12 von 131 Kommentaren

opa_koch


Hallo, ich hatte mir schon letztes Jahr nach dem Rezept Holunderbeeren-Sirup gekocht. Einfaches aber absolut leckeres Rezept. Hätte ich nicht gedacht, dass Holunderbeeren so gut schmecken können, besonders im Sekt oder einfach in heißem Wasser, wenn die Erkältung naht. Auch der Rest der Familie ist begeistert. Das Abzupfen der Beeren habe ich dieses Jahr mit der Hand gemacht. Das geht noch einfacher als mit der Gabel und es bleibt nicht so viel Stängel an den Beeren hängen. Die rote Färbung an den Finger geht - zumindest wenn man nicht zu lange wartet - problemlos ab. Ich koche den Sirup auch nicht so lange - maximal 5 Minuten. Der Sirup ist dann nicht ganz so zähflüssig und lässt sich dann auch direkt z.B. auf Vanillepudding oder -Eis genießen. Dieses Jahr habe ich nach dem ersten Aufkochen ca. 300 ml Saft abgezwackt und daraus einen Holunderbeeren-Gelee gekocht. Auch sehr sehr lecker. Viele Grüße Olaf PS: Sind bei euch dieses Jahr auch die Holunderbeeren teilweise direkt am Busch vertrocknet. Zumindest einige Büsche in meinem Einzugsgebiet sind diese Jahr nicht sehr ansehlich, haben nur sehr wenig Beeren je Dolde oder die Beeren sehen total vertrocknet aus.

ice-t-1983


Hallöchen!! Habe gestern den Sirup gekocht aus 1 Kg Beeren habe ich 2,6 Liter Sirup bekommen!! Rezept ist super einfach und gelingt jeden denke ich! Habe nach dem Kochen 1,8 Kg Saft gehabt und habe 2 Kg Zucker dazu getan und alles ca 40 Minuten aufgekocht.Der Sirup war nach dem Kochen leicht dickflüssig und jetzt wo er kalt ist ist er richtig schön nach gedickt wie Sirup so sein muss!! Für alle die es etwas dickflüssiger mögen einfach mehr Zucker mit aufkochen!! Für mich ist es ein Super Rezept und hat 5* verdient! P.S. Wenn jemand schon mal Likör raus gemacht hat würde mich es interessieren wie viel Sirup man ca auf eine Flasche Wodka bräuchte,damit ich nicht so rum experimentieren muss ;)

rina-muc


Hallo Hansruedi, super Rezept. Sogar ich als absoluter Holunderbeerenneuling hab das hinbekommen. Der Geschmack ist etwas gewöhnungsbedürftig aber trotzdem gut. Eine Frage hätte ich noch: Beim 1sten kochen hatte ich auf einmal sehr viel grünen Schaum im Topf. Ist das normal??? Ich hab den dann einfach mit rausgefiltert und beim 2ten kochen war dann keiner mehr. Viele Grüße, Rina

pubworld


Habe das Rezept gestern das erste mal probiert und bin schlichtweg begeistert. Heute morgen hat sich meine Familie bereits darüber hergemacht, egal ob als Sirup im Wasser oder über das Morgenmüsli - ich glaub ich muss schnellstens für Nachschub sorgen. Vielen Dank für das super Rezept.

Matschke1977


Habe das erste Mal Holunderbeerensirup probiert und es wird sicher nicht das letzte Mal sein. Es riecht schon beim Kochen einfach herrlich und schmecken tut es dann auch noch sehr gut, ein bißchen mehr Zitrone werd ich wahrscheinlich das nächste Mal hineingeben. Super fand ich den Tipp mit der Gabel die Beeren abzurebeln, denn sonst wäre es ziemlich mühsam, aber das geht relativ gut. Ich kann dieses Rezept auf alle Fälle empfehlen!!!

Deliziosa


Ich wollte schon immer mal Saft einkochen und bin auf dieses tolle Rezept gestossen. Obwohl unsere Holunderbeerernte von unserem 1-jährigen Holunderbeerbusch etwas kläglich ausgefallen ist (230g :-) ) habe ich doch 1 1/2 kleine Saftflaschen voll gekriegt. Die nicht voll gewordene Flasche haben wir uns nach dem Abkühlen gleich einverleibt :-) LECKER! Vielen Dank für das tolle Rezept und schöne Grüße in die Schweiz! Deliziosa

maus280287


Hallo!!! Also ich habe mich das erste Mal in meinen jungen Jahren an "Sirup einkochen" gemacht, weil eine Freundin so begeistert von Holundersaft ist. Den gekauften kann man ja in die Tonne hauen.... das ist ja gar kein Vergleich zu diesem hier in der Rezeptbank beschriebenen. Man no meter, super gut ist der geworden... Macht zwar etwas Arbeit (vorallem die Beeren von den kleinen Stängeln abzuppeln), aber die Mühe hat sich allemale gelohnt. Das Einkochen ging dann aber rucki-zucki. Habe aus einem knappen Kilo, 0,75l Sirup in ner Flasche abgefüllt und noch zwei 250ml Marmeladengläser voll bekommen. Eine Frage hätte ich da aber noch... Mir hat mal jemand erzählt, dass wenn man solche Säfte und Sirupe in ehemaligen Weinflaschen mit Schraubverschluss abfüllt, besteht eine sehr hohe Gefahr, dass Hefepilze noch in der Flasche vorhanden sind, trotz mehrmaligem ausspülen und es dann passieren kann, dass der Sirup gährt!!!!! Deswegen weiss ich nicht so Recht ob mein leckerer Sirup auch länger durchhält.

becker-melanie


Also ich habe das Sirup gerade eben in Flaschen abgefüllt! Natürlich musste ich zwischendurch als es geköchelt hat mal probieren.....SEEEEEEHHHHR lecker! Ich konnte mir das Sirup direkt in einem gut gekühlten Sekt vorstellen! ;-) Ein tolles Rezept, danke dafür!!!!

FräuleinWahnsinn


ich habe gelernt das die Kerne giftig sind und man deshalb die Beeren durch ein Sieb streichen soll... ist da was dran oder kann ich wirklich einfach die Beeren inkl kerne mit dem pürrierstab zerkleinern? lg.

Turbobiene2


Warum muss man die hellen Beeren entfernen? Und wie dunkel müssen die Beeren sein, dass sie in den Entsafter können? Hab mal gehört sie wären giftig?

Isabel69


Ich habe den Sirup am Wochenende gemacht und gestern zusammen mit Prosecco serviert - schmeckt himmlisch!! Wirklich ausgezeichnet, Kompliment! Ergibt zusammen mit dem Prosecco eine Cassis-Kirschsaft-artige Farbe, die echt spektakulär ist. Und ach ja - selbst wenn der Sirup dünner ist, so meine Erfahrung, das macht gar nichts, wenn einen die Konsistenz nicht stört (aber warum auch, er wird ja später eh verdünnt). Ich habe drei Flaschen verschenkt und mich gestern schon geärgert, dass ich nicht mehr selbst behalten habe :-) Denn das Sirup-kochen ist eigentlich nicht viel Arbeit, aber das Holunder-Sortieren und Säubern ist ein echtes Geduldsspiel. Danke für das super Rezept!!

unknown-f695b3496280d730d09b2937


Hallo, hätte jetzt noch ne Frage.Reden wir hier vom normalen Zucker? Hatte es 30 Min. kochen lassen und es wurde nicht dicker. Ist mein erster Versuch an selbstgemachten Sirup,kenne mich daher nicht aus.Danke