Leider sind die Waffeln bei uns gummiartig in der Konsistenz geworden. Essbar, aber naja. Geschmack ok.
19 von 270 Kommentaren
Mercedesperez
graumullls
Hallo, ich hatte keine Probleme mit ankleben von Teig. Ich habe das Waffeleisen gut vorgeheizt und immer eingeölt bevor ich den Teig hineingegeben habe . Natürlich beide Seiten vom Waffeleisen . Um zu sehen ob die Waffel schon gut ist habe ich vorsichtig versucht den Deckel anzuheben . Wenn das nicht geht, weiter backen lassen. Tolles Rezept.
FionaL
Absolute Verschwendung von Lebensmitteln :( Die Waffeln schmecken zwar gut aber kleben am Waffeleisen fest und nichts hilft. Klar kann man daraus auch einen Pfannkuchen machen aber das ist ja nicht der Sinn der Sache. Echt schade aber das nächste mal wird einfach ein anderes Rezept probiert :)
Pfeffi282
Die Waffeln sind wunderbar geworden. Sogar in meinem Billo-Waffeleisen. Habe nach jeder Waffel neu eingefettet mit nem Tropfen Öl. Nichts ist kleben geblieben bzw. kaputt gegangen. Sie waren auch nicht zeh oder wie Gummi. Ich habe Haferdrink mit Calcium von Rossmann genommen. Einfach lecker. Würde sie nächstes mal mit einer Zuckeralternative probieren.
Die-Eine
Ich finde die Waffeln super. 👍 Hatte nur keine Soja Vanille Milch da, aber selbst mit der normalen Hafer-Soja Barista Variante von DM und nur weißen Zucker genommen. Trotzdem sind die Waffel Pommes toll gebacken und auch gut aus dem Eisen heraus gekommen. Ich lade noch Bilder hoch. 👍 Super, wenn ich mal keine Eier im Haus hab. (bzw evtl mein neues Standard Rezept 💪)
checkmax
Da viele geschrieben haben, dass sie kaputt gehen,habe ich 3 Esslöffel Margarine genommen. Jedes Mal eingefettet. Trotzdem ist jede 2. Waffel angebacken und somit kaputt gegangen. Mein Sohn, Veganer War trotzdem begeistert. Wenn ich es nochmals versuche dann mit Ei Ersatz.
Hasepups
Mache ich nicht nochmal. Bei mir haben sich dich Waffeln beim Öffnen des Eisens ebenfalls geteilt. Das Problem war allerdings nicht, dass sie noch nicht durch waren. Egal wie lange ich die Waffeln gebacken habe, sie klebten immer am Eisen fest und teilten sich beim öffnen. Der einzige Unterschied den ich erkennen konnte war, dass je länger man sie backt, desto fester (aber nicht knuspriger) wurden sie. Geschmacklich auch kein Highlight.
SLkochen
Also, ich habe jetzt die ersten Waffeln nach diesem Rezept gebacken und ich muss sagen, dass ich sehr begeistert bin. Sind die ersten veganen Waffeln, die ich probiere. Das mit dem kleben im Eisen liegt wohl an dem wenigen Fett im Teig, daher muss ich auch einfetten. Mein Waffeleisen kann nur zwei Temperaturstufen... Also an und aus... Und sie sind nicht auseinander und auch durchgebacken. Ich habe 1050 Mehl und Haferdrink verwendet und lange gerührt.
Ika_02
Super- sehr leckere Waffeln und einfach zu machen! 5☆ von uns. Ich verwende meist nur normale Kuhmilch, außer es muss zwingend vegan sein. Seit ich den Teig (ohne Mineralwasser) anrühre und mindestens für eine halbe Stunde im Kühlschrank stehen lasse, teilen sich die Waffeln auch nicht mehr. Mineralwasser gebe ich dann erst vor der Zubereitung zu und rühre nur kurz auf, damit der Blubber drin bleibt und die Waffeln schön fluffig werden. Waffeleisen steht auf Stufe 2-2,5 von 5 möglichen und wird vor jeder Waffel mit Margarine gefettet.
Sun933
Der Teig schmeckt lecker, hat aber leider sehr geklebt und sich in zwei Teile geteilt, TROTZ pflanzlicher Margarine und niedriger Stufe..
-freedom-
Wir haben gestern Waffeln gemacht. Vegane und nicht vegane. Aus dem Vergleich wurde klar: Dass es anklebt hat nichts mit dem Teig zu tun. Es haben beide Teige erst geklebt und dann nicht mehr. Man muss echt die richtige Einstellung am Waffeleisen rausfinden. Uns haben folgende Tipps aus den Kommentaren geholfen: 1. Auf niedriger Stufe lange backen (bei uns 5-6 Minuten). Ansonsten sind die Waffeln außen knusprig, innen noch matschig, zweiteilen sich und kleben an - bei beiden Teigen. Lange auf niedriger Stufe werden sie aber gut. 2. Statt Öl vorher etwas Sonnenblumenmargarine schmelzen und zum einfetten nehmen. Vor jeder Waffel wieder neu einfetten. Das Rezept für den veganen Teig ist sehr lecker, wobei es mir etwas zu wenig süß war. Zum gelb einfärben habe ich etwas Kurkuma genommen, da ich nur normalen Zucker da hatte. Außerdem habe ich noch etwas Zimt in den Teig gemacht, wodurch die Waffeln weihnachtlich geschmeckt haben:)
Sandra161616
Könnte es sein, dass das Kleben am Waffeleisen mit der Mehlsorte (Dinkel) zusammen hängt? Beim nächsten Mal probiere ich es mit Weizenmehl. Das Einfetten für jede Waffel nervt...
Becci_86
Unglaublich lecker, werden wir jetzt öfter machen! Vielen Dank für das tolle Rezept!
sinalohrberg9
An die, bei denen sie zerreissen/ sich in Ober- und Unterseite teilen: Probiert es mal aus, das Waffeleisen auf einer niedrigere Stufe einzustellen. Dann backen die Waffeln gleichmäßig durch und sind nicht außen schon braun und innen noch total matschig. Braucht allerdings ein paar Minuten mehr Geduld;) Zudem eignet sich eine pflanzliche Butteralternative besser zum Einfetten des Eisens als Öl.
Joshy81
Man sollte das Rezept löschen! Der Teig klebt sowas von im Waffeleisen...
kackikatz
Das waren meine ersten Waffeln, sehr lecker und knusprig! Ich habe kein Wasser dafür mehr Milch genommen und etwas Zimt zum Mehl gegeben. Wird es öfter geben!
Luxaa
Schmeckt super lecker, eine Portion reicht als Hauptmahlzeit bei uns locker für vier bis fünf Leute! Hat gar nicht angeklebt, dazu gab es Obst und für Herzhafte gedünsteten Spinat und Zwiebeln. Kleiner Tipp: Wer hat, verwendet Jaggary (oder Jaggery), eine indische Rohrzuckerart - die Waffeln werden suchtgefährlich gut!! 11/10
SmartList_AAWZ9
Sehr leckeres Rezept, die Waffeln haben super geschmeckt und überhaupt nicht geklebt.
Karolingel
Super lecker, super einfach! Habe diese Waffeln gemacht, als mein Sohn (lebt vegan) zu Besuch war. Selbst uns, die wir nicht vegan essen, schmeckten die Waffeln super lecker. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich die richtige Länge fürs Backen raus hatte. Anfangs hatte ich sie lange drin, da waren sie relativ hart. Dann waren sie außen knusprig, innen saftig. Also perfekt! Ich hab je zur Hälfte Buchweizen- und Dinkelmehl genommen, ausschließlich Rohrohrzucker (+ 1 Päckchen Vanillezucker) Haferdrink und einen Rest Vanillepuddingpulver. Der Teig war relativ zäh, hat dafür überhaupt nicht am Waffeleisen geklebt. Rezept hab ich gleich gespeichert. Werde ich noch mal backen bei Gelegenheit.