17 von 495 Kommentaren

unknown-72d2c3a0292405b33518b21a


Hallo, ich möchte auch mal Sauerkraut probieren, aber im Steintopf. Von daher ein paar Fragen, hatte gelesen das Jürgen es schon mal gemacht hat. Muß der Steintopf bis oben hin gefüllt sein, oder kann ich weniger machen? Wie lange ist das Kraut dann ca. Haltbar, wenn es nicht so sehr kalt steht :-(. Bei Gurken hat es geklappt, haben auch ca. 8 Wochen gestanden, wenn nicht doch noch länger. Könnte ich das Kraut eventuell nach einiger Zeit in Gläser füllen und vielleicht einmachen? Habt ihr Ideen? Hat schon mal Jemand den ganz großen Kohl vom Türken dazu probiert? Sorry, für die vielen Fragen. Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Mich reizt nun mal mein Steintopf, der möchte auch mal im Einsatz sein :-). Wenn nicht, dann mache ich die Glasmethode. Gruß Sam

feuerfee


ein grooooooooses Dank an Liliana für das Rezept.Vor 3Tagen hab ich mein erstes Glas Sauerkraut aufgemacht war echt super,mein Mann ißt nicht gerne Sauerkraut aber von dem hat er sich drei mal genommen.Schmeckt ganz tol,nochmals vielen Dank.Liebe Grüße feuerfee

XxSahnetortexX


Nun bin ich ja mal gespannt, wie nach Wochen der Gährung das selbstgemachte Sauerkraut mundet. Gemacht war es einfach und schnell. Ich finde alles selbstgemachte herlich. Nur Sauerkraut wollte ich nie machen mit Steinkrug usw. war mir das zu aufwendig. Dank diesem Rezept habe ich mal ein Gurkenglas als Test mit ca. 500g Kohl gemacht. LG Antje

feuerfee


Hallo Bei uns war das Kraut supper günstik,da dachte ich geh auf die suche nach einem Rezept für Sauerkraut.So nun kann ich es kaum erwarten das erste zu probieren. M.V.G.feuerfee

Liliana


Hallo liebe lila96, Also um gleich zur Sache zu kommen, wenn die Gläser in der Küche oder auch wo anders Hauptsache warm stehen (ca. 2-4 Tage bei 18-20 Grad), dann aber in Keller wo es ca.17 grad sein sollte oder auch kälter, dann kannst Du sie schon nach 10 Tagen öfnen, das Sauerkraut kann noch süss-sauer und knusprik lecker schmecken, wenn Du es lieber sauerer möchtes dann warte noch zwei Wochen (je länge Du es gären lässt um so saurer wird es), bei zwei Gläsern kannst Du es gut ausprobieren, Das Sauerkraut Saft muss nicht immer austreten Haupsache Du hast das Glas voll bis Rand mit Weisskohl gut gefüllt damit es so wenig wie möglich Luft oben ist, denn die kann ja das Sauerkraut dunkel und schlecht werden lassen und deshalb fülle ich es 1 cm bis vor Rand und der Rest wird mit dem restlichen Saft ausgefült (der Saft entsteht durch das Stampfen von Weisskohl und Salz), ja und deshalb läuft auch viel Saft raus während der ersten paar Tage, anschliessend ziehen die Gläser meistens ein, bevor ich aber sie in den Keller gebe kontroliere ich jedes Glas noch mal in dem ich die Deckel nachziehe, so halten sie dann lange aus, meistens bis nächstes Jahr aber nur meistens, denn es schmeckt ja so guuuuuuuuut..... So hoffe Dir einbischen geholfen zu haben Viele liebe Grüsse liliana-hania

lila96


Hallo,ich habe nun am 18.09. mal als Test 2 Gläser angesetzt und es ist aber bis heute keine Flüssigkeit ausgetreten.Ich bin schon sooooo neugierig und will ja auch mehr Sauerkraut machen,will aber auch erstmal testen,ob es überhaupt schmeckt....von daher...ab wann kann ich das Glas öffnen und probieren ? Danke für eure Info´s LG Lila96

runkelruebe1


Hallo! ich habe das Sauerkraut nun schon öfters nach diesem Rezept hergestellt,es schmeckt einfach super!! Am liebsten esse ich es direkt aus dem Glas! Vielen Dank für das tolle Rezept! LG rübchen

unknown-ee77db793d026ede8fc68dd6


Hallo! Ach ja ich hab das Ganze in einem typischen Gärtopf angesetzt. Gruß Sieghild

unknown-ee77db793d026ede8fc68dd6


HallO! Ich habe mal eine Frage. Ich habe auch Sauerkraut eingelegt. Immer schichtweise gestampft, gesalzen und gewürzt. Zum Schluß noch ein Kohlblatt drauf mit Molke aufgegossen und dann mit beschwert. Nach 4 Tagen, als ich mal reinschaute hat es nicht so nett gerochen und eine weiße Schicht war drauf. Was hat das zu bedeuten? Kann mir da einer weiterhelfen? Liebe Grüße Sieghild

maschas


Experiment gestartet!!!!!!!!!

Herta


Gestern gab es mal wieder den sauer eingelegten Rotkohl. Wir lieben ihn sehr. Gekocht und gewürzt wird er wie Rotkohl nach der klassischen Art. Dazu Spätzle und Käsekrainer Gruß Herta

paderhexe


Habe das Sauerkraut mit Wacholderbeeren und Lorbeerblättern eingemacht - das Ergebnis verdient wirklich 5 Sterne. Vielen Dank für das tolle Rezept! VG Paderhexe

eling


Hallo, ein tolles Rezept, musste es sofort ausprobieren. Bei mir ist leider kein Saft ausgetreten, aber heut (nach 2 Wochen) haben wir es probiert, die Gläser waren zu und gegoren hatte es auch. Sehr lecker. Mach ich bestimmt wieder mal. Liebe Grüße Eling

shi_kira


Hallo, nachdem ich im September ca. 30 Gläser Kraut gemacht hatte, sind diese in den Keller gekommen. Heute haben wir das erste Glas probiert. Als Salat wie beschrieben angerichtet und es schmeckt so richtig lecker. Um nicht so viele Schüsseln mit Krautgläsern benutzen zu müssen hatte ich eine größere Plasticfolie auf den Boden gelegt und seitlich einfach etwas hochgeschlagen. Hat sehr gut funktioniert. Vielen Dank für das tolle Rezept. Lg. Shi_Kira

runkelruebe1


Hallo! Habe das Rezept mit Rotkraut gemacht und es hat sehr lecker geschmeckt!Sogar mein Mann fand es gut,obwohl er normalerweise kein Sauerkraut mag! Lg rübchen

unknown-5be458277e9e27d00f5767a2


Hallo, auch ich hab das Kraut schon öfter gemacht,wurde aber immer gleich roh gegessen.Diesmal hab ich gleich ca.5 kg "angesetzt".Das Sauerkraut ist genial u. so toll im Glas.Den Dill hab ich auch weggelassen, dafür Wacholderbeeren u. reichlich Kümmel dazu. Gemischt hab ich auch alles in der Schüssel u.nach beginn des Saftaustritts in die Gläser abgefüllt. Vielen Dank für das tolle u. praktische Rezept. Liebe Grüße Hasi57

unknown-68086aa4ad807705d44edca3


Hallo! Inzwischen habe ich auch die erste Probe gegessen, Rezept in sonstige Kochthemen. Es war echt gelungen und ich habe auch nach Lust und Laune mal einen Kopf rasiert.*gg* Auch einen kleinen niedlich 1kg Gärtopf aus Steigut angesetzt. Die Gläser haben auch den Riesenvorteil der Portionierung. Die Folie habe ich mir gespart, meine Deckel haben wenig Saft entweichen lassen, also passt schon. Diesmal habe ich aber weder Kraut Salz gewogen, sondern, wie Liliane schon andeute, das fertig gehobelte Kraut in einer Schüssel grosszügig gesalzen. Man sieht sofort wenn der Saft beginnt auszutreten, dann habe ich die Gläser befüllt und ein wenig noch angedrückt. Fertig. Ich glaube meine früheren Mißerfolge sind auf zu wenig Salz und zu vorsichtigem Umgang zurückzuführen. Diesmal habe ich nur Salz genommen. Gewürze später gerne beim Zubereiten. Nochmals Danke und gerne wieder. VG Jürgen