Hallo! Die Brötchen schmecken sehr lecker! Wie löst ihr das Problem, wenn die abends auf dem Blech liegen, dass sie nach dem Backen nicht festgepappt sind? Beim Einfetten saugt mir der Teig alles auf über Nacht und bei Backpapier klebt das dann auch. Ich hatte bisher mit Öl eingefettet. Danke schon mal
19 von 380 Kommentaren
Girasolita
FienchenBackt
Einfach nur großartig!!! Aber Vorsicht: Suchtalarm! Ich habe diese Brötchen zum Weihnachts-Brunch für die Familie gebacken. Gleich die 3-fache Menge :) Alle waren total begeistert. man kann auch super ein wenig Saat in den Teig kneten. Und falls was übrig bleibt, kein Problem: einfach in einen Plastikbeutel packen und am nächsten Tag frisch aufbacken. Immer noch super lecker! Mei Mann hätte die Brötchen jetzt am liebsten jedes Wochenende.
Derwahresupergrobi
Bei uns gab es die Brötchen heute zum ersten Mal. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten. Die Brötchen schmeckten allerdings überhaupt nicht wie Brötchen, sondern wie Fladenbrot. Auch die Konsistenz erinnerte sehr an Fladenbrot. Also als Beilage zum Grillen evtl. ok, aber als Frühstücksbrötchen leider eine Enttäuschung.
backetinakoche
Hallo, ich habe mal das Einfrieren der Teiglinge probiert. Ich habe sofort nach der Teigzubereitung fünf der Brötchen in Frischhaltefolie gewickelt, die dann in einen Gefrierbeutel getan und ab in den Froster. Gestern Abend hab ich sie dann in die Springform gegeben, abgedeckt und im Kühlschrank deponiert. Und sie sind über Nacht gewachsen! Dann wie gehabt gebacken. Haben aber 35 Minuten gebraucht. Das Ergebnis: perfekt!!! LG Tina
Geli1981
Ich habe gestern Abend die Brötchen gemacht und heute morgen gebacken ich muss sagen die sind super und werden jetzt garantiert öfter gebacken
KäferSandra
Die Brötchen sind super. Nehme allerdings nur 5g Hefe. Schmecken sogar abends noch sehr lecker. Mehl nehme 50:50 Weizen:Dinkel und knete teilweise noch eine Saatenmischung drunter. LG Sandra
KüchenL
Sehr leckere Brötchen, habe die schon öfter gebacken, sind auch immer gut gelungen
AnnKatrin
Hallo, ich fand die Brötchen auch sehr gut, allerdings sind es nicht die typischen Frühstücksbrötchen mit knackiger Kruste geworden, sondern eher fluffige Ciabatta oder Partybrötchen. Trotzdem gibt es die nochmal LG annkatrin
Lina-Martina
Mhh lecker! Danke für dieses mega tolle und leckere Rezept ich habe es nachgemacht und es War sooooooooooooooooooooooo lecker LG Lina PS: Weiß jemand wie man hier auf Chefkoch ein Profil Bild erstellt?? Wenn ja dann würde ich mich über eine Antwort freuen.
jessilennivikkiundthorsten
Das sind die perfekten Brötchen.... sehr einfach und morgens schnell gemacht!!! Top, mehrfach ausprobiert und immer wieder gelungen... Tip: Kein Backpapier benutzen, meines ist beim 1. mal leider sofort in Flammen aufgegangen ;-) Vielen Dank für dieses tolle Rezept!!!
Fantasy-Sonja
Hallo, habe die Brötchen gebacken und die sind voll super geworden. Werde diese Brötchen öfters backen. Habe die Brötchen nur ein wenig abgeändert. Bild dazu lade ich gleich hoch. Habe den Teig genau wie im Rezept beschrieben gemacht nur habe ich diesen ganzen Teig in drei Teile geteilt und die 3 Teile in gelb, rot und schwarz eingefärbt, Diese drei eingefärbten Teile nochmal je geteilt so das insgesamt 6 Teiglinge zu formen da waren und diese habe ich dann gedrittelt und farblich weider zusammen gesetzt. Teigruhe war dann im Kühlschrank und das Ergebnis ist super. Habe Lebensmittelpaste genommen. LG Fantasy-Sonja
muchlismama
Wow, tolle Brötchen! Aussehen & Geschmack himmlisch. Das Brötchenrad verzierten heute mein Buffet zum Osterbrunch :-) Nach 30 Min backen waren die Brötchen noch sehr hell, ich nahm das Rad aus der Form und legte dieses auf das Gitter zum fertig backen. Auch unten waren die Brötchen noch feucht, da hilft das Entfernen von dem Blech mit dem Wasser. Danke für das tolle Rezept, gibt es bald wieder. Foto kommt.
Lilly-piii
Hallo zusammen, habe gestern/heute diese Brötchen ausprobiert und muss sagen ich bin wirklich überrascht wie gut alles geklappt hat! :-) Sie sind durch gewesen ( wobei sie der Farbe halber vielleicht noch etwas drinnen hätten bleiben können ) und waren innen sehr weich. Geschmacklich waren sie sehr lecker, obwohl ich etwas mehr Salz verwendet habe, aufgrund der Kommentare, da war es fast zu viel. Da muss ich also noch experimentieren. Ich hatte etwas sorge das die Brötchen im Kühlschrank nicht aufgeben würden, aber auch das war kein Problem. Wunderbarer Testlauf für Ostern, also wird es diese Brötchen bei uns öfters geben. :-D Liebe Grüße
b-l-
Hab noch was vergessen. 2 Teelöffel Salz waren perfekt und das Olivenöl muss meiner Meinung nach rein!
b-l-
Hallo. Super Rezept. Hab 300gWeizen, 100gDinkel genommen. Die Semmel sind super aufgegangen. 180Grad waren bei mir zu wenig. Bei 200Grad hab ich sie 30 Minuten gebacken. Und dann noch 10 Minuten mit Unterhitze. Perfekt.
juliaapp
Mega!Vielen Dank für das tolle Rezept!
daniela__71
sehr leckere brötchen lg daniela
Serenade1611
Hallo. Schon vor etwas längerer Zeit habe ich deine Morgenmuffelbrötchen gemacht. Sehr einfach und super lecker. Am besten frisch und noch warm... :-D Werde nun jeden Samstag Abend diese Brötchen aufsetzten, damit wir Sonntag einfach und schnell frische und warme Brötchen essen können. Leider ist meine Backform etwas zu klein, so dass sie ziemlich zusammenwuchsen. Aber uns hat das nicht gestört. Dafür bekommst du von meiner gesamten Familie vier feine *. Liebe Grüße, Serenade
Karamella
Hallo, die Brötchen schmecken ganz gut. Ich war jedoch mit der Kruste nicht ganz zufrieden. Sie wurde nicht wirklich knusprig. Gibt es hierzu vielleicht Tricks? LG Kara