15 von 170 Kommentaren

kleinehobbits


Hallo, meine Kinder haben mir vergangene Woche am Fr ganz fest beim Löwenzahnblütenzupfen geholfen. Und so war es möglich diesen absoluten Spitzen Löwenzahnhonig herzustellen. Er ist unglaublich lecker und es lohnt sich ihn zu machen. Ich werde ihn auf jeden Fall wieder machen, auch wenn es eine ziemlich Friemelarbeit ist, die Blütenblätter vom Kelch zu befreien. Aber mit einer Schere gehts recht flott. ;-) LG kleinehobbits

irene1506


Das Rezept ist herrlich - ich habe heue gleich eine zweite "Fuhre" vorbereitet. Da ich nun von euch hier ein so gutes Rezept habe, gebe ich euch das "Patent Irene" zum Ernten weiter: Rebschere (geht am besten, wenn sie eine gebogene Schneide hat) eine Schüssel - vor sich stellen die Blüte mit der linken Hand fassen und etwas hochziehen mit der Schere dort abschneiden, wo die Blütenblätter anwachsen. So hat man fast ausschließlich die gelben Blütenblätter und kann daheim gleich loslegen.

bissfest


So die neue Saison ist eröffnet! Mache schon seit Jahren Löwenzahnhonig und ich schneide immer den Blütenkelch mit einem scharfen Messer ab, geht glaub ich leichter als zupfen. Wird natürlich nicht ganz so rein, denn der Kranz zarter grüner Blättchen bleibt um die gelben Blättchen dran, aber das meiste Grün ist dann ab! Habs jetzt auch wieder frei nach Schnauze gemacht, mit der Zeit hat man da so seine Erfahrung, ich hatte keine Lust bis 300 zu zählen ;-) Waren ca. 3 Doppelhände voll Blütenköpfe (vor dem abschneiden). Habe den Fehler gemacht sie zu waschen, danach lassen sie sich schwer verarbeiten! Da ja eh alles gekocht wird und abgeseiht, kann man sich das Waschen glaube ich sparen! Mit 2 l Wasser waren die nun abgeschnittenen Blüten knapp bedeckt. 2 Zitronen dazu, am Ende 1 EL Rübensirup für die Farbe und 1 EL Honig zur Abrundung des aromas. 9 unterschiedlich große Gläser voll. Habe halb Rohrzucker und halb Gelierzucker genommen. Würde auch nix verschenken, es sei denn, die helfen mit ;-) Liebe Grüße Bissfest

Schnaddi


Hab das Rezept ausprobiert und es ist mir super gelungen. Hab erst mal klein angefangen, mit 63g Löwenzahn und den Rest der Zutaten entsprechend runtergerechnet. Schmeckt super!!!!!! Danke für dieses tolle Rezept! lg Schnaddi

Schwabenperle1


Ein super Rezept!!! Die Konsistenz ist bei mir genau richtig geworden und der Geschmack ist super. Hatte ein Glas meiner Freundin mitgebracht und während ich noch erklärte, wie der Löwenzahnhonig zubereitet wird, hatte ihr Mann schon das halbe Glas ausgelöffelt. Vielen Dank und volle Punktzahl! LG Margit

Swaloth


Ganz tolles Rezept! Beide Daumen hoch! Hab ihn gestern gemacht - is vorzüglich geworden, von der Konsistenz her wie echter Honig und schmeckt himmlisch :) Danke! (aber wie ist das nun mit den 300 g / 300 Blüten? Wie viel Gramm reines "Gelb" braucht man den nun für einen Liter Wasser???)

unknown-981c02ad94d0d1a69f26c3ea


Habe gestern den Honig gekocht habe mich genau an das Rezept gehalten und ihn anschließend in 6 Gläser gefüllt. Nun wollte ich ihn heute essen, aber er ist so hart, dass ich ihn nicht mehr aus dem Glas bekomme ^^ Kann mir jemand sagen woran das liegen könnte ?

