16 von 635 Kommentaren

Sonja-Alessia


Mega Rezept!!!!! Ich mach immer Fladen daraus, also einfach den Teig aus der Schüssel aufs Blech gleiten lassen. So fluffig und schmeckt auch noch am nächsten Tag richtig gut😋😋😋 Ich hab es schon mehrmals gebacken, und immer wieder etwas anderes dazu gegeben. Mal mit getrockneten Tomaten und Knoblauch , Mal nur mit Basilikum. Danke für das tolle Rezept 🙂

Satzi123


Hallo zusammen, kann man den Teig auch morgens vorbereiten und erst am Nachmittag verarbeiten? Mit kaltem Wasser ansetzen und dann so lange in den Kühlschrank stellen, hat da evtl. jemand Erfahrungen mit? LG

Blondhirn


Alles nach Rezept mit 550 Mehl zubereitet. Nach dem Gehen ordentlich Mehl drauf, auf eine ebenfalls gemehlte Unterlage, mit dem Teigspatel in zwei Teile geteilt und vorsichtig in eine Zweier-Baguetteform gehoben. 25 min. in den Ofen bei 250 Grad. Wasserschälchen drunter. Super knuspriges Baguette mit lockerem Innenleben. Ich kann noch nicht sagen, wie es sich hält, weil die Familie das Baguette noch warm mit großer Begeisterung vertilgt hat. Tolles Rezept!!! Danke!

tschokolade


Mein Fehler war, dass ich nur das halbe Rezept gemacht habe. Mega lecker!!!

white_angel


Ach so und ich musste spontan Trockenhefe nehmen, was aber anscheinend kein Problem war. LG

white_angel


Hallo Celixxx, habe mir gestern bei DM eine Silikonform zum Brot backen geholt und bin auf der Suche nach einem Baguette Rezept auf deins gestoßen. Zutaten durch 3 geteilt und was soll ich sagen: Super!!! Einfach und sehr lecker!!! Rezept ist gespeichert und Foto folgt :-) Danke für das tolle Rezept :-)

haifischblauerhaifisch


Super Rezept, habe mir extra dafür ein Baguettblech gekauft (und damit fingen die Probleme an:)) Wenn ich den Teig auf das extra antihaftbeschichtete Baguetteblech gebe drückt sich der Teig (etwas) durch die Löcher des Baguetteblechts so das ich diese alle abstreifen muss um das Baguette zu lösen (auch so zügig wie möglich arbeiten ändert nichts daran). Sieht dann wie bei der Backerbsenproduktion aus. Habe es schon mit 50g mehr Mehl versucht, gleiches Ergebniss. Habe dann das Blech mit Backpapier ausgelegt, dann war es aber unten nicht so schön knusprig. Hatte jetzt überlegt es mit Backpapier zu backen, kurz vor Ende Papier abziehen und umdrehen. Weiß jemand wie man es besser machen kann? Ziel wäre den Teig einfach in das superduperantihaft Blech zu geben und rundherum knusprige Baguettes zu bekommen.

Nala0401


Bestes Baguette-Rezept!!! Dankeschön für das tolle und leckere Rezept. Hab heute Trockenhefe benutzt, da ich vergessen hatte die Hefe ausm Froster zu legen. Hat auch super geklappt 1👌

_Arianne_


Sehr sehr lecker! Ich habe die doppelte Menge gemacht und getrocknete Tomaten und schwarze Oliven hinzu gefügt. Da ich nur eine Doppelbaguetteform habe habe ich den Rest einfach in eine Gugelhupfform. Hat wunderbar geklappt. Alle waren begeistert. Vielen Dank für das tolle Rezept!

unknown-46573033fcfd5d9af57d0024e450bf4e


Würde gern ein baguette mit schwarzen oliven machen.. kann ich die einfach zum teig dazu geben? hat da jemand erfahrung?

Kochmamsell-Mati


Ein echt tolles Baguette! Wir machen 3 fache Menge Teig und kippen sie in die mit Backpapier ausgelegte Fettpfanne. Das gibt ein grandioses, riesiges Fladenbrot und ich erspare mir die Sorge, ob das jetzt Baguettes werden oder nicht😏 Zum Grillen letzte Woche habe ich den Teig mit ordentlich Knobi und Salatkräutern "gewürzt" ....hammerlecker! Von uns 5 Sterne für ein superleckeres Brot!

Tjot0301


Tolles Rezept.Definitiv 5 Sterne. Wir mögen die Baguettes etwas dicker, sodass ich für mein Baguetteblech für drei Baguettes die 1 1/2fache Teigmenge benutze. Auch sehr lecker wenn man das Salz durch Kräutersalz ersetzt.Man kann auch gut Röstzwiebeln (nutze gekaufte) verwenden. Ich lasse den Teog auch direkt im Baguetteblech gehen, dann klappt es für mich am Besten.

MeL_Lee


Ich habe das Rezept heute ausprobiert, habe die Mengen allergings auf einen halben Hefewürfel angepasst. So konnte ich 3 Baguettes für mein Bagutteblech "formen". Ein Baguette habe ich "natur" belassen, ein Baguette hat Röstzwiebeln dazu bekommen und das dritte wurde mit Petersilie und Schnittlauch gebacken. Die Vorbereitung des Teiges ist denkbar simple und für jeden verständlich. Kleine Schwierigkeiten hatte ich beim "in die Form gleiten lassen". Aber im Endeffekt ein wirklich einfaches Rezept und ich bin sehr auf den Geschmack gespannt (müssen grad noch abkühlen)

Kathikokonattsu


Vielen Dank für das wundervolle Rezept! Bis jetzt ist es mir gelungen ein lockeres Baguette mit knuspriger Kruste zu backen, jetzt schon! Man kann je nach Belieben übrigens auch Körner und Leinsamen in den Teig geben :)

Steffi-lgz


Mein absolutes Lieblingsrezept. Ich mache aus der doppelten Menge 3 Baguettes, da wir sie lieber etwas dicker haben.

Jenny-Bleher


Hallo, ich habe mal eine Frage, ich habe dass Rezept jetzt schon 2-3 mal gemacht und dass Baguette schmeckt super, aber nach einer Weile wird es gummig, meint ihr wenn ich etwas Dinkelmehl mit in den Teig mache wird es nicht gummig?