18 von 170 Kommentaren

MamavonLaura


Ich muss gestehen, dass ich Anfangs SEHR skeptisch war. Aber bin richtig begeistert. Dass es sooo gut schmeckt, hätte ich nicht gedacht. Werde morgen gleich mehr mehr machen, bevor die Löwenzahnblüten zu Pusteblumen werden. Lässt sich sicher auch toll verschenken.

Schnuck13


Hi mache den Löwenzahnhonig nach deinem Rezept zum zweiten Mal und jedesmal wird er besser. Danke das Du das Rezept rein gestellt hast :-)

Mary_1


Hallo, habe gestern auch mal das Rezept probiert! Schmeckt echt superlecker, aber Geliert ist bei mir nichts? Habe normalen Haushaltszucker verwendet?? Ist eher so von honigartiger Konsistenz LG Mary

hasemotte


Hallo, vielen Dank für das Rezept, auch mein "Honig" ist im letzten Jahr sehr flüssig gebliebn, aber Honig als Aufstrich muss ich auch nicht haben, ich nehme ihn zum süßen meiner "Heißen Zitrone", gerade zur zeit super fürs Imunsystem. Und für meine Honig-Senf-Dill Soße passt er auch hervorragend, ich habe einige Veganer in meinem Bekanntenkreis und die finden dein Rezept absolut genial(habe einige Gläser verschenkt, aber dieses Jahr müssen sie selber sammeln). foto habe ich hochgeladen, mal sehen wanns freigeschaltet wird. Schöne Grüße aus dem Norden Tina

Renate1


Hallo, ich habe den Honig auch gekocht.Bei mir war es es nach einer Stunde kochen noch flüssig und habe über 2h kochen lassen .Dann war es wieder zu fest und der Honig war dunkel gewesen.Habe den Honig mit Löwenzahnsirup gestreckt und dann hatte es die richtige Konsitenz. Was habe ich falsch gemacht,weil er nach einer Stunde noch flüssig war.? LG Renate

jackyundkinder


Hallöchen, ich habe mich gestern auch mal daran versucht. Aber irgendwie ist es zu flüssig , es schäumt nicht beim einkochen er wird auch nicht wirklich zäh. Was mache ich denn falsch? lg

bimy


Hallo avola0, habe gestern dein Rezept entdeckt und musste es gleich ausprobieren. Also nichts wie auf die Wiese und Löwenzahnblüten suchen. Hat alles super geklappt. Ist zwar ganz schön aufwendig, aber das Ergebnis belohnt die ganze Arbeit. Der Honig schmeckt sehr lecker - ein großes Lob sogar von meinen beiden Kindern, und das will was heißen. Beim nächsten Mal werde ich allerdings das ganze nur eine 3/4 Stunde kochen lassen. Er ist sehr fest bei mir geworden. Das habe ich allerdings erst heute beim Aufmachen festgestellt. Mich würde interessieren, wenn man den Hustensaft machen möchte, und die Zutaten dazu gibt, wie bekommt man dann nach dem Ziehenlassen die Löwenzahnblüten wieder heraus? Macht man dann den Honig wieder warm? Oder bleibt alles im Honig drin? Über eine Antwort von dir freue ich mich. Danke im voraus. Liebe Grüße Sabine P.S. Ach ja, ***** von mir.

mikael


Meine Wiese steht voller Löwenzahn, als nichts wie raus und die Blütenköpfe gepflückt und leckeren Honig daraus gemacht. Hätte nicht gedacht , das der Honig so lecker wird. Bild ist auch schon hochgeladen.

Isa-iss


Hallo. Ich kenne das Rezept MIT den grünen Blättchen, die die Löwenzahnblüte trägt. Ist im Orginalrezept von avola0 oben wirklich alles Grüne ab gemeint? Ich hab noch ne Frage, wie kommen denn die Fotos mit den ganz dunklen Gläsern zustande? Liebe Grüße von mir.

mali-88


hat jemand das rezept schonmal mit getrockneten blüten ausprobiert? gibt zur zeit ja kaum noch löwenzahn. lg

Kulhoff


Mache den Löwenzahnhonig seit drei Jahren nach diesem Rezept. Und ich kann nur raten sich wirklich an das Rezept zu halten. In diesem Jahr habe ich vergessen die Zitrone dazuzugeben - Ergebnis nach zwei Wochen fing der Honig an zu kristalisieren. Habe alles noch einmal erhitzt und die Zitrone dazugegeben - gerettet! Der Honig schmeckt bombig und jeder, der was anderes sagt hat auf jeden Fall irgend etwas falsch gemacht

margret-mueller


Habe alles wie im Rezept beschrieben gemacht. Das Ergebnis war super. Geschmack, Konsistenz und Farbe. Danke für das tolle Rezept! Margret aus Dollenchen!

