Zum einfetten des Eisens habe ich beim ersten Mal Sonnenblumenöl verwendet. Der Teig klebte sehr fest im Waffeleisen, sodass die Waffeln zerrissen, als ich sie aus dem Eisen nehmen wollte. Beim zweiten Mal habe ich dem Teig einfach 4 Eier hinzugefügt und die Milch durch normale leckere Kuhmilch ersetzt. Das Eisen habe ich dann mit Butter eingefettet. Siehe da, die Waffeln lösten sich wunderbar aus dem Eisen und geschmeckt hat es dann auch. Guter Rezeptansatz der noch aber den gewissen Feinschliff braucht.
18 von 270 Kommentaren
MetalMesser
EvilKittens
Hallo in die Runde ! Ich war auf der Suche nach einem veganen Waffelrezept. Dies hier schien mir einfach und zusätzlich nicht allzu ungesund. Leider habe ich nun beim ausbacken das gleiche Problem wie viele andere, Waffeln die in der Mitte zerreißen. Gewarnt durch die Kommentare habe ich den Teig vorher 1 Stunde Ruhen lassen, habe ordentlich viel Rapsöl verwendet und das Eisen gut vorheizen lassen. Es dann noch mal auf der kleinsten Stufe versucht, aber auch kein Erfolg. Auch nach der 5ten und 6ten Waffel hat sich kaum Besserung gezeigt. Die obere Hälfte klebte grundsätzlich an und wurde dann auch sehr trocken. Geschmacklich hat es mich ehrlich gesagt auch nicht überzeugt. Die Waffeln wurden durch die Unfälle sehr trocken und schmecken nun ähnlich wie Eiswaffeln. Wie sie gelungen schmecken kann ich natürlich nicht bewerten. Nachdem sich mein Freund beim Waffel aus dem Eisen fummeln jedoch auch noch verbrannt hat, gibt es bei uns jetzt einfach Pfannkuchen aus dem Teig. Sehr sehr schade. Trotzdem liebe Grüße, Evilkittens
Jessy18021988
Ich hab gerade mein Waffeleisen geschrottet. Der Teig an sich schmeckt gut, nur klebt er so dermaßen am Gerät, dass er, trotz Öl zum fetten des Gerätes, nicht mehr weg ging und sich nur noch mit einer Gabel abkratzen ließ. Jetzt ist die Beschichtung futsch. Schade um das Gerät.. Es hat so viele Jahre gehalten. Ich hab schon so oft Waffeln gemacht, musste jetzt meine Ernährung umstellen und dachte, dass ich einfach mal dieses Rezept teste. Ich bin enttäuscht.
Blush
super lecker! ich habe statt zucker agavendicksaft genommen und dass hat den waffeln ein sehr leckeres Aroma gegeben und ich habe noch ein wenig zimt in den teig gerührt. wirklich sehr lecker
babypunk1990
geschmacklich nicht ganz so wie früher die nicht vegane Variante aber trotzdem Sau lecker. statt zucker habe xucker genommen und zwei löffelchen Kichererbsenmehl. werde auch noch ein Bild hoch laden. 5 Sterne
leonore1975
Köstlich! Hat auch den Kindern super geschmeckt. Habe lediglich Datteln eingeweicht und mit Einweichwasser püriert (anstatt Zucker), Dinkelmehl und Hafermilch verwendet und noch etwas Apfelmus und Vanille beigefügt.
weinschneckchen
Sehr gutes Rezept!! Habe 50% Weizenmehl und 50% Dinkelvollkornmehl und etwas weniger Zucker benutzt und das Waffeleisen stets mit Rapsöl eingepinselt. Die Waffeln waren bei mittlerer Hitze nach 3-4 Minuten außen knusprig und innen fluffig (Ich benutze ein Waffeleisen für dicke belgische Waffeln). Es blieb absolut nix kleben. Diese Waffeln wird es ab sofort öfter geben. Sehr zu empfehlen!!
espresso2014
Nachdem wir diese Waffeln mindestens einmal in der Woche machen ( ist so unser Ersatz für Kuchen etc.) möchte ich doch endlich mal ein dickes Lob aussprechen. Ich verwende die unterschiedlichsten Mehlsorten und Sojamilch in allen Geschmacksrichtungen , Haselnussmilch geht auch prima. Je nach Anteil vom Vollkornmehl erhöhe ich nur den Flüssigkeitanteil um knapp 100 ml. Lasse den gerührten Teig mind. 1.5 Stunden ruhen. Backen tu ich dann in unserem Kontaktgrill ,dadurch das der Teig sehr zäh ist läuft auch nix raus. Hab genau notiert welche Kellengrösse ;–).... ordentlich heiß sollte der Grill sein . Muss so nur etwas Öl pinseln , hab genau die nötige Temperatur rausgefunden das die Waffeln durch sind ,aber nicht zu dunkel werden. Da kann ich auch keine Angaben machen da jeder Grill ja anders ist. Mit Nüssen drin oder Schokostückchen,bis jetzt war alles lecker. Gehen schnell ( bis auf die Ruhezeit) Großes Danke für das Rezept
Feonie
Habe 100ml Sojamilch durch Apfelmark erstetzt. Hat nicht geklebt (habe aber auch regelmäßig das Eisen eingefettet) und sie sind schön weich geworden :) sehr lecker
Sanni-Kurz
naja, uns haben die Waffeln nicht überzeugt. weder der Geschmack noch die Konsistenz....ganz zu schweigen vom Ankleben im Waffeleisen.
espresso2014
Jetzt doch endlich mal das Lob los werden. Ich bin selber kein Veganer/Vegetarier ,aber meine großen Kinder beschäftigen sich gerade mit diesem Thema.Also wird gestöbert und ausprobiert und ich bin überrascht wie gut viele Rezepte schmecken. Genau ans Rezept gehalten und je nachdem welches Mehl ich nehme gleiche ich nur die Menge der Sojamilch an. Und ich lasse den Teig halt mindestens 1 bis 1.5 Stunden stehen . Da klebt nichts an ;–) Danke noch mal
spynexes
Wir fanden die Waffeln sehr lecker. Bei uns sind sie auch nicht zerrissen. Ich musste allerdings nach je 2 mal backen ein wenig Öl ins Eisen geben. Geschmacklich aber echt gut.
_rhabarberbarbara_
Habe einen Esslöffel Stärke hinzugegeben, damit sie nicht auseinanderreissen. Hilft ein bisschen, man muss aber trotzdem aufpassen und sie mit der Gabel vorsichtig ablösen.
Sonja210
Hallo die Waffeln schmecken super aber leider sind sie auch bei mir zerrissen bzw angeklebt trotz einfetten des Eisens. ich habe mich genau ans Rezept gehalten
AlexaSa
ich habe statt Sojamilch Kokosnussmilch genommen und den Teig in Kokosnussöl als Minipancakes ausgebacken...dann mit selbstgemachtem Raffaelloeis gegessen...einfach traumhaft❤❤
Lumigaya
Habe mich genau an das Rezept gehalten, aber leider sind die Waffeln beim raus machen zerrissen...
chrissy_is_cooking
Kann man aus des Rezept auch neutrale Waffeln ohne Zucker machen? Lg Christin
Experimentalistin
Also, bei mir hat nichts geklebt und gepappt, obwohl ich das Eisen nur einmal ganz zu Anfang zaghaft eingefettet habe (normalerweise geht es ganz ohne und das hat sich dann bei den weiteren Waffeln bestätigt). Leider war die Konsistenz nicht so toll, nämlich ziemlich zäh. Das mag daran liegen, dass ich mangels Mineralwasser einfach mehr Hafermilch genommen habe. Oder daran, dass ich den Teig etwas habe ruhen lassen. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, was von beidem es vermutlich war? Grundsätzlich gefällt mir das Rezept nämlich sehr gut, da es ohne "exotische" Zutaten wie Sojamehl o.ä. auskommt, sehr wenig Fett enthält und nicht im Eisen klebt. Nur schmecken sollten sie natürlich auch. ;)