15 von 635 Kommentaren

draconia85_1


Mega! Ein wirklich tolles, einfaches Rezept für wirklich leckere und schöne Baguettes! Ich habe hierfür ein 550er Mehl benutzt und ein Päckchen (7g) Trockenhefe. In Ermangelung einer Baguetteform habe ich eine aus Alufolie geformt und sie mit Backpapier ausgelegt. Etwas knifflig, aber effektiv. Einen Teil des Teigs habe ich ohne Form auf das Backblech mit dem Backpapier gegeben, was dann einen runden Brotlaib ergab. Wirklich sehr zu empfehlen! Alle haben es gemocht und eben habe ich eine weitere Ladung vorbereitet und werde morgen früh Brötchen daraus machen. Wir sind gespannt!

ydrasill


Das Rezept ist wirklich ein Traum. Ich finde es wird sogar noch besser und knuspriger, wenn es über Nacht im Kühlschrank gehen kann, was es perfekt fürs Wochenendfrühstück macht. Ich bereite den Teig abends nach Rezept zu und packe ihn dann direkt zum Gehen gut abgedeckt in den Kühlschrank. Morgens schalte ich den Ofen an, hole den Teig aus dem Kühlschrank, bemehle den Teig, zerteile ihn in der Schüssel vorsichtig, so dass die Luftblasen möglichst erhalten bleiben und lasse ihn in die Baguetteform gleiten. Die Backzeit reduziert sich bei mir dann etwas - ich brauche ca. 2-3 Minuten weniger als wenn ich es nach Rezept warm gehen lasse - die Baguettes sind aber knuspriger.

jjutta


Gestern das erstemal ausprobiert und heute wieder gebacken. Tolles Rezept und einfach umzusetzen! Uns schmecken die Brote richtig gut 👍

Alwin68


Hallo celixxx, das Rezept ist Supergut. Es ist schnell, einfach und Idiotensicher. Ich habs jetzt schon mehrmals nachgebacken. Beim Teig krieg ich zwar immer die Krise aber das Backergebnis ist jedesmal der Hammer. 5 Punkte und liebe Grüße aus der Pfalz

Knuffel67


Habe selbst vor kurzem mal einen guten Tipp gelesen und wende diesen seither mit Erfolg an: Backofen mit einem normalen Backblech gut vorheizen, dass Bagutteblech mit Butter o. Margarine fetten, Teig drauf und gehen lassen und dann auf das vorgeheizte heiße Backblech stellen und backen. Tipp mit Wasserspritzer ebenfalls befolgen. Das Brot klebt nicht an und ist rundum kross und lecker. Ohne diesen Tipp hatte ich ebenfalls Probleme beim entnehmen des Brotes, war stets festgeklebt und/oder zerbrochen, passiert mir jetzt nicht mehr. Ob mit frischer Hefe oder mit Trockenhefe (bei Trockenhefe den Teig ein paar Stunden gehen lassen, besser über Nacht in den Keller stellen), die Baguettes schmecken köstlich.

StephyWerWillDasWissen


Sorry Frank Reichert dann bist du einfach zu dumm dafür. Kauf du deine Baguettes schön bei Aldi. Im Rezept steht das der Teig recht flüssig ist und sich nicht formen. Dieses Rezept ist Idioten sicher!!!! Von mir 5 Sterne!!! Noch nichtmal von Bäcker gibt es so geniales Baguettes.

Melli1084


@Leni_chef Mit "die Hälfte der Grammzahl" ist gemeint, die Hälfte der Grammzahl der frischen Hefe (also 6g) oder die Hälfte der Grammzahl einer Tüte Trockenhefe (also 3,5g)? Viele Grüße

leonie_freitag_1


Ein sehr schönes Rezept aber ich habe eine Frage, wovon ist es abhängig wie dunkel das Baguette wird...?

caddy_1


wunderbares Rezept - äußerst schmackhaftes Baguette - habs in eine runde Springform und hatte dann ein Baguette-Fladenbrot ;-) - schön mit Butter und Marmelade - ein Traum

reichertfrank


0 Sterne sind noch zu viel. Was nützt mir ein Teig, der zwar theoretisch ein gutes Ergebnis bringt, in der Praxis aber nicht sinnvoll zu verarbeiten ist und in der Baguette-Form kleben bleibt. Kann nur abraten davon - dann lieber ein Baguette zum Aufbacken von Aldi.

p_trified


Stimmt die Grammzahl bei der Hefe (12 Gramm), oder ist das ein Druckfehler und es muss 42 heißen? Ich bin absoluter Backneuling, aber alle anderen Rezepte geben deutlich mehr Hefe an.

Leni_chef


Das ist das beste Rezept welches ich je ausprobiert habe. Ob baguette oder kleine Brötchen, ob 1.5std ruhezeit oder über Nacht, es wird jedesmal perfekt. Ich benutze immer trockenhefe (einfach die hälfte der grammzahl), ein absoluter hit. Ich benutze keinerlei form einfach grob mit dem Händen geformt. Lieben dank für dieses super Rezept.

charlotteeschrich2712


Sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr sehr lecker

Sassi7997


Hallo, ich habe eine kleine Frage. Was für Mehl sollte ich für das Baguette verwenden? Ich habe nur einfaches Weizenmehl Typ 405 Zuhause. Geht das oder sollte ich ein anderes Mehl für das Brot kaufen?

CaroSmile


Eins der besten Rezepte auf Chefkoch! Habe das Baguette schon mit frischen Kräutern/ frischem Knoblauch/ getr. Zwiebeln/ Oliven/ Nüssen/ Körnern gemacht - einzeln und in verschiedenen Kombinationen. Teile den Teig i.d.R. direkt nach dem Vermischen der Grundzutaten in zwei Schüsseln auf und mische jeweils eine "Extra-Zutat" unter vor dem Gehen lassen. Habe kein Baguetteblech, werden aber auch ohne immer zwei leckere Brote - dann eher in Ciabatta-Form.