16 von 495 Kommentaren

Blutengel2000


Hallo zusammen, ich habe das Experiment soeben begonnen. 2,1 Kg Kohl 50 g Meersalz (ich habe leider zu spät bemerkt, daß es jodiert ist) Kümmel, Wacholder und Piment in der Pfanne geröstet und dann grob gemösert. Gut geknetet und in die Gläser bis ca. 1cm unter den Rand gefüllt. Jeweils ca. in die Mitte ein frisches Lorbeerblatt gelegt. Mit der beim Kneten angefallen Flüssigkeit bis zum Rand aufgefüllt und mit Folie abgedeckt. Die Gläser verschlossen und in eine Schüssel gestellt. Ich lagere die Gläser nun 3 Tage bei ca. 19 Grad, dann kommen sie in den Keller. Liebe Grüße Steffen

bibiagapi


Hallo Liliana, ich wusste gar nicht, dass es so einfach ist Sauerkraut zu machen. Es schmeckt wirklich wie frueher vom Fass. Danke. Der naechste Kohl liegt schon bereit. Von mir 5-Sterne. LG Stephanie

Jutta753


Hallo, habe jetzt fast alles gelesen. Möchte auch gern das Kraut versuchen. Nun meine Frage, klingt evtl. sehr eigenartig. Wie ist das mit dem Geruch, da das Kraut ja gärt. Wir wohnen zur Miete und da möchte ich nicht das ganze Haus "verduften". Vor Jahren haben mal Mieter Kraut im Keller in einer Tonne eingelegt. Man fiel fast um wenn man hinunter ging. Wie sind Eure Erfahrungen? Danke schon mal für Eure Antworten. LG Jutta753

unknown-521c988ab06a3e7300472ba0


Hallo, bisher hab ich Sauerkraut nur in Steinguttöpfen gemacht. Jetzt will ich es mal nach dem Rezept probieren. Nun meine Frage: Kann man das Kraut zu jeder Jahreszeit machen oder geht es nur im Herbst? Bisher hab ich es nur im Herbst gemacht. Ging auch immer recht gut, bis auf ein Fass, dass ist mir im Spätherbst "umgekippt" LG christina

javanasi


Hallo, so ganz begriffen habe ich das noch nicht. Bitte entschuldigt, wenn meine Fragen schon mal beantwortet wurden. Wie lange gärt das Sauerkraut denn? Bis es verspeist wird? Oder lässt das irgendwann nach. Muss ich die Deckel öfter "nachziehen"? Ich möchte das Sauerkraut mit Kümmel und Lorbeer ausprobieren. Mische ich die Gewürze mit dem Kraut oder lege ich z.B. einige Kümmel und Lorbeer in jedes Glas? Also nur mit Salz mischen und dann extra die Gewürze? Mir fallen bestimmt noch mehr Fragen ein

sanna1311


Hallo zusammen, ich muss dann jetzt auch meinen Senf dazu geben, nachdem ich Ende September meine ersten Gläser selbstgemachtes Sauerkraut angesetzt hatte! Ich habe mich bisher nicht getraut es zu probieren, aber nachdem ich die Sache meiner Mutter erzählt hatte, hat sie sich auch ein paar Gläser testweise fertig gemacht und letzte Woche probiert und war begeistert. Also hab ich vorhin ein Glas aufgemacht und es gerade fertig gegart und ich muss sagen - TRAUMHAFT -!!! Ab sofort gibt es hier nur noch selbstgemachtes Sauerkraut und die Omas werden Weihnachten ebenfalls mit einer kleinen Leckerei-Kiste beschenkt, worin das Sauerkraut nicht fehlen darf! So, nochmal vielen Dank für die tolle Beschreibung, ich geh dann mal weiter "naschen" :) LG Sanna

heike1962


Ich wollte euch auch nur kurz mitteilen, dass das erste Sauerkraut, welches ich am 02.10. angesetzt hatte, restlos verspeist ist. Ich habe dann in der letzten Woche wieder von einem Krautkopf neues angesetzt, das gärt munter vor sich hin. Heute hatten sie ein 10-kg-Sonderangebot, da habe ich gleich nochmal zugeschlagen und mich mit Weißkohl eingedeckt, weil das Kraut so lecker ist, dass ich bestimmt nie wieder welches in irgendwelchen Plastiksäcken oder Gläsern kaufen werde. LG Heike

silvia5968


Hallo zusammen Im September habe ich Weißkohl und Rotkohl nach diesem Rezept angesetzt. Aus dem Rotkohl habe ich letzte Woche einen leckeren Salat gemacht und heute gab es Sauerkraut. Wir sind total begeistert.Vielen Dank für das Rezept. Liebe Grüße Silvia

Suse70


Hallo, nach erfolgreichem Experiment werde ich mich nun auch in der Reihe der berechtigten Lobeshymnen für dieses Rezept platzieren ;o) Ich habe den Kohl zunächst mit der Aufschnittmaschine geschnitten, was schnell geht und auch schön feine Streifen hervorbringt. Ich habe 15 g Salz pro Kilo verwendet und mit Wacholder und Lorbeerblatt gewürzt. Auch bei mir kam keine Flüssigkeit aus den Gläsern und ich hatte schon Angst, dass ich nicht lange genug geknetet hatte, weil sich nicht unbedingt soooo viel Flüssigkeit gebildet hatte. Aber meine Befürchtungen waren unbegründet. Das Kraut scmeckt richtig lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept. LG Suse

javanne321


Hallo Liliana ich habe es heute nicht mehr ausgehalten und schon mal ein Glas geöffnet:supertoll!!! Ich hatte wohl wirklich etwas zu viel Kraut eingefüllt,nächtes Mal etwas weniger,vielleicht auch etwas weniger Salz.... Die Säure war schon gut,und wenn ich mich jetzt am Riemen reissen kann und die anderen länger stehen lasse zum weitergären.....mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen. Vielen Dank für das tolle Rezept! Gruss Javanne

wolke57


hallo, habe sauerkraut auch schon selbst hergestellt nach beiden methoden und schmecke keinen unterschied. bei der herstellung im glas hatte ich allerdings das problem, daß so viel saft austrat. ich stellte die gläser deshalb in eine wanne. bei der hier genannten menge gebe ich 1 kg möhren + 50 g wachholderbeeren dazu. gutes gelingen und vg wolke

Gläsersucherin


Hallo, wenn die Frage schon mal gestellt wurde, dann "Entschuldigung" ich hatte keine Zeit alle Komentare durch zu lesen. Was mache ich mit den Gläsern, wenn ich keinen Keller hab? Bei welchen Temperaturen stehen sie denn am besten? Danke schon mal für Hilfe die Gläsersucherin

javanne321


Hallo Liliana ich habe ja schon fast Angst ,noch eine Frage zu stellen,jetzt gibt es Dein Rezept schon so lange.....und Du musst immer noch so viele Fragen beantworten. Ich habe vor 6 Tagen das Kraut angesetzt,hatte auch etwas Flüssigkeit rauskommen,das hat jetzt aufgehört.Allerdings sind die Deckel immer noch etwas nach oben gewölbt,ist ja klar,es gärt ja noch weiter. Meine Frage: Wann zieht sich denn das Vakuum?Kommt das jetzt im kühleren Keller?Oder muss man mit dem kühlstellen warten,bis sich die Deckel nach innen gezogen haben? Liebe Grüsse Javanne

bienchen24


Hallo, ich habe das Sauerkraut schon vor einiger Zeit angesetzt und letzte Woche haben wir es dann gegessen. War wirklich super lecker wird jetzt also in "Großproduktion" gehen. Besser als gekauft und somit wirklich die Arbeit wert. LG bienchen24

runkelruebe1


Hallo, ich habe das Sauerkraut nach dem Rezept schon mehrfach hergestellt.Ob mit Rot- oder Weißkraut es schmeckt einfach super!! Am liebsten esse ich es direkt aus dem Glas,es hält sich auch angebrochen noch eine Ganze Weile im Kühlschrank. Vielen Dank für das tolle Rezept! LG rübchen

Friesin


Hallo, ich habe heute zum ersten Mal dieses selbstgemachte Sauerkraut gegessen und es hat den Test voll und ganz bestanden. Super lecker, wird jetzt in größeren Mengen hergestellt. Vielen Dank fürs gute Rezept. Liebe Grüße von der KüsteElly