Super lecker!! Ich mag eigentlich keine Bananen, aber das Brot schmeckt wirklich fantastisch. Ich möchte nur anmerken, dass es streng genommen NICHT vegan ist: in den meisten Margarinen befinden sich Molke Erzeugnisse oder im schlimmsten Fall tierische Produkte wie Fischöl, Rindertalg etc. Das muss in der Zutatenliste nicht angegeben sein. Also für die, die sich die Mühe machen wollen etwas wirklich veganes zu backen, sollten im Reformhaus/Bioladen nach rein veganer Margarine fragen oder Sojamargarine benutzen!
20 von 276 Kommentaren
veganiana
Junnna27
Mit 90g Zucker und Vanille Milch hat es mir perfekt geschmeckt. Wie gut, dass meine Mum keine Bananen mag :)
unknown-880a11c1364d2cb7489017521b6daa0a
Hallo! Habe heute das Bananenbrot gebacken, jedoch nur mit 100g Zucker und der doppelten Menge Nüsse ( hatte gerade eine Tüte gemischte Nüsse offen ). Leider ist das Brot nur wenig aufgegangen und war dann auch recht fest. Geschmeckt hat es jedoch wirklich gut, es war auch süss genug! Schönes Rezept zur Verwertung von sehr reifen Bananen! Danke Banane42
Bierbaronvegan
Ich finds super das das Rezept vegan ist! Und allen die nichts von veganismus halten empfehle ich es einfach mal auszuprobieren, es schmeckt so nämlich genauso gut wie mit Butter und Milch! Mfg Karsten
Barolinchen
Hallo, habe das Bananenbrot als Reiseproviant gebacken. Schmeckt sehr gut, ich musste natürlich schon naschen ;-)! Mit diesem leckeren Bananenbrot können wir unseren "Unterwegshunger" sicher super stillen. Danke und viele Grüße von Silvia
Minnie86
Ein echt leckeres Bananenbrot, das bei uns zweien immer schon nach 2 Tagen weggefuttert wird :) !! Ändere es immer nur ein wenig - nicht mehr ganz so vegan ;) - ab: Statt Sojamilch nehme ich Milch; statt Margarine Butter; und nur 100g Zucker - reicht vollkommen und durch die Bananen immer noch Süß genug. Und da mein Freund nicht so auf Nüsse steht, hacke ich immer Schoko-Crossies und menge die mit unter - schön knackig und schokoladig! LG, Minnie86
Aleara
Hallo, wir haben 50g Zucker nur genommen und da ich größtenteils vegan lebe Alpro Soya Vanillemilch dazugegeben. Superlecker! Sogar mein Freund, der alles veganische immer gleich verteufelt ein großes Highlight!
Christin92
habe heute dieses Rezept getestet,da ich 3 reife Bananen hatte!hab nur 100g Zucker genommen,was auch vollkommen gereicht hat ;) das Brot hat wunderbar geduftet und hat allen sehr gut geschmeckt (von ganz alt bis ganz jung ;) ), das wird es bei uns sicher öfter geben!einfach richtig super! Besonders gut hat es ohne was oder mit Nutella geschmeckt xD
Nougatti
Hallo zusammen, also.. ich mag ja eigentlich nichts was mit Banane gekocht, gebacken, geeist oder vermengt ist, aber da ich 3 reife Bananen nicht wegwerfen wollte, dachte ich mir, probiere dieses Rezept mal. das Ergebnis wollte ich eigentlich verschenken.... aber der Duft war schon toll, dann das warme Brot mit Butter... nur mal so probiert... war das lecker !!! Inzwischen backe ich das Bananenbrot immer wenn ein paar Bananen mehr im Haus sind, und da mein mann das Brot liebt, sind oft zufällig zuviele Bananen im Haus - und es wird gebacken. VIELEN DANK für dieses tolle Rezept!! Viele Grüße Nougatti
die_paule
das ist ja unglaublich lecker! ich hatte nur zwei (schon seeeeehr reife) bananen und deshalb nur die zweidrittel-menge genommen. aufgrund der bisherigen kommentare etwas weniger zucker und dank des reifegrads hätte ich den wohl noch weiter reduzieren können. so schmeckt es ohne alles wunderbar süß und fruchtig, mit schokoaufstrich wäre es mir wohl etwas zu süß ;-) ich hab die nicht-vegane variante mit milch und butter gemacht, werde aber auch die mit sojadrink definitiv mal probieren. ich hab noch etwas zimt rein, passt perfekt. auch andere nüsse kann ich mir gut vorstellen, was man eben grad da hat. das brot werd ich definitiv noch oft machen, denn ich hab sehr oft bananen, die zu nichts anderem mehr zu gebrauchen sind ;-)
protina
Sehr lecker! Perfekt für ein süsses Frühstück. 110 g Zcker, normale Milch und Butter statt Margarine. Perfekt!
