x3miezekotzex3 ist jetzt eh schon zu spät, aber ich nehme immer Trockenhefe und würde und würde in diesem Fall 1-2 Tütchen nehmen
19 von 192 Kommentaren
Monsterle1502
tilmanscf
Ein sehr leckeres Brot, habe es beim Buffet zum Silvesteressen aufgetischt und es hat allen sehr gut geschmeckt. Die Zubereitung ist einfach und unkompliziert. Danke für das feine Rezept! Foto folgt.
sassenach29
Das geniale Zupfbrot backt soeben im Ofen vor sich hin und soll heute abend das kalte Buffet aufhübschen. Die Zubereitung war einfach, der Teig ist während der Ruhephase super aufgegangen. Ich habe den Teig abwechselnd mit Kräuterbutter und mit Pfefferbutter bestrichen, teilweise noch mit Oregano und Schwarzkümmel bestreut. Im Moment riecht es sehr lecker..... Freu mich drauf! Danke für dieses tolle Rezept. Wird es sicherlich öfter bei uns geben. Ein Bild lade ich später auch noch hoch.
x3miezekotzex3
Hallo liebe Chefköche ;), ich habe heute vor dieses Rezept zu backen. Leider habe ich keine Würfelhefe bekommen, sondern nur ganz normale Backhefe. Klappt das da mit auch? Wenn ja wie viel muss ich in den Teig geben? Liebe Grüsse und danke für eure Antworten :)
Balouis
Dieses Zupfbrot hat bei uns an Weihnachten das bisher beliebteste Zwiebelbrot von Platz eins der Brot-Familienhitliste verdrängt, das Rezept ist gut beschrieben und wird auf jeden Fall wieder gebacken. Danke :-) - Balouis
franci1984
Habe dieses Rezept auf eine Grillparty mitgebracht u alle waren begeistert. Es ist schnell gemacht,das Brot super locker u lecker. Sehr zu empfehlen. Wir lieben es!
Murmelentenmäusefüßler1000
ich liebe dieses Brot. habe es jetzt schon oft gebacken. der hefeteig geht wunderbar auf. habe es bereits mit getrockneten tomaten, käse und oregano gebacken...sehr lecker und die variante mit Schinkenwürfeln und röstzwiebeln ist auch sehr zu empfehlen. es kam immer sehr gut an und ist wirklich schnell gemacht. super Rezept vielen Dank
Thunderohm
Mega!! Der Hit auf jedem Abend in der letzten Zeit.. Ich hab das Zupfbrot in den vergangenen vier Wochen fünf mal gebacken..und es kam super an...es ist jedesmal richtig gut gelungen und ist wirklich easy zu backen, auch für Leute ohne große Backerfahrung!! Danke für dieses tolle Rezept..
Line87
Super lecker, super einfach!! Habs mit der kalten Führung und nur einem halben Würfel Hefe über Nacht gemacht. Und viiiiiel Lob bekommen. Wird definitiv ab jetzt öfter gemacht :-) LG!
Smoni83
Hab das Rezept leider jetzt erst entdeckt und muss sagen super lockeres, luftiges und saftiges Brot, selbst nach zwei Tagen noch! Werde es mal noch mit zusätzlicher Füllung wie Gyros oder mit Schinken/Käse ausprobieren.
carrara
Das Brot hört sich wirklich sehr lecker an. Bevor ich es aber Gästen vorsetze, würde ich es gerne nur für uns ausprobieren. Dabei werden erhebliche Reste entstehen. Deshalb die Frage: lässt es sich gut einfrieren -- genauer gesagt, ist es auch nach dem Auftauen/Aufbacken noch ein Genuss?. Für Gäste würde ich es natürlich frisch zubereiten, es wäre nur schön, wenn das Probebrot ganz verbraucht werden könnte. Ich danke im voraus für eine Antwort. LG Carrara
tamaraEngl
geht super schnell und schmeckt traumhaft. sehr einfach zum nachmachen..
chrischel_
Hallo, Ich habe letztens für meine Familie ein Grillfest zubereitet und wollte nicht diese blöden Fertig Baguettes kaufen. Also habe ich mich hier auf die Suche gemacht, bin fündig geworden. Das Zupfbrot ist einfach ein Traum. Ich mag es total gern und wenn man nach dem Grillen noch sitzt und erzählt, greift macht doch immer wieder zum Brot :D.. Ich habe das Brot mit Weizenmehl gemacht, was echt lecker war und sehr luftig weich. Da ich aber gern mit Dinkelmehl arbeite, habe ich es auch einmal mit Dinkelvollkornmehl zubereitet. (Die Konsistenz von dem Brot ist das etwas Kuchenartiger, aber irgendwie auch mal etwas anderes) Was auch sehr lecker schmeckt, hier sollte man aber etwas mehr Kräuterbutter nehmen, weil das Mehl sehr viel Flüssigkeit aufsaugt. Ich hatte von der selbstgemachten Kräuterbutter noch etwas übrig und die konnte im Nachgang noch zusätzlich aufs Brot gestrichen werden. Dinkel und Weizen funktioniert beides sehr gut und zusammen, hat man für jeden etwas kann ich nur empfehlen. Ich kann gar nicht anders als dir 5 Sterne für das klasse Rezept zugeben. Danke, dieses Brot werde ich zu Jeder Grillparty zubereiten :D Gruß Chrischel_
cooking_student
Das Brot ist der absolute Hammer! Habe es heute Abend für einen Grillabend mit Freunden gebacken und alle waren begeistert. Habe als Mehl Dinkelmehl verwendet, ging auch super :) Ich habe jedoch nicht das komplette Rezept gebacken, sondern nur mit 500 Gramm Mehl gearbeitet, dafür habe ich aber dennoch die vollen 125 Gramm Kräuterbutter verwendet, bei 750 Gramm würde ich also vielleicht etwas mehr nehmen, aber das ist ja auch Geschmackssache ;) Habe es auch als Rose angeordnet, macht optisch wirklich was her :) Bild wird noch hochgeladen ;) Danke für das wirklich tolle Rezept :)
Julius_Ceasar
Es war einfach der Hammer!! Super leicht zuzubereiten und total schnell fertig. Bin begeistert! Danke für dieses klasse Rezept :-)
schmecktdoch
Dieses Brot war bei unserer Grillparty gestern das Highlight! Habe 500g Weizen- und 250g Roggenmehl verwendet. Anfänglich war ich etwas skeptisch, wie das bissel Teig die ganze Springfom ausfüllen soll. Diese Sorge hat sich recht schnell gelegt... ;) Bestrichen habe ich den Teig mit selbstgemachter Bärlauchbutter, von der ich immer einen Vorrat im Tiefkühler habe.
juliaapp
Bin sehr begeistert von dem Rezept!Der Teig lässt sich super verarbeiten,habe allerdings die doppelte Menge gemacht,allerdings insgesamt nur 3 EL Öl verwendet. Bin schon sehr gespannt auf den Geschmackstest!
Backeräs
Ich habe das Brot gestern zu einer Gartenparty mitgebracht. Der Geschmack war hervorragend! Ich habe den Teig mit selbstgemachter Kräuterbutter (frische italienische Kräuter + Zitronensaft) bestrichen. Leider ist mir während des Backens die Butter permanent aus der Springform getropft und hat meine Küche in dunkle Schwaden getaucht. Da ich dies in anderen Kommentaren nicht gelesen habe, vermute ich, dass ich es mit der Menge der Kräuterbutter übertrieben habe (?). Da das trotzdem leckere Ergebnis die Optik eines Gehirns hatte, war das Brot schnell in "Gehirnbrot" umgetauft. Vielen Dank für das tolle Rezept!!
Gamesetter
Hab das Brot mit der Lecker-Schmecker-Kräuterbutter von Ritchi S. gemacht, als Beitrag zum grillen ;). Wäre der Gastgeber nicht so beschäftigt gewesen, mit futtern, er wäre wohl beleidigt gewesen, dass sein Fleisch nur noch Nebensache war. Einfach, schnell und superlecker, dieses Brot!