Das Rezept ist klasse und das Brot super. Ich habe nur in letzter Zeit das Problem, dass Teig in die Löcher der Backform gerät und das Brot beim Herausholen bricht. Fettet ihr die Form ein?
17 von 634 Kommentaren
Meinkei
soma6459
Nun mache ich dieses Baguette schon seit vielen Jahren und habe es noch nicht bewertet - von mir und allen, die es bisher gegessen haben, 5 Sterne. Ich habe mir direkt eine Baguetteform gekauft, lege da Backpapier rein und backe es etwas niedriger, dafür etwas länger (weil das Papier sonst bröselig wird). Wenn das Baguette oben braun ist, hole ich aus der Form und lege es verkehrt herum nochmal 10 Minuten auf das Rost, damit es rundum braun wird. Ich verwende auch etwas mehr Salz und backe meist die doppelte Menge, da immer fix weggefuttert. Für mich ein geniales Rezept- einfach, schnell, gelingsicher und immer köstlich
Kiki731
Einfach nur super gelungen. 2 Portionen (750g Mehl) haben genau passend 4 ca. 30 cm lange Teiglinge für mein Baguetteblech ergeben. Danke für das tolle Rezept.
Mdk228
Das ist ein einfaches, aber tolles Rezept. Ich backe gerne mit Dinkelmehl und habe es hier auch genommen. Allerdings nehme ich mehr Salz und das Rezept nehme ich doppelt, dann werden die Brote größer. Es wurde bei einem Essen ordentlich gelobt!!!!!
blaueblumeberlin
Vielen Dank für das Rezept! Ich habe das volle Einkorn ganz frisch auf kleinster Stufe gemahlen. Der Teig kam mir mit 300ml etwas zu fest vor und ich habe 100 ml dazu gegeben - also insgesamt 400 ml. Den Teig habe ich sicherheitshalber 2 Stunden ruhen lassen, da ich 100% Vollkorn genommen habe. Das Baguette ist herrlich fluffig geworden. Ich bin absolut begeistert!
TKAW
Danke für dieses Rezept. Das Baguette ist total lecker. Ich habe nach den Kommentaren mit 12 g Salz gearbeitet. War mir etwas zuviel. Werde mich bei 10 g einpendeln. Gebacken habe ich auch auf Backpapier, unterlegt mit Alufolie Rollen. Die Kruste sah toll aus, war mir nur etwas zu hart. Daher habe ich das Brot für 10 min. in ein feuchtes Geschirrtuch gewickelt. Perfekt!!
Tapirschattennäherin
Dieses Baguette habe ich schon sehr oft gemacht und finde es immer super. Aber am besten ist es heute geworden, als ich halb Vollkornmehl, halb weißes Mehl benutzt habe. Es schmeckte herzhafter und die Kruste war viel knuspriger.
Lizzy_Bennet
🖨️ 😋😋😋 5g Salz
tanzmaus13
Meine Baguettes sind gerade im Ofen. Der Teig war fest und ich habe nur 1 1/2Baguettes raus bekommen. Habe mich an der mengentabelle gehalten. Was kann ich falsch gemacht haben?
Mdk228
Super einfach und schnell gemacht. Es schmeckt total gut. Ich hab es mit Dinkelmehl gemacht.
sukotei
Weil es schnell gehen musste habe ich heute dieses Hefe-Baguette ausprobiert. Ich bin eigentlich der Sauerteig verbacker ,deshalb war die Krume auch etwas dunkler. Weil gebacken mit Bio-Weizenmehl Type 1050 , aber sonst genau nach Anleitung ! Nach der angegeben Gärzeit war es auch wunderbar aufgegangen und man konnte es mit einem Teigschaber aus der Schüssel fliesen lassen . Baguettteig lässt sich nicht kneten bzw. formen dafür ist er nicht festgenug, das ist aber kein, Fehler sondern liegt an der Art des Teiges ‼️ Geschmacklich war es lecker, vermisst habe ich nur eine knusprige Kruste .
muchi0070
Sehr lecker. Werde mir aber ein Baguette Blech kaufen. Der Teig ist doch sehr weich. Da es mit dem frischen Teig mit dem Anschneiden nicht geklappt hat, habe ich es einfach nach fünf Minuten anbacken gemacht. Danke für das Rezept. Bild folgt.
ulrich_fuchs
Habe keine Frischhefe, aber 1 Beutel Trockenhefe (7 g) hat's auch geschafft! Habe einen Laib in einer ovalen Backform gemacht - und der sieht super aus und wiegt 603 g. Toll - danke für das Rezept!
Törtchenwächter
Bin super überrascht von dem Ergebnis, hätte niemals gedacht, dass Baguettes machen so einfach ist! Sind so knusprig und luftig geworden, einfach mega. Und das ohne Baguetteform, hab mir wie in den kommentaren beschrieben eine form aus alufolie und backpapier gebastelt. Danke für den tipp und das rezept!
ursula_fritz1955
Am besten macht man das doppelte Rezept, daß sich das ganze auch lohnt 😉😉😉😁
annerumpf1
Ist es auch möglich, den Teig kalt gehen zu lassen? Also am Abend anrühren und dann ab in den Kühlschrank bis zum nächsten Morgen?
AmoreAldente
Allen, die mit der Konsistenz des Tages hadern und sich extra Baguetteformen anschaffen wollen, sei gesagt: Das braucht ihr nicht! Ich lege Alufolien-"Würste", die ich immer wiederverwende, unter das Backpapier und schon habe ich entsprechend große "Mulden" für 4 Baguettes auf einem üblichen Blech, in die ich den Teig hineingleiten lasse. Kein Kneten , kein Formen. Einfacher geht's nicht.Die Baguettes gelingen wirklich immer und sind der Renner überall. Auch pur. Kann man so nicht kaufen. Ich backe sie wirklich gefühlt andauernd. Aktuell mit halb:halb Weizen - und Dinkelmehl. Vielen Dank für das geniale Rezept!