18 von 635 Kommentaren

mirco_rader


Teig ist wenn man ihn wie beschrieben macht genau wie beschrieben. 👍 Ja, das ganze ist relativ weich von der Konsistenz. Stimmt schon. Ich habe aber bei der Hefe einen kleinen "Fehler" (12g Trockenhefe) gemacht, der mir am Ende eine riesen Menge Teig beschert hat. 😅 Gestern probiert und auf einem Stein gebacken. Habe es riskiert und den Teig doch etwas gerollt. Es geht, aber einfach ist es nicht. Ohne Form wurde so ein schönes großes (vor allem hohes, ist nochmal um mindestens die Hälfte beim Backen aufgegangen) Ciabatta. Etwas Malz habe ich ebenfalls reingeworfen, geschmacklich tip top. Und vor allem schnell gemacht. Werde es wieder backen

sunnyramin


Super Rezept, sehr einfach und gaaanz lecker!! Jedes Wochenende mache ich abends den Teig, dann ab in den Kühlschrank, morgens wird dann gebacken und es ist immer ein Genuss ;-) Ich mache immer doppelten Teig und er ist immer sehr sehr weich, sodass man ihn ohne Baguette Form leider nicht backen kann. Kann das sein, dass ich mehr Mehl nehmen muss? Also, mehr als 750 gr.?

hirtzerich


Ein super super geniales Rezept. Ich mache immer die doppelte Menge an Teig für ein Baguetteblech und bekomme 3 super schöne Baguettes raus. Teig wird immer abends zubereitet und mit Folie bedeckt in einer großen Schüssel im Kühlschrank gehen gelassen. Dann ist der Teig auch nicht ganz so flüssig. Seit 6 Wochen gibt es das jeden Samstag und Sonntag zum Frühstück. Habe es auch schon oft für Einladungen gebacken und mitgebracht. Es waren alle begeistert.!!!

janne2304


Hallo Graeflein, danke für deinen Zuspruch, habe mich heute nochmal dran gewagt. Nach der Gehzeit habe ich etwas Mehl zu Hilfe genommen und den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche mit der Teigkarte in drei Teile geteilt und jeweils ein bisschen in die Länge gezogen, das hat dann gepasst. Allerdings sind die Baguettes diesmal nicht sehr aufgegangen; vielleicht lag es auch am Wetter ( heute recht schwül) oder ich hab ihn zu lange gehen lassen. Probiert wird gleich nachvdem Abkühlen. Lieben Dank

Baguetty


Tolles Rezept,danke.

AnnikaDi


12g frische Hefe sind identisch mit 4g Trockenhefe, bei Kalt-Übernachtgarre reicht 1/4

janne2304


Ich hatte leider ein wenig Probleme mit dem Handling: "einfach in die Form gleiten lassen" war nicht. Es war dann mehr drei Teigklöße, die sich nicht formen, oder in die Länge ziehen ließen. Ich dachte noch, " na gut, vielleicht wird es ja durch das Backen erreicht". Das Ergebnis waren dann drei Baguettebrötchen, die Backtemperatur musste ich nach unten korrigieren, da die Baguetteenden drohten, zu verbrennen. Geschmacklich aber gut, aus ( meiner neuen ) Form ließen sie sich zum Glück ohne Rückstände lösen. Wenn jemand eine Idee hat, was ich falsch gemacht haben könnte, wäre ich für Tipps dankbar. P.s. Ich habe mich exakt ans Rezept gehalten. Der Teig ist super aufgegangen, sowohl beim " Gehen lassen, als auch beim Backen, wie gesagt, lecker und sehr knusprig. Ob ich es nochmal wagen soll....?

brinchen71


Dieses Bugette ist der Hammer. Hab es bis jetzt immer ohne Form gebacken,sondern mit Backpapier. Heute ein neuer Versuch es mit 8 Kräuter (TK) zu backen. Hoffe es schmeckt. Nun zu meiner Frage, Kann man das Brot auch in einer Kastenform backen?

wenkas00


Super einfach, schnell gebacken und sehr lecker. Ich habe noch einen EL Olivenöl zum Teig gegeben. Habe zwei kleine Brote in leicht geölten Formen (1 x Blech, 1 x Silikon) aus dem Teig gebacken. Beide flutschten ohne Probleme aus der Form :-)

BBQMeister


Schon mehrfach gebacken und immer super gelungen, stäube die Baguetteform mit etwas Mehl ein, hatte noch nie Probleme die Baguettes nach dem Backen rauszubekommen.

karoliina63


... nicht mehr... da gibt's einfachere und auch leckere Alternativen...

karoliina63


Geschmack gut... aber kam nicht aus den Formen. der Teig ist in die Löcher der Backform gelaufen. ich musste die Brötchen frei kratzen. Riesen Sauerei in der Küche .. die Brösel schossen durch die ganze Küche. danach war klar: die

Twenety74


Super Teig für viele Varianten ☺️ Ich habe schon mehrfach Baguette und Brötchen gebacken. Inzwischen habe ich eine Kleinigkeit verändert. Nach dem zusammenrühren der Zutaten lasse ich den Teig eine halbe Stunde gehen, danach rühre ich ihn noch mal und steche in portionsweise ab (ca. 100g). Ich lasse den Teig in 6 gleichgroße portionen in eine Silikon-Brötchen-Form gleiten und lasse ihn noch mal 30 Minuten bei 30 Grad im Backofen gehen. Danach schalte ich den Backofen hoch, wie im Rezept angegeben, ohne die Brötchen heraus zuholen. Die Brötchen insgesamt, mit dem aufheizen des Backofen, ca. 30 Minuten.

Redcrossrunner


Habe diese Baguettes schon mehrfach gebacken. Immer mal mit unterschiedlichen Mehlsorten und Zusätzen wie Speck, Oliven, Feta usw. Gelingen immer. Ich backe mit Brotbackstufe 225 Grad. Die Baguettes kommen in den kalten Ofen und auf den Ofenboden eine Schale heißes Wasser. 5 ☆ von mir.

Diebuddies


Super

Mimis_Schlemmerecke


Habe viele Kommentare vorher gelesen. Einige schrieben, dass der sehr weiche Teig kein Problem für die Baguetteform sei. Leider kam das Baguette nicht aus der Baguetteform. Nächstes Mal lege ich ein Backpapier unter, denn geschmacklich war das was rauskam top!

Soigne


Habe heure meine ersten gebacken. Mega einfach mega lecker. Habe den Teig gestern Abend angesetzt und heute gebacken. Top👍👍

Kira131


Für alle ohne Baguette Blech: Ich lege unter das Backpapier 2 feste "Würste" aus Alufolie als Trenner... dann die Baguette auf das Papier und es klappt super!