Naddel1504
Vielen Dank für dieses tolle Rezept (auch wenn ich wie die meisten hier eine "tierischen" Variante gewählt habe ^^) des weiteren habe ich noch ein paar Zutaten mehr hineingetan, wie z.b. Backmohn und Hasel- statt Walnüsse, war auch eine sehr interessante Variante^^ LG Nadine Ps: Mein Freund hat erst aufgehört zu essen als das Brot/der Kuchen leer war :D
MagnumGold
so, brot ist im ofen. ging ziemlich einfach. ich hab die bananen mit der milch püriert und eine banane mehr genommen. so ließ sich alles auch super mischen. allerdings fand ich den teig schon im rohzustand sehr süß, und das obwohl ich es eigentlich immer süß mag. beim nächsten mal nehme ich weniger. mal sehen was meine familie dazu sagt... punkte folgen, wenn ich das endprodukt verkostet habe. lg, phia
Milchschaumschlägerin
Hmmmm superlecker!! Musste nur ein wenig variieren, da ich nicht alle Zutaten da hatte. Habe es mit Vollkornmehl, Butter und Agavendicksaft gemacht. Wird`s auf jeden Fall wieder geben!!
k1ll3r3x3
Wirklich fantastisch - super schnell und einfach! Wobei ich zu Beginn etwas Angst vor den 400g Mehl hatte und schon dachte, da wird nie ein Teig draus. Aber mit der Bananenmatsche und der Sojamilch - top! :)
Cosmicbluestar
Superlecker!! Habe etwas weniger Zucker genommen, eine Bananen mehr (meine Bananen waren recht klein) und anstatt Walnüsse, gehackte Mandeln... Denn die hatte ich gerade da. Mit "Milka Philadelphia" bestrichen oder Erdbeermarmelade drauf und mhmmmmmmmmmm genießen!:)
Any
Wirklich einfach nur super lecker! Hab 50 g Zucker weggelassen und anstatt Walnüsse Mandelblättchen genommen, da ich die noch da hatte. Das Brot wird eindeutig ins Repertoire aufgenommen.
2ocean
Super Rezept! Habe lediglich die Wal- durch Haselnüsse ersetzt, weil ich die noch da hatte. Ansonsten alles nach Rezept gemacht und bin total begeistert. Schmeckt genau so, wie ich Banana Bread kenne und liebe. Besonders herrlich, wenn man es noch warm genießt... 5 Sterne!
Brissy
Ein wirklich tolles Rezept! Die Mengenangaben habe ich übernommen. Bloß den Vanille-Extrakt habe ich durch zwei Teelöffel selbst gemachten Zitronen-Zucker ersetzt. Jedoch habe ich die Bananen zusammen mit der Sojamilch und der zerlassenen Margarine püriert, separat Mehl, Zucker und Backpulver in einer Schüssel vermischt. Die Bananenmasse zum Mehl/Zucker-Gemisch gekippt und mit den Knethaken ver- und anschließend die Walnüsse kurz untergerührt. Das Brot ist schön saftig aber nicht spintig geworden und duftet herrlich nach Bananen. :) Eigentlich wollte ich bis zum Frühstück warten, aber nach dem ersten Geruchstest konnte ich nicht länger widerstehen. Eine schöne Tasse Tee und bittere Orangenmarmelade haben meinen Übergriff auf das Bananenbrot stilsicher abgerundet.
AnkaMaulwurf
Liebe Leute, dieses tolle Rezept kommt so ganz selbstverständlich vegan daher, nutzt es als Anlass, mal völlig ohne tierliche Zutaten zu backen! Wer jetzt noch (schwach) argumentiert, dass Sojamilch teurer als Kuhmilch ist, dem empfehle ich, einfach Sojamilch mit Vanillegeschmack zu nehmen. Die kostet genauso viel und man spart sich den Vanillextrakt in der Zutatenliste. Hab auf mein Bananenbrot noch ganze Haselnüsse oben draufgesetzt und in den Teig Haferflocken und Mandelblättchen gegeben - Lecker :)