iris2101


Wieviele Gläser ergibt dein Honig? Würd das super gerne mit unserem Sohn zusammen ausprobieren und an Verwandte verschenken.

jogi888


Ich habe meinen Honig jetzt fertig und muss sagen.... hmmmm LECKER!! Mich haben die ganzen Mengenangaben so irritiert, dass ich das ganze einfach "frei Schnauze" gemacht hab. Es waren 180g fertig gerupfte Blüten, die ich mit 1l Wasser aufgekocht habe. Habe dann ca. 1,5kg Zucker (braun und weiß gemischt) dazu gegeben und ca 1,5Std eingekocht. Das ganze hat bei mir 5 Gläser ergeben und schmeckt sehr gut! Wenn man den Trick beim Zupfen einmal raus hat, dann bekommt man den milchigen teil sehr schnell von den Blüten getrennt. Einfach die Blüte in die linke hand nehmen, mit dem linken Daumennagel in den Blütenkelch drücken und mit der rechten Hand die Blütenblätter fassen und drehen, dann gehts fast wie von selbst (es bleibt aber trotzdem ein arbeitsreiches Unterfangen) LG

Kerstin671


Also ich muss nochmal schreiben und bewerten. habe das Ganze nochmal aufgekocht und noch etwas Wasser dazugegeben und nun hat es genau die richtige Konsistenze. Danke fuers Rezept - Bild folgt.

Kerstin671


Also bei mir ist die Masse Bonbon maessig hart geworden. Ich habe wie oben beschrieben 2 kg Zucker genommen. Der Geschmack ist ja gut aber ich hatte wohl nicht genug Fluessigkeit rausbekommen oder so ...? Ich werde es nochmal versuchen - mit 300 Blueten und nur 1 kg Zucker - vielleicht hatte ich es auch zu heiss gekocht? Ich werde von meinem 2. Versuch berichten.

SHanai


Hört sich lecker an, aber hab hier 2 Fragen: Schmeckt das wie normaler Honig? Wie lange ist das haltbar? Danke :-)

Rosalilla


Hallo! mein Honig ist jetzt fertig, er macht schon viel Aufwand, aber dafür hat man was Feines und wir haben ja insgesamt 3,5 Kilo Blüten nach dem Reinigen gehabt, das hat irre viel Saft und jetzt auch Honig und Gelee gegeben! Wir haben eine Bio-wiese und da lohnt sich der Aufwand durchaus. Es war das erste Mal das ich diesen Honig gemacht habe, aber bestimmt nicht das letzte Mal! Uns schmeckt er sehr gut! Das Gelee kommt aufs Brot,das hat eine schöne gelbe Farbe bekommen. Es sind aus 3 Liter Saft 12 Gläser Gelee geworden mit dem Gelierzucker 1:1, beim Honig sind es 23 Gläser geworden, das Rezept war aber die 7-fache Menge, jetzt hab ich noch den restlichen Saft eingefroren, der kommt dann ein anders Mal dran, ich meine fast das Gelee hat Ähnliochkeit mit Zitronengelee, es schmeckt bestimmt auch als Plätzchenfülle oder auch in Torten. Danke! Tschüß Rosalilla

Rosalilla


Hallo Avola0! Ich hab jetzt den Löwenzahnhonig gekocht, zuerst war er ganz hell, jetzt ist er aber dunkel geworden, er hat jetzt die richtige Konsistenz und das hat sehr lange gedauert, obwohl ich ihn auf allerkleinster Flamme hatte. Welche Farbe hat er denn bei Dir? Ist das normal, das er so dunkel wird? Würde mich über eine Antwort freuen! Tschüß Rosalilla

Rosalilla


Hallo! Im Kelch ist doch keine Milch nur im Stiel, ich hab gestern mit der Familie Unmengen gesammelt und abgezupft, den Kelch hab ich dran gelassen und der Saft ist schon richtig lecker, nicht so bitter wie der richtige Löwenzahntee. Ich bin gerade am Kochen und irgendwie will der sirup nicht dicklich werden, muss ich da jetzt immer weiterkochen, oder? Tschüß Rosalilla