Welches Mehl bzw. Welche Mischungen von mehlsorten eignen sich?
17 von 635 Kommentaren
jp17
milka59
Klasse Baguette's geworden. 25 Minuten waren zu lang. Denke 20 hätten bei unserem Ofen gereicht. Die waren ganz schön hart und sehr knusprig geworden. Demnächst gibt es dann 2 Baguette's mit 25 Minuten Backzeit. Liebe Grüße Milka
Wuelu72
Tolles Rezept, schon mehrfach gebacken. Schmeckt großartig.
Maudi53
Ich habe die doppelte Menge für 3 Baguettes genommen, sie sind besser wie vom Bäcker. Ich habe die Formen mit Mehl bestäubt, es gab kein Problem. Sicher backe ich das bald wieder.
M_rathfelder
Top Rezept. Nehme ein Drittel Vollkornmehl, so wird's rustikaler. Und deswegen einen kleinen Schuss Apfelessig in den Teig. Variiere mit Sesamsamen, Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen. Was die Küche gerade so hergibt. Garzeit nach Gefühl, bis sich der Teig verdoppelt hat. Mit Baguetteform gebacken wie angegeben haben sie Profiqualität. 5 Sterne von 5.
kaab
Ich habe diese Baguettes jetzt schon oft gebacken und bin, wie meine Gäste auch, jedes Mal begeistert. Der Teig ist nicht zu weich oder zu flüssig und ich benutze immer eine Baguettebackform, so ich mit Backtrennspray einsprühe. So lassen sich die Baguettes ganz leicht aus der Form lösen.
SmartList_3QIqp
Habe das Rezept schon mehrfach gemacht, es ist immer gelungen. Die ersten Male so auf dem Blech, die letzten beiden Male in einer Baguette-Form. Da ist es dann hoffnungslos kleben geblieben. Beim zweiten Mal hab ich die Form mit Mehl bestäubt, aber es ist trotzdem passiert. Habe gerade wieder den Teig gemacht und werde heute Backpapier unterlegen. Danke noch für den Tip mit dem Büroklammern, hatte ich eben noch gelesen.
frankenmadla3
Welches Mehl verwendet du? 405 oder 550 er
Bienecookie
Großartiges Rezept auch ganz ohne Baguette Form. Schön luftig und knackige Kruste, TOP🤩
eule_1980
Ich mache die Baguettes immer wieder gern. Mal pur, mal mit Kräutern oder Speck, je nachdem was gerade da ist. Beim ersten Mal hingen mir die Baguettes auch in den Löchern des Blechs fest. Seitdem lege ich das Baguetteblech mit Backpapier aus, fixiere dieses mit Büroklammern und los geht's. Klappt wunderbar!
roterbsc
Ich mache die auch gerne mit Dinkel/Dinkelvollkorn 200 gr Dinkelmehl 630 175 gr Dinkelvollkornmehl 350 ml Wasser
aquilegia56
Ich habe das Baguette heute gebacken - hauptsächlich aufgrund der vielen positiven Kommentare. Wie es anderen Bäckern auch ging, der Teig war viel zu weich, er ist nicht nur in die Löcher der Form sondern auch unter die Form gelaufen, jetzt habe ich viele Krümel und Brote, die aussehen wie ein gerupfter Hammerhai. Ich weiß nicht, ob ich es noch mal probiere.
angela0202
Danke, danke, danke für das geniale Rezept! Habe es bereits mehrmals gebacken! Soooo einfach und soooo lecker
KochKatze84
Ich liebe dieses Rezept! Meistens bereite ich den Teig schon am Vorabend und lasse ihn über Nacht im Kühlschrank gehen. Mangels Baguette-Form gebe ich den Teig auf ein Backpapier und drehe die Enden dann wie bei Bonbons zusammen. So bekomme ich drei baguettes auf das Blech.
kaab
Ich habe die Baguettes jetzt schon einige Male gebacken. Nicht nur ich, sondern auch alle Gäste waren jedes Mal begeistert - besser als bei jedem Bäcker in unserer Gegend. Die Zubereitung geht so fix, dass es gar kein Aufwand ist. Der Teig ist nicht flüssig. Man kann ihn gut abstechen und in die Baguetteform geben. Besonders gut gelingt er, wenn man Mehl Type 65 verwendet.
Hase_19
Vielen Dank für dieses Rezept. Das Baguette ist wirklich toll. Super einfach zu machen und wirklich lecker. Bekommt man beim Bäcker nicht besser. Toll für die Grillabende im Sommer oder zum Frühstück. Wird es jetzt regelmäßig geben.
rita_helena_schulz
Das Rezept ist einfach perfekt. Da könnte sich unsere Bäckerei eine Scheibe davon abschneiden. Bin total begeistert