Habe nach dem Rezept im Sommer einige Gläser Schnippelbohnen eingelegt und diese schmecken wie das Sauerkraut einfach gut. LG Heidi
14 von 495 Kommentaren
unknown-a3ae6431a9c3cc4500837a5f
Thomas5241
Wir haben das Sauerkraut nun schon mehrfach auf diese geniale Art gemacht und es wird immer wieder perfekt. Ganz tolles Rezept. LG Thomas
pacificrose
Hallo, habe vor 5 Tagen das Rezept ausprobiert und stelle nun fest, dass sich der Deckel extrem nach oben gewoelbt hat. Es steht sicher unter starkem Druck. Ist das okay oder kann es passieren, dass das Glas zerbricht?? Habe den Kohl ziemlich fest reingepresst. Bisher kam ein bisschen Fluessigkeit heraus, die recht dickfluessig war. Roch aber gut nach Sauerkraut. Gruss
mamahäschen
hallo, würde das rezept auch gerne mal aqusprobieren. hab aber eine frage: wird die frischhaltefolie dann entfernt, ehe man es in den keller zum lagern gibt? (sorry, habe 0 erfahrung auf dem gebiet). lg mamahäschen
mf71
..eine Frage: Mein Sauerkraut hat eine bräunliche Farbe und es ist so salzig, dass wir es eigentlich nicht essen können. Es ist auch keine Gärflüßigkeit entstanden. Wer kan mir bitte weiterhelfen?? Ansonsten war´s ganz einfach zu machen!! Es sah am Anfang ja so vielversprechend aus, aber nun.... :-( LG mf71
seebärin
hallo habe vor vier wochen nach deinem rezept das erstemal sauerkraut selber gemacht . kenne das von früher aus dem steintopf.... habe heute das erste glas geöffnet es schmeckt spitze der aufwand hatte sich gelohnt. habe auf 5kg weißkohl 70 g salz genommen reichte vollkommen aus. ein super rezept werde noch mehr sauerkraut machen. LG Seebärin
LauerAlexander
Zu allererst: Das Rezept ist Spitze! Nach dieser Methode wird Sauerkraut nun in der Türkei hergestellt von einer Dame, die dieses Jahr 71 Jahre alt wurde. Drei- viermal im Jahr wird bei mir ein Kopf zersäbelt... Ich habe am 28.01. 5 Gläser Weißkraut eingemacht. Leider sind mir davon drei Gläser verdorben, ein únverdorbenes Glas habe ich vorgestern gegessen und ein letztes Glas steht noch im Keller. Die verdorbenenen Gläser sind grau geworden und stanken wie Teufel, während die anderen zwei schön weiß und schmackhaft waren. Vielleicht überlagert?
ptbenzi
Hallo! Ich habe vor einigen Wochen erst mal einen Kopf zu Testzwecken verarbeitet und damit zwei Gläser gefüllt. Heute habe ich es verarbeitet: klasse Ergebnis! Bisher kannte ich immer nur die Methode meiner Eltern und Großeltern im Steinguttopf. Die Glasmethode gefällt mir und wird sicher wiederholt! LG ptbenzi
PettyHa
Hallo, ich hätte nie gedacht, dass man Sauerkraut so problemlos und einfach selbst herstellen kann! Gewürze gebe ich erst beim Kochen dazu. Vielen Dank für's Rezept und liebe Grüße PettyHa
cornerstone
Hammer Rezept, habs genauso gemacht wie oben beschrieben, nur das salz weniger dosiert, einfach nur Hammer, danke. Wird es jetzt öfter geben
habine
Habe vor etwa drei Wochen aus einem Rest Rotkohl ein kleines Glas zu Testzwecken angesetzt - einfach nur mit Salz. Gestern habe ich es geöffnet und wir konnten kaum fassen wie lecker es war. Da bei uns erst jetzt die Erntesaison beginnt, werde ich kräftig einlegen, denn einfach so roh aus dem Glas war es wirklich schon super lecker und wir mögen ja auch Sauerkrautsalat, Sauerkraut als Beilage gekocht, .... Herzlichen Dank für das wirklich tolle Rezept habien
unknown-a3ae6431a9c3cc4500837a5f
Perfekt!!!!!!!!!! LG Heidelinde
lucediamalfi
Hallo, haben gestern abend das erste Glas aufgemacht - einfach lecker! Die Zubereitungsart ist absolut empfehlenswert und funktioniert auch bei kleinen Mengen (habe nur einen halben Kopf verarbeitet, reichte für eben zwei Gläser). Sobald das frische Kraut am Markt ist, mache ich auf jeden Fall mehr ein. Das eine Glas habe ich randvoll gemacht, da ist dann auch etwas Flüssigkeit übergelaufen. Das andere habe ich nur bis ca. 2 cm unter dem Rand gefüllt. Das blieb bisher trocken. Gegoren ist das Kraut übrigens bei uns im Keller, direkt auf dem Gasbrenner. Die warmen Füße waren wohl genau recht. Vielen Dank für den super Tipp! VG lucediamalfi
thyme
Hallo, es wird Zeit, dass auch ich das Rezept bewerte und kommentiere. Ich hab das Sauerkraut jetzt schon ein paar Mal so gemacht und es schmeckt wirklich sehr, sehr gut! Gerne mache ich aus einem halben Kohlkopf einen Salat oder Krautfleckerl und die andere Hälfte wird eingesalzen und in ein Glas gestopft ... Einfacher gehts nicht!!! Meine Gläser (fast randvoll) sind bisher nie übergelaufen, das ist aber offensichtlich zum Gelingen auch keine Voraussetzung. Und direkt aus dem Glas ist es mir auch zu salzig, deshalb spüle ich es vor dem Weiterverarbeiten in einem Sieb etwas ab. Ich nehme aber mal an, dass die Salzmenge beim "Einglasen" schon wichtig ist für die Gärung. Weitere Gewürze gebe ich erst beim Kochen hinzu. Vielen Dank für die tolle Idee! Grüße, thyme