Ich habe eine Abneigung gegen Eier und habe mich deshalb sehr über das Rezept gefreut! Allerdings habe ich Milch genommen, statt Sojamilch...und es war sooo lecker! Ich habe so gut wie keinen Unterschied geschmeckt :-) Ich habe das Waffeleisen richtig gut heiß gemacht und ordentlich mit Öl eingeschmiert. Ich glaube diese Waffeln muss man etwas länger backen als "normale" Danke :-)
SueTown
Das Geheimnis dieser Waffeln ist meiner Meinung nach die Art der Milch. Ich verwende ausschließlich Mandelmilch (Provamel) und habe damit nie Probleme wegen der Kleberei. Auch der Teig wird schon luftig und nicht so zäh wie mit Sojamilch. Ich verwende nie Mineralwasser, was auch kein Problem ist. Allerdings verrühre ich die Zutaten nicht zu einem glatten Teig, sondern lediglich bis die trockenen Zutaten mit den feuchten vermengt sind - ähnlich wie bei Muffins. Klümpchen bleiben übrig und damit werden es wunderbar luftig leckere Waffeln, die nicht am Waffeleisen kleben bleiben.
pallys
Bei mir hat alles gut funktioniert, geklebt haben sie nur, wenn ich zu wenig Öl verwendet oder das Waffeleisen zu voreilig oder unvorsichtig geöffnet hab. Da ich bei meinen Eltern war und keine noch genießbare Pflanzenmilch vorrätig, hab ich einfach Wasser genommen (wie ich das auch für spontan ohne Rezept gebastelte Pfannkuchen mache), der Geschmack war trotzdem traumhaft. Sowohl in meiner durchschnitts-waffeligen Variante als auch in der meines Bruders, der eher steinharte, fragile Riesenkekse daraus fabrizierte. (Weil das ja nicht braun wird, das böse vegane Zeug. Verwirrend, sowas.)
rosalilaglitzer
Habe das Rezept heute zum ersten Mal ausprobiert und zu einem veganen Brunch mitgebracht. Habe die doppelte Menge Teig gemacht und zusätzlich noch 2 EL Sojamehl mit 4 EL Wasser angerührt und zugegeben damit der Teig besser zusammenhält. Außerdem habe ich ihn ebenfalls eine halbe Stunde ruhen lassen bevor wir losgebacken haben. Das Ergebnis war dann 50/50. Einerseits sind die Waffeln zwar trotz Einfetten des Eisens wie schon von anderen beschrieben oben und unten festgehaftet und beim Öffnen des Eisens in der Mitte auseinandergerissen. Die beiden Waffelhälften haben sich danach aber ohne weiteres Einreißen vom Eisen lösen lassen und wir haben eben gefüllte Waffeln draus gemacht. Geschmacklich waren sie super und ich habe von allen Seiten nur Lob und Fragen nach dem Rezept kassiert. Sind außen schön kross geworden und auf den Innenseiten weich geblieben ohne teigig zu sein. Werde das Rezept auf jeden Fall weiterhin verwenden und hoffe dass ich die Waffeln auf meinem eigenen Eisen auch ohne das Auseinanderreißen gebacken kriege.
Dragonflyss
Fünf Sterne von mir :) Ein wirklich tolles Rezept. Schnell gemacht mit wenigen Zutaten. Der Teig hat nicht mehr geklebt als andere Waffelteige auch. Ich habe zwei Rezepte gemacht. Das erste mit Vanillearoma, das ging sehr gut. Das zweite mit etwas Rum und Rumaroma, das hat etwas geklebt. Das Fett im Teig hat auch ausgereicht. Wirklich toll, dass es mit so wenig Fett auskommt. Ich habe den Teig nach dem Anrühren auch etwas stehen gelassen, damit das Gluten besser binden kann :) Ein bisschen mehr Zucker habe ich dran gemacht, weil ich Waffeln sehr süß gerne mag. Vielen Dank für das Rezept!
kristinlydia
Ich hab aus dem Teig Pfannkuchen gemacht. Sehr lecker! Vielen Dank.