Hallo chrissi Ich meinte schon Kraut das bei mir nicht gärt.
12 von 495 Kommentaren
bBrigitte
chrissi43
Hallo bBrigitte wenn Du die sauren Bohnen meinst, die gären nicht. Das Sauerkraut habe ich jetzt auch gemacht und es gärt! LG chrissi
bBrigitte
Ich habe es auch probiert und bei mir hat sich keine gärung eingesetzt, was habe ich falsch gemacht?
chrissi43
Hallo ich nochmal ich mache seit jahren Stangenbohnen ähnlich ein: Bohnen schräg in streifen schneiden, in ein sterilisiertes Glas fest einschichten, einen Esslöffel grobes Meersalz darauf und mit kaltem Wasser auffüllen. Glas mit einem neuen Gummiring und Klammern verschliessen. Nach 4-6 Wochen kann man sie verwenden. Ich koche sie wie Sauerkraut! LG chrissi
chrissi43
Hallo kann ich für das Sauerkraut auch Weckgläser mit Gummiring und Klammern verwenden? wäre euch sehr dankbar für eine schnelle Antwort. LG chrissi
fatzi
Hallo, Ich habe fest gestampft und trotzdem war wohl es etwas zu wenig Flüssigkeit oben. Das Kraut bekam eine leicht bräunliche Farbe. Erst dachte ich es wäre nicht mehr gut nach 2 Monaten. Nach dem zaghaften Riechtest jedoch habe ich es zubereitet und es war superlecker. Ich hatte ein Filderkraut von 3kg für 1 Euro. Morgen gibt es nochmals den Rest von gestern und dann ist nichts mehr da und ich werde mir schnell neues machen. Danke für das Rezept. Grüssle Gisela
halo-ashausen
Hallo, ich mache immer nur 1 Glas Sauerkraut von 1 kg Kohl, den ganzen Winter über, weil ich nie weiß, wieviel Sauerkraut wir essen. Das geht noch schneller und ich mache es immer, wenn ich mal Lust auf Sauerkraut habe. Ich nehme ein 1 Liter-Bügelglas und stelle es auf einen Teller, damit die überfließende Gärflüssigkeit nicht zuviel Schweinerei macht: 1 kg Weißkohl und 15 g Salz Kohl fein raspeln und mit dem Salz vermischen. In ein 1 l Einmachglas schichten und immer wieder fest zusammenpressen. Irgendeinen passenden Plastikdeckel drauflegen und einen Korken hochkant draufstellen. Das Glas schließen, dadurch preßt der Korken den Plastikdeckel fest auf das Kraut.Die ersten 5 Tage zweimal täglich das Glas öffnen und lüften, weil das Kraut anfängt zu gären und sich dabei Gase bilden. Das Glas soll in der Zeit in einem warmen Raum stehen, am besten in der Küche. Es bildet sich Flüssigkeit, die man nicht abgießt.Nach ca. 5 Tagen ist die Gärung abgeschlossen. Es steigen keine Bläschen mehr auf, und es bilden sich auch keine Gase mehr. Das Kraut beruhigt sich. Wenn die Gärung abgeschlossen ist, kommt das Glas noch einmal für ca. 10 Tage in einen kühleren Raum, z. B. in den Keller oder den Vorratsraum. Und dann ist es schon fertig für den Verzehr! Ich gebe immer noch ein paar Lorbeerblätter und ein paar Wacholderbeeren mit ins Glas. halo-ashausen
pitrie
Hallo! Nachdem ich dieses Rezept gelesen hatte und ohnehin noch fast einen ganzen Weißkohl da hatte, musste ich das natürlich gleich mal ausprobieren. Heute, am 4 Tag, wundere ich mich aber ein bisschen. Ich habe die Gläser bis etwa 1 cm unter den Rand gefüllt, gut abgedichtet, und stehenlassen. Allerdings kam wirklcih absolut gar kein Saft raus und der Deckel zog sich auch nicht ein. Also dachte ich mir, dass man sie vielleicht (wie bei der Marmelade) auf den Kopf stellen müsste. Jetzt läuft sehr viel Saft raus und es riecht eigentlich eher unangenehm sauer und schäumt auch. Die Deckel sind allerdings immernoch nicht eingezogen. Ist das soweit nun normal oder hatte ich zuviel Luft im Glas und werd mein Kraut wegwerfen können? :-( Lg, Pitrie
rufre
Moin Liliana, habe es endlich geschafft, den Sauerkraut genießbar ins Glas zu bekommen. Habe nun allerdings den geschnittenen Kohl mit Meersalz min 20 Min in der Schüssel durchgeknetet bis das der Saft nur so lief und dann ab ins Glas. Zum Abdecken habe ich dann noch eine Scheibe Kohl ausgeschnitten und in das Glas obenauf gelegt. Das hat den Sauerkraut richtig saftig gehalten. Die ganze Nachbarschaft will schon mein Sauerkraut haben, denen sag ich aber nur wié er gemacht wird. Gruß aus Kiel Rudi
ak99
Hallo Liliana! Ich habe das Rezept ausprobiert, erstmal in Miniausführung! Heute war das Sauerkraut fällig, super lecker! Jetzt werde ich mich an die größeren Portionen wagen! Gruß aus dem 7-Gebirge! *AK'
mneu55
PC abgestürzt,der Komentar geht jetzt weiter. Vor zwölf Tagen wurde das Kraut eingelegt.Ich konnte einfach nicht länger warten und habe heute das erste Glas aufgemacht.das Kraut war sehr mild und wirklich total lecker.jetzt habe ich noch vier Gläser und bin gespannt wie es nach längerem stehen schmeckt. L.G. Marianne
mneu55
Hallo Bin gerade fertig mit essen,es gab selbst eingelegtes Sauerkraut aus dem Glas,hat super lecker geschmeckt.