bollingen


So, ich war Blüten pflücken und ich habe es denn mal nachgekocht. 2 kg Zucker fand ich echt viel und habe es mit Rohrzucker gekocht und nur 1,5 kg genommen. LECKER, echt jetzt. Bin noch 2 mal los um Blüten zu pflücken, habe schon einigen was zum probieren angeboten aber bin sehr sparsam damit weil es ja noch laaaaange halten muß und soll! Dankeschön lg Sylvia

CocaColaMaus


Hallihallo, konnte erst 3 Stunden nach der "Ernte" den Löwenzahn verarbeiten. Doch wie ich gelesen hab, macht das ja nix, wenn die Blüten angewelkt sind - sie lassen sich so besser entgrünen. Nach vielen Zupfen und Putzen (das ist ja wie Strafarbeit *g*) hatte ich 150 g fast nur gelbe Blüten mit gaaanz wenig Grün. Hab sie mit 1 Liter Wasser (500 ml erschienen mir sehr wenig bzw. die Blütenblätter wurden grad so durchweicht) 30 Minuten geköchelt und abgegossen/ausgepresst. Dann mit 1350 g Zucker (650 ml Kochflüssigkeit mal 2 Portionen Zucker in Gramm) eingeköchelt und noch 2 Packerl Vanillezucker zugegeben. Nach einer Stunde war die Gelierprobe ok, der Löwenzahnhonig fertig. Wie war ich auf den Geschmack gespannt (aufgrund der hier zahlreichen positiven Kommentare). Und wurde doch sooo enttäuscht *heul* Des schmeckt ja, als würde ich in Gras beißen *schüttel* Auf's Brot? Nieeemals. Nun, als Husten-Besserer isser hoffentlich gut - mal sehen, wie sich dieser "Honig" geschmacklich in Fencheltee macht. Versorgt sind wir auf jeden Fall, hab etliche Gläschen füllen können. Grüßle s'Mäusle :-)

Neramlrac


Widerlich!!! Schade um die ganze Zeit und Arbeit. Als Erkältungsmittel funktioniert es vielleicht. Das werden wir noch sehen.

Ajerkees


So, heute mittag war ich unterwegs ;o) Hab die dreifache Menge gepflückt und dann so nach und nach meine Beute auf ein Tablett geschüttet. Alles was bis dahin noch in den Blütenköpfen wohnte suchte sein Heil in der Flucht. Da ich gerne Pfrimelkram mache und ich die Sirupfarbe ohne das viele Grünzeug schöner finde mache ich es ab. Nach kurzer Zeit fangen die Blütenköpfe an zu welken und schließen sich ganz leicht. Dann kann man die dicken grünen Fruchtknoten ganz leicht mit einer Schere abschneiden. Vielleicht ist ja noch jemand so drauf wie ich und findet den Tipp nützlich. LG, Ajerkees

Küchenhexe57


Ich hab den Honig vorgestern zum ersten Mal gemacht! Super lecker!!! Allerdings hab ich versehentlich bei der ersten Fuhre gleich schon alle Zutaten (also gleich den Zucker mit rein) in den Topf gegeben und nicht so lange gekocht und da kam natürlich eher Löwenzahngelee raus ;) Die Kleine war total begeistert und wir sind gestern noch mal losgezogen. Gestern hab ich mich dann genau an das Rezept gehalten und hab zum Schluß noch 2 Blatt Gelatine zugegeben: ich habe eine perfekte Honig-Konsistenz und einen Honig der einfach nur "mmmmmmhhhhh....ahhhhh..." schmeckt! Meine Kleine ist voller Begeisterung und möchte heute noch mal auf Tour gehen, damit ich noch mehr von dem guten Honig machen kann. :) Nach den Ferien werd ich (wenn der LZ bis dahin hoffentlich noch steht!) mit den KiGa-Kiddies diesen leckeren Honig machen... :):) Danke für das tolle Rezept, gibt natürlich volle Puntezahl!!!!

Danijela1972


Hallo avola0, den Löwenzahnhonig kenne ich aus meiner Kindheit!! Nun bin ich auf dein Rezept gestoßen und habe es natürlich ausprobiert! Meine Kids haben schon aus dem Topf geschleckt und sind total begeistert ( sie sind sehr wählerisch ) musste natürlich auch noch gleich ne 2te Ladung auf Vorrat zubereiten!!! Und der Husten ist auch weg!!! Genial!! Daaaaaaaaaankeeeeeeeeeeeeee!!! LG, Dani