Für Bilder zu schnell aufgefressen..... Einfach das perfekte Baguette! Vielen Dank für das Rezept, 5 Sterne und wir versuchen es mit den Bildern beim nächsten Mal...
17 von 635 Kommentaren
gordon-michael
trüffelchen23
Bestes Baguette, volle Punktzahl. Anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da der Teig so flüssig ist. Aber wenn man das Baguette Blech und den Teig gut mehlt kann man ihn einfach mit einer Teigkarte portionieren und auf die Rillen fließen lassen. Vielen Dank
Liza-93
Kann man das auch mit Trocken Hefe backen??
linnn
Was wenn man kein Umluft hat?
dan55015
perfekt, vielen Dank
doppelbonus
Super lecker👍👍👍
juschele
Silikonformen sollten eigentlich nicht über 200 °C erhitzt werden, sonst landen Silikonspuren im Gebäck.
Seatlady83
Schon das 2 mal gemacht heute noch mit Sesam es ist so verdammt lecker es wird es definitiv öfters geben.
kala092305
Ich kommentiere eigentlich nicht, aber hier ist es mir ein Bedürfnis: Hab die Baguettes für heute Abend zur Zwiebelsuppe gebacken... Jetzt hab ich nur ein Problem, ich glaube bis heute Abend ist keins mehr übrig ;-)...Super lecker und super einfach zuzubereiten... Vielen Dank für das Rezept
Müllermeister
Keine Stückgare? Warum?
Grimes
Sehr einfach, sehr lecker! Der Tipp von Auxi war super. Habe den Teig genauso mit dem Mehl "behandelt" und es hat super ohne spezielles Blech oder Silikonform geklappt.
VTamine
Klasse Rezept. Man sollte aber schon ein Baguetteblech haben. Meins ist zwar beschichtet, dennoch streue ich vor dem Teig noch Mehl darauf. Hatte nie Probleme es dann (direkt nach dem Backen) etwas zu lösen und dann abkühlen zu lassen. Das einzige was ich etwas nervig finde ist den klebrigen Teig überhaupt in das Blech zu wursteln. Ansonsten mache ich auch immer 1/3 mehr damit meine 3 Baguetteblechformen gefüllt sind. Und bei der Backzeit, der Hitze und der Wasserschüssel muss man auch etwas aufpassen. Hängt immer vom Ofen ab. Das Rezept an sich ist einfach super
Auxi
Das Rezept ist wirklich großartig und super einfach, Habe es schon sehr oft gemacht und es klappt immer. Ich nehme einen Teigschaber und lasse die Hälfte des Teiges in ein Mehlnest „plumsen“. Dann gebe ich noch Mehl auf die obere Hälfte des Teigs und kann ihn dann ohne Kleben drehen. Anschließend lege ich den bemehlten Strang auf ein Backblech. Gibt ein rustikales Aussehen und läuft überhaupt nicht aus der Form, obwohl ich keine Baguetteform habe. Aber die braucht es hier auch nicht.
BineBrandt
Toll, toll, toll! Einfach und super lecker...
Ange304
Gestern ausprobiert. Super geworden. Fast kein Aufwand, aber super Ergebnis. Wird es nun sicherlich öfter geben. Ich habe das Baguette auf einem Backblech gebacken. Ich denke ich werde mir ein Baguetteblech anschaffen, damit es unten auch knuspriger wird. Danke für das tolle Rezept.
Sommerkind68
Das Rezept ist phantastisch; das Kompliment meiner Männer reiche ich gerne weiter! Habe mir deshalb erst einmal ein Baguetteblech gekauft. Gibt es ab sofort desöfteren und zur Grillsaison sowieso.
willansmeer
Hm....mein Kommentar ist weg....also nochmal: Super leckeres Baguette. Am Anfang hatte ich Schwierigkeiten, weil der Teig so flüssig ist. Aber nach dem 4.Backen leere ich ihn nun einfach aufs Blech und das Fladenbaguette wird richtig toll!!!!!!! Danke für das einfache aber doch so perfekte Rezept!