Super lecker und praktisch. ich habe die doppelte Menge gemacht… friere die übrigen Teile immer ein. Mit 50 Prozent Emmer Vollkornmehl und 550er Weizenmehl. siehe Bild
16 von 380 Kommentaren
sau_hund
hemaru53
Habs heute morgen als Brot gebacken, einwandfrei...
Thyranja
Hallo :) Die Brötchen klingen super, werd ich demnächst ausprobieren. Mein Backofen hat aber leider keine Ober-Unterhitze sondern nur Umluft. Muss ich da was an der Temperatur oder der Backzeit etwas ändern damit sie nicht trocken werden oder klappt das trotzdem?
Himbeertörtchen1
Alles so gemacht wie im Rezept angegeben und hat super geklappt! Die kleinen Dinger sind nicht mal angepappt so wie ich befürchtet hatte und waren an der Unter- und Oberseite richtig schön knusprig! !Perfekt zum Sonntagsfrühstück ! Ab damit ins Kochbuch!!!!😉
Lui1987
Doofe Frage: was ist mit Fettpfanne gemeint oder habe ich etwas überlesen? Danke schon mal.
Schnitzli73
hallöchen.....400gramm Mehl im ganzen?oder 800gramm ..danke schonmal
MISSCOCADA
Superlecker!
letstalkabout
Das Rezept ist suuuper! Ich habe es inzwischen öfters zubereitet, und habe immer wieder die Zutaten variiert. Mal mit Milch und Butter, mal eben nur mit Wasser und ein wenig Öl. Ist immer gelungen! Echt top :-)
Reas_Testküche
Optisch schönes Ergebnis auch für abends, zu Salat und gegrilltem sehr schmackhaft, ich habe allerdings die Mehlsorten (Dinkel, Dinkelvollkorn, Weizen) etwas freier innerhalb der angegebenen Mengen kombiniert und mit Brotgewürz, Backmalz und der in der Kommentierung mehrheitlich empfohlenen Salzmenge gearbeitet. Backen nur bei Heißluft, Temperatur verzögert auf 200° gesteigert, etwas länger bis der Bräunungsgrad gut aussah. Boden wurde auch kross. Foto habe ich hochgeladen. Vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße
Atha
Gestern Abend vorbereitet und heute Morgen ruckzuck frische Brötchen gehabt. Toll! Ich habe Hälfte Vollkornmehl und Hälfte helles Mehl genommen. Hat super geklappt.
Loonee
Für uns die perfekte Alternative zu teuren Sonntagsbäckerbrötchen. Die Kids lieben sie, gerade weil sie schön weich sind. Wir machen gerne die doppelte Menge, dann sind noch genug für den Montag übrig und das Pausenbrot für den Start in die Schulwoche ist somit auch gerettet. :)
caipiri
Sehr leckere Brötchen. Ich habe eine beschichtete Form genommen. LG caipiri
janina_michele
Juhu. Heute habe ich endlich mal deine Brötchen ausprobiert. Also gestern Abend fertig gemacht und heute morgen aufgebacken. Genau erst für 20 Minuten in den Ofen. Nach 40 Minuten waren sie leider immernoch nicht fertig, allerdings musste ich los und deshalb mussten die Brötchen raus. Da waren sie noch sehr matschig. Eben gerade habe ich sie nochmal für an die 20 Minuten in den Ofen getan. Geschmacklich sehr lecker aber die Zeit passte bei mir gar nicht. Woran kann sowas liegen?
Dürrrappel
Heute1. Versuch: es hat geklappt, aber mit 5 Min. mehr Backzeit. Hatte auch Probleme mit dem Backpapier, der Brötchenboden war zu weich. Geschmeckt haben sie suuuper! Kann man sie auch auf ein normales Blech ohne Backpapier geben?
timluca17
Hallo zusammen, Habe das Rezept jetzt auch mal ausprobiert. Da ich mir vorher die Kommentare hier durchgelesen habe, wurde die Salzmenge verdoppelt. Es sind die besten selbst gebackenen Brötchen die ich jemals gemacht und gegessen habe!!! Kann das Rezept nur empfehlen!!!
MelHobbybaeckerin
Habe die Brötchen heute zum 1. Mal getestet! Ich bin begeistert! Meinen Kindern haben sie toll geschmeckt! Schade war nur, dass soviel Teig am Boden am Papier kleben bleibt! Nun kann es auch in der Woche frische Brötchen geben!