16 von 635 Kommentaren

cultouri


Tolles Rezept, danke! Ich habe einen Schuss Olivenöl zum Teig gegeben und die Teiglinge etwas angeritzt. Meine Ersten kamen zu glatt aus dem Ofen, jetzt passt es!

lettiV89


Idiotensicheres Rezept, wenn's selbst bei mir geklappt hat. Hatte leider noch keine Baguette Formen, daher einen großen Brotleib mit einer selbstgemachten Form aus mit Backpapier ausgelegten Alufolie gebacken. Hervorragend! Werde ich mir definitiv regelmäßig zubereiten. Beim nächsten mal probiere ich das ganze mit der bestellten Baguette Form. Vielen lieben Dank für dieses simple und leckere Rezept!

nht24gscb6


Notlösung falls keine Baguetteform vorhanden?

claudiamaresole


Sehr lecker geworden-wird es wieder geben. Teig habe ich in der Kenwood Cooking Chef Gourmet zubereitet. Klappte wunderbar

nachtelfe8888


Was ein tolles gelingsicheres Rezept... Ich habe 3/4 von einem Päckchen Trockenhefe verwendet, weil ich frische hefe grundsätzlich rausschmecke. Zudem habe ich noch Röstzwiebeln mit in denTeig getan. Die Baguettes sind hervorragend geworden und werden mit Sicherheit jetzt öfters gebacken. Ein Tipp für die jenigen ohne extra Baguetteblech... Ich habe einfach Alufolie selbstgeformt und diese mit etwas Rapsöl eingeschmiert. Hat ohne Probleme funktioniert. 5 Sterne für dieses einfache und sehr schmackhafte Baguetterezept

Aileen1


Ich schreibe wirklich selten etwas zu Rezepten hier aber dieses Baguette ist einfach der Hammer !! Ich habe eine halbe Tüte Trockenhefe genommen und es hat wunderbar geklappt. Erst war ich etwas skeptisch, weil der Teig doch wirklich sehr dolle klebt aber das Ergebnis ist einfach toll !

mariiiiiiiie


@Vanvan: Danke für deine hilfreiche Antwort! :-)

miri09


Da wir große Raclette- und Grillfans sind, habe ich in diesem Jahr so ungefähr jedes als "gut" eingestufte Baguette-Rezept im Netz ausprobiert und leider alle für "weniger gut" befunden. Mal funktionierte der Teig schlicht nicht, mal war die Konsistenz des Baguettes grottig. So bin ich bei diesem Rezept gelandet und um es kurz zu machen: Es ist absolut perfekt! Man erhält luftige und saftige Baguettes, die schneller weg sind, als man schauen kann. Einfach nur genial! Drei Tipps, die ich während der nun sicherlich schon 15 Mal, die ich das Baguette gebacken habe, gesammelt habe: - Bei zu vielen Mehlnestern einmal ausprobieren, erst das Wasser und unter Bewegung Mehl, Hefe und Salz beizumischen. - Beim Backen der Baguettes in einer Baguetteform lege ich immer Backpapier darunter. Die Form und auch die Struktur am Boden nehmen die Baguettes dadurch trotzdem an und ich muss mich nicht darüber ärgern, dass sie sich nicht aus der Form lösen lassen. - Ich schneide den Baguetteteig, ehe ich den Ofen schließe, entweder mit einem Schnitt der Länge nach oder den typischen diagonalen Baguetteschnitten ein, um eine schöne Oberfläche zu bekommen. Ich kann mich nur noch einmal wiederholen - geniales Rezept, das ich auf alle Fälle weiterempfehlen werde!

Kochmamsell-Mati


Geniales Baguette!!! Habe lange auf eine Baguetteform verzichtet, dann aber doch eine gekauft. Perfekt! Den Teig nur in die Formen "blotzen" lassen, backen, fertig! Da bleibt nix, aber auch gaaaar nix in den Löchern stecken! Das fertige Baguette lässt sich problemlos rausheben und hat eine tolle Form. Hatte 12 Baguettes in Etappen für eine kleine Feier gebacken, 2 blieben mir über...die habe ich in Folie eingeschlagen 2 Tage später rundum angefeuchtet und bei 240 Grad Umluft nochmal schnell aufgebacken. Was für ein Genuss! Aussen wieder knusprig und innen soft und locker! Ich hätte nie gedacht, dass das funktioniert!!!! Ein besseres Baguette gibt es nicht!!! Mega Rezept!

Vanvan


Marie, je höher der Vollkornanteil des Mehls, umso mehr Wasser wird benötigt. Wahrscheinlich lag es daran, dass dein Teig eher fest war. Dann versteht sich auch warum man in dem Fall kein extra Baguettblech braucht. V.G.

mariiiiiiiie


Wow, endlich ein Brot, das ich hinbekomme! Und das trotz so wenig Zutaten, ganz ohne Schnick Schnack außen knusprig und innen fluffig saftig ist. Danke! Tipp für alle, die das Brot morgens backen und am Vorabend vorbereiten wollen: Einfach kaltes statt warmes Wasser verwenden, als Kugel abgedeckt in den Kühlschrank, morgens Baguettes formen und ein Weilchen warm werden lassen im Zimmer, bevor es in den Backofen geht. Zwei Dinge habe ich nicht kapiert, vielleicht mag mir jemand helfen: - Bei mir war der Teig nicht klebrig unformbar, ich hätte problemlos glatte Brote draus formen können. Keine Ahnung, warum. Vielleicht, weil mein Mehl leicht Richtung Vollkorn ging (indisches Atta)? - Ich verstehe nicht, was laut vieler Kommentare der Vorteil von Baguetteformen sein soll, wenn der Teig dann eventuell in den Löchern fedtkleben kann oder wegen eingelegtem Backpapier nicht knusprig wird, wenn die Baugettes auf nem normalen Blech bereits perfekt gelingen - sogar mir, die ich bisher bei Brot und Brötchen wenig Erfolg hatte.

kadda2509


Hab das Rezept heute zum ersten mal versucht. Hab mit extra ein Baguetteblech vorher bestellt. Habe die Doppelte Menge genommen und darauf 3 perfekt große Baguette's bekommen. Eins hab ich mit Röstzwiebeln gemacht, eins mit Peperoni & Oliven und eins ganz normal gelassen. War erst skeptisch das der Teig bei dem Blech durch die Löscher läuft, aber hat alles super geklappt. Werde es definitiv öfters machen. Achso habe Dinkelmehl benutzt.

sabina_wuertenberger95


Heute ausprobiert weil so Lust auf Baguette da war und ich muss sagen dieses perfekt ist einfach der Hammer ! Wirklich sehr sehr lecker !

Tenöse


Wow!! Ich war sehr skeptisch, da ich ein Verfechter der langen Gehzeit mit geringer Hefemenge bin. Aber dieses Brot ist echt klasse. Aber, hat schon mal jemand versucht, den Teig über Nacht zu führen und dann morgens das frische Baguette abzubacken? Das Wichtigste: 5 🌟

Richy1967


Auf welche Schiene wird es gebacken? Kommt ein Backgitter oder ein Backblech unter die Baguetteform?

ÄnntheKänn


Perfekt gelungen! Habe zum ersten Mal Baguette gebacken und es ist einfach spitze und sooo einfach :)