Hallo! habe es auch zum 1. Mal ausprobiert. Ja wer will dann noch Sauerkraut kaufen ;-) Das wird ab sofort nur noch selbst gemacht. Vielen Dank für das schöne und einfache Rezept. Liebe Grüße Sil
18 von 495 Kommentaren
Sil1
unknown-0ae8d8a6e35412718fe8bc48
Moin! Es war mein erster Versuch, Sauerkraut selber herzustellen, und ich bin über das Ergebnis ganz begeistert. Das Rezept hat mich sehr überzeugt und ich werde es wieder machen. Danke für das tolle Rezept! LG, Linda71
jillmaus
Super.... auch als "anfänger hab ich das sehr gut hinbekommen.. Ich freu mich schon drauf im Herbst meinen Weißkohl zu ernten!
ellmi1505
Hallo miteinander, das klingt ja sehr interessant und wird sicher ausprobiert. Aber ich vermisse die Erfahrungsberichte vom Rot- und Chinakohl... Oder habe ich sie etwa in der Fülle der Kommentare überlesen? Mir fiele der feine Spitzkohl als Variante ein. Hat jemand Erfahrungen mit dem Austausch des klassischen Weißkohls? LG, der Ellmi
Lisafr
Hallo Liliana-hania, Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe Salzwasser hinzugefügt und hoffe, dass es gelingt. Ich habe 2-Liter Weckgläser verwendet, nächstes Mal sind kleinere Gläser wahrscheinlich praktischer! Hoffentlich hast Du Zeit noch zwei Fragen zu beantworten: 1) Jetzt ist es hier ziemlich kalt (15-22 Gr.), in März kann es aber sehr warm werden. Im Haus bis 30 Grad Celsius. Denkst Du, dass ich dann noch Sauerkraut machen kann (ich könnte mir vorstellen, dass es bloss ein bischen schneller geht?) oder ist es dann zu warm? Nachher könnte ich es lagern im Kühlschrank. 2) Ich möchte einen Sauerkrauttopf kaufen in den Niederlanden oder Deutschland. Findest Du die Qualität vom Sauerkraut aus einem Topf besser als aus einem Glas oder gibt es Deiner Meinung nach eigentlich keinen Unterschied? Vielen Dank aus Nigeria!
Lisafr
Hallo, Heute habe ich das Sauerkraut probiert (Ich wohne in West-Afrika und würde mich sehr freuen, hier Sauerkrat essen zu können!!) . Eine kurze Frage: ich konnte die zwei Gläser nicht zum Rand füllen, es sind etwa noch 5 Zentimeter frei. Soll ich das noch ändern, oder gibt es Hoffnung, dass es auch so gelingt? Vielen Dank aus Afrika für eine baldige Antwort.
exprofikoch
Hallo Krauthobel, bitte berichte über deinen Chinakohl. Ich werde den auch mal versuchen. Am 14. 01 hab ich 12 Kg Weißkohl zu Sauerkraut in Gläsern verarbeitet. Anschließend taten mir vom kneten die Hände weh. Also, nicht das ich mich beklagen will! Die ganze Arbeit lohnt sich natürlich. Das Kraut ist einfach Lekker. Und wie das mit der Folie @Melly sich verhält, drannlassen da eh bald verzehrt, oder abmachen. Allerdings würde ich bei längerer Lagerung nur ringsherum die Folie abschneiden. Beste Grüße fred
krauthobel
hallo , Heute hab ich mal probiert und zwar mit Chinakohl bin schon sehr gespannt.Ging alles super schnell da der Chinakohl ansich schon viel weicher ist.
melly1975
Hallo, mal eine blöde Frage? Wann gehört die Folie ab, sobald das Kraut eine Woche gegärt ist, und in den Keller geht, oder einfach drauflassen? Alles Liebe Melly
exprofikoch
Hallo, mein Sauerkraut ist fertig. Habe gerade probiert. Es schmeckt einfach nur köstlich. Roh gegessen hat es eine angenehme Säure und auch die 30g Salz waren genau richtig. Danke für dieses schöne Rezept Beste Grüße Fred
dopamin67
Hallo alle zusammen, ich habe heute das letzte Glas von Oktober 2006 geöffnet, es war, wie nicht anders zu erwarten, lecker. Seit ich dieses Rezept ausprobiert habe, ist eines der Lieblingsessen meiner Kinder..... Sauerkraut. Ich mache es auch mit unterschiedlichen Gewürzen u.a. mit Trauben und Wacholderbeeren. Schmeckt richtig fruchtig. Vielen Dank für dieses einfache und leckere Rezept. LG Heike
Yarisa
Hallo zusammen, nachdem Ihr alle so begeistert seid, haben wir uns auch an das Sauerktaut gewagt. Am Neujahrstag haben wir es mit der Aufschnittmaschine ganz dünn geschnitten und portionsweise in einer großen Schüssel Salz und Kümmel richtig reingeknetet, dann lagenweise in einen 10l-Gärtopf gestampft. Heute haben wir das erste Mal reingeschaut und auch gleich ein bißchen probiert - wir konnten uns einfach nicht beherrschen: es hat mild säuerlich geduftet und war knackig im Biß. Wir haben vier Gläser angefüllt (zum Testen) und den Rest im Gärtopf wieder festgestampft. Nun ist alles im kühlen Keller (bis heute hatten wir es in der Küche stehen). In 14 Tagen werden wir das erste Sauerkraut kochen und natürlich Bericht erstatten. Vielen Dank Euch allen für die tollen Tipps! lg, ulli
dippser
Hallo, habe es selbst auch getestet. Es hat genauso funktioniert wie es beschrieben wird. Hätte es nicht gedacht dass dies so einfach geht. Und jetzt das tolle , es schmeckt auch so gut. Schon als Rohkost sehr zu empfehlen. Das wird ab jetzt immer selber gemacht. Danke für dieses Rezept. LG dippser
melly1975
Hallo, ich habe gestern das Sauerkraut mal probiert. Aber nur mit einem Braunschweiger-Kopf. Ich habe die oben erwähnten Gewürze verwendet, sowie noch etwas Lorbeerblatt zerrieben und noch rote Pfefferkörner( von meiner Tante aus Lybien aus ihrem eigenen Garten) dazugegeben. Ergebnis: schaut total toll aus, vor allem der Rot und Grün Kontrast. würde schon mal gerne probieren, aber da muss ich mich noch in Geduld üben.... bisher ist noch kein Saft gekommen, aber vielleicht wirds ja noch. Ich habe das Kraut allerdings mit der Wurstaufschnittmaschine geschnitten, ging total schnell, und hat auch gepasst. Ich werde auf jeden Fall das Ergebnis noch bekanntgeben! Alles Liebe Melly
schnuppimaus2000
Hallo, auch ich habe mich an das "Selbstgemachte" gewagt. Es hat alles prima funktioniert. Eine kleine Frage habe ich dennoch: Wie kann man den Säuregrad des Sauerkrautes erhöhen? Es war einfach eine Spur zu mild (für meinen Geschmack). Liebe Grüße Schnuppimaus
exprofikoch
Hallo, schon nach 24 H standen die Gläser in kleinen Pfützchen, die schnell weggewischt waren. Schon nach dem 4. Tag kam fast kein Saft mehr. Die Gläser sind nicht explodiert und es hat auch nicht gespritzt, jedenfalls die Wand an der sie standen blieb trocken. Jetzt sind sie seit Gestern im Keller und ich werd gleich mal schauen. Beste Grüße Fred
exprofikoch
Hallo Babebe und alle anderen Kraut's Habe Heute 1,5 kg Sauerkraut wie im Rezept beschrieben steht (allerdings ohne Kümmel und Dill) mit 30 g. Salz und ca. 15 Wacholderbeeren in 3 mittelgroße Twist-Off Gläser gequetscht, noch ein wenig Saft bis fast vor Glasrand eingefüllt, mit Haushaltsfolie abgedeckt und kräftig die Deckel verschraubt. Die Gläser stehen in einer Schüssel in der Küche neben dem Heizkörper. Über den Erfolg/Mißerfolg werde ich berichten. Bin ja mal gespannt... Liebe Grüße und ein frohes Weihnachtsfest Fred
Babe
Hallo,ich habe das Rezept (am 01.12.) ausprobiert aber mit nur 1,5kg Kraut. Doch bis jetzt ist kein Gärsaft ausgetreten. Liegt es daran dass ich vielleicht zuviel Salz genommen habe oder zu fest eingefüllt?? LG Babe