Bei uns klebten die Waffeln auch oben und unten. Ganz schlimm. Trotz Sojamehl, Rapsöl, einfetten mit Kokosfett oder Rapsöl, längeres backen... alle eure Tipps habe ich gelesen. Wir haben allerdings ein uraltes richtiges Waffeleisen von meiner Grossmutter... Der Yeah-Effekt war dann dieser: Eisen einölen, danach mit MEHL bestäuben, Teig rein, Eisen zu. Ultimativ die Antikleb-Variante. Die Waffeln schmecken uns Neu-Veganern supergut, sogar den ziemlich erwachsenen Söhnen, die sich Backwaren ohne Ei und Butter gar nicht vorstellen konnnten. Gruss von Enasus
18 von 270 Kommentaren
Enasus60
Marmeladenmädchen
Super leckere Waffeln! Bei mir hat nichts geklebt und die Idee mit der Vanillesojamilch fand ich wirklich gut. Mein Freund ist auch sehr begeistert, also Daumen hoch!
jua
Hatte keine Soja- oder sonstige Milch und habe komplett Orangensaft genommen. Hat super geklappt. Schmeckt sehr gut. Und am Waffeleisen hat auch nichts geklebt. :)
veganelfchen
Hat sehr gut geschmeckt. Ich habe die hälft des Mehls durch Dinkelvollkorn ersetzt und unter das Mineralwasser einen Teelöffel Sojamehl gemischt, dadurch haben sie sehr gut zusammen gehalten. Lecker Lecker
Tierretter
Cooles Rezept ,leider sind sie Waffeln immer auseinander gefallen Sonst mit Eis oder so super lecker.
Sepiphenia
Super Rezept, vorallem wenn man sich als Veganer probiert und spontan hunger auf was Süßes bekommt, habe zum Teig noch etwas frischen Zitronensaft zugerührt, dadurch schmeckt das ganze etwas frischer und sommerlicher - richtig lecker!
unknown-d5a250d4e4220e7adee2bbac67516c81
Schmecken prima, auch bei mir klebten sie am Eisen, aber ließen sich problemlos ablösen. Toll passt dazu geschlagene vegane Sahne und selbst gekochte vegane Schokoladensauce. *yummy* LG Karin
Svegandra
Ich hab auch 1 EL Sojamehl (vorsichtshalber) zum Mehl (normales 405er) gegeben (ohne Wasser). Da ich zu faul zum Abmessen war, hab ich einfach 1 Päckchen Backpulver gebraucht. Das Waffeleisen wurde mit normaler veganer Discounter-Margarine eingefettet und es hat nichts geklebt, ist nichts auseinandergefallen, die Waffeln haben sich tadellos verhalten ;) Allerdings schmeckten sie etwas trocken, was wohl daran liegt, dass sie extrem fettarm sind und auch der Vanille-Reis-Drink, den ich benutzt habe nur 1% hatte. Das nächste Mal nehm ich fettere :) Und eins noch: Die letzte Waffel hab ich im ausgeschalteten Eisen mit der Restwärme gebacken, somit wurde er nicht braun, war trotzdem durch und saftiger, und sie schmeckte total nach Ei! Ist mir schon öfter aufgefallen, dass etwas un-fertiggebackene (vegane) Teige total nach Ei schmecken ;)
nikamoz
Hat super geklappt, hat nichts geklebt, man schmeckt jedoch, dass keine Eier drin sind. Ansonsten alles super!
cookiestar5
die Waffeln waren echt gut, so gut wie "normale" Waffeln, was ich nie gedacht hätte. Bei mir ist der Teig auch teilweise am Waffeleisen kleben geblieben, aber man konnte ihn davon lösen ohne dass die Waffel kaputt geht. Auch meine Eltern waren von dem Rezept begeistert. Tipp: Dazu schmecken Himbeere & Erdbeeren mit Sauerkirschsaft super gut
Zimtliebhaber
Beste Waffeln der Welt! Ich habe noch etwas Kurkuma (wegen der Farbe), 1TL Natron und 50ml Apfelessig hinzu gefügt. 5*****!
saschu7
Das sind wirklich leckere vegane Waffeln! Danke Meine Tochter hat sie heute zum zweiten Mal gebacken und das ging (Originalton) ganz easy. Zu Sicherheit tat sie noch einen gehäuften EL Sojamehl dazu Zum Thema Kleben: Unser Waffeleisen ist ganz neu und brucht sicherlich noch ein paar Backrunden, bis es schön durchgebrannt ist, aber mir ist aufgefallen, dass man es nicht zu früh aufmachen darf. Dann platzen sie wie auf Befehl. Jede einzelne kommt noch kurz auf ein Kuchengitter zum Abkühlen (damit werden sie nicht matschig). Perfekt Sicherlich kann man da noch mit Zuckerarten, Gewürzen und diversen Backzutaten variieren, aber so wie sie sind ist alles bestens Von uns allen eindeutig 5 Sterne
joana2002
super rezept ! 5 sterne. Ich hab den teig wie oben beschrieben erst 20 min ruhen lassen und er hat am eisen geklept. da ich nzwischenzeitlich noch was erledigen musste, blieb der teig noch mal 2 std stehen. und tada er hat nicht mehr geklept !
Heike_C
Meine Erfahrung nach muss beim Waffelbacken vor allem das Eisen heiß sein, dann erst den Teig einfüllen. Dann hat man in der Regel keine Probleme mit klebendem Teig. Und man braucht kaum Öl. Ganz übel ist es, wenn unbemerkt Stromausfall ist und man nichts Böses ahnend das Waffeleisen füllt. LG, Heike
Mohntörtchen
So, nun will ich auch mal. Also meine Waffeln bestanden aus 50% Dinkelmehl und 50% Dinkelvollkornmehl, 200ml Kokosmilch und 300ml Soja-Reis Milch, darin habe ich 125 Gramm Vollrohrzucker zuvor aufgelöst. Ich würze den Teig immer ein bisschen mit Kakao, Zimt und Kardamom, dann schmeckt er etwas vollmundiger. Also meine Waffeln werden wunderbar und kleben trotz einmaligem Fetten kein bisschen! Muss wohl auch am Eisen liegen, meines jedenfalls ist gut beschichtet. Klar, sie sind ein bisschen hart, aber wirklich sehr gut, ich finde sie einfach lecker und werde sie bald mal mit anderem Mehl probieren und Honig statt Zucker! Danke fürs Rezept, kommt auf jeden Fall zu meinen Favoriten (wenn man keine Milch und kein Ei darf, ist das ja nicht immer so einfach!)
CarlaFelia
Hallo, ich habe heute die Waffeln ausprobiert und war begeistert. Zunächst haben auch alle die Waffeln probiert und gesagt die schmecken gut. Natürlich als ich gesagt habe sie sind vegan wurden sie leicht schlecht gemacht, weil sie dann doch zu hart waren. Hat jemand ein Tipp wie ich sie weicher machen könnte? Ich hab ürbigens ein bisschen mehr Zucker benutzt :)
BoloSchnatwa
Ich hab die Waffeln gerade gebacken und habe dazu noch 5 EL Sojamehl gegeben. Hat überhaupt nicht angebacken und haben ausgesehn wie konventionelle Waffeln. Ich musste auch das Waffeleisen nicht so fetten. Werd ich jetzt öfter mal machen statt mit Ei und Milch.
ninasify
Wir haben die Waffeln auch gerade gebacken und sind begeistert! Habe das Rezept allerdings abgewandelt: Ich habe Kamut-Mehl genommen und statt der 125g Zucker - nur 25g Rohrzucker und 25g Reissirup (wir süßen auf dem Teller nach da nicht jeder bei uns gerne sehr süß isst). Einen TL Zimt habe ich auch noch dazu gegeben, etwas mehr Mineralwasser (glaube so ca. 120 ml) sowie Sojamilch Banane -->>> leckeeeer :-) Für den Teig und zum Ausbacken habe ich natives Sesamöl genommen - klappt wunderbar. Viele Grüße und herzlichen Dank für dieses prima Rezept!!!