hallo ihr Lieben, ich hab mich vor 2 Wochen an das Sauerkraut selber machen in Twist-off-Gläsern gewaagt, nun hab ich ein paar Fragen: 1. in eines hatte ich am Schluss nur noch ca. die Hälfte geben können. Hab nun gesehen, das das Blatt zum Abdecken dunkelbraun geworden ist. Ist das Dunkelbraune Schimmel oder was Anderes? 2. Kann ich die anderen Gläser zwischendurch mal öffnen, um sie zu kontrollieren? Die sind nämlich relativ voll. So kann ich leider nicht von aussen sehen, wies dem Deckblatt geht
18 von 495 Kommentaren
manuworld2008
KochBatzine
Ich habe das Sauerkraut letztes Jahr zum ersten Mal gemacht. Einfach super - super einfach. Daher natürlich 5⭐ Allerdings ohne Kümmel und Dill. Ich gebe die gewünschten Gewürze lieber erst bei der weiteren Zubereitung dazu. Mein Tipp: Wir essen in der "Krautzeit" sehr regelmäßig Gerichte mit Weißkraut, da aber die Köpfe für zwei Personen immer zu groß sind, mache ich immer aus dem Rest Sauerkraut. So habe ich nie so viel Arbeit, aber trotzdem einen schönen Vorrat Sauerkraut im Haus
Liliana
Hallo Ihr lieben es freut mich das es so gut klappt bei Euch mit dem Sauerkraut zubereiten. Wollte Euch nur noch zur der Folie Bescheid sagen. Die frischhalte Folie braucht Ihr nicht zu entfernen, die bleibt dran als Schutz vor dem rosten des Deckels, weil doch oft der Saft entweicht und der ist sauer, der Deckel rostet oft. In den letzten aber Jahren verwende ich keine frischhalte Folie , aber dafür wische ich den entweichten Saft genau von dem unteren Rand des Deckels weg und natürlich auch das Glas. Nach eine Woche gehen die Gläser wie üblich dann in Keller . Viele Grüße und weiter hin viel Erfolg 👍🍀 Liliana
gourmettine
Hallo, endlich habe auch ich das erste Sauerkraut gemacht! Dank der sehr guten Anleitungen von euch (Liliana und patty89) war das fast ein Kinderspiel. Was haben sich doch unsere Mütter, Großmütter usw. abplagen müssen! Das Raspeln des Kohls mit der Küchenmaschine und das Herauskneten des Weißkohlsafts mit dem K-Haken verkürzt den Aufwand ungemein. VG Tiiine
LilaLauneköchin
Da ich keinen Kümmel mag , habe ich Wacholder und Lorbeer zum aromatisieren genommen. Das Rezept ist toll , in Gläsern ist es auch super portioniert. Einfach toll. Schmeckt auch roh klasse.
backmaus2
Hallöchen, am Wochenende ist es soweit, ich möchte mich endlich mal ans Sauerkraut rantrauen und da ich keinen Gärtopf habe, ist dieses Rezept perfekt für mich. Eine Frage habe ich jedenfalls, sie wurde eigentlich auch schon erklärt, jedoch möchte ich auf Nummer sicher gehen. Wenn ich mein Sauerkraut gefertigt habe und die Wochen um sind, kann ich dann die Gläser mit der Frischhaltefolie im Topf auf dem Herd einkochen? oder wie kann ich es noch länger haltbar machen? wollte das mit Twist Off Gläsern machen die ich aufbewahrt habe vom gekauften Grünkohl. Wie gesagt am Wochenende soll der Probelauf gemacht werden, denn bald kommt ja das Angebot mit 10 kg Weißkohl für 3€ und da möchte ich zuschlagen 😊 ich wollte es deswegen länger haltbar machen, da Eltern und Schwiegereltern natürlich auch was abbekommen sollen 😊 Achso da habe ich doch glatt noch eine Frage: Wie mache ich daraus Weinsauerkraut? Denn eigentlich essen wir immer den. Ich hoffe jemand kann mir helfen, bin schon ganz hippelig und möchte ran an den Kohl 😂 Liebe Grüße backmaus2
Xavi17
Hi Ich hab mal eine echt doofe Frage. Und zwar bleibt die frischhaltefolie immer drauf oder muss ich die irgendwann entfernen? LG kathrin
Elarin
Hallo! Ich mache mein Sauerkraut auch immer in Schraubdeckelgläsern ein. Das geht wunderbar und sobald kein Saft mehr aus den Gläsern läuft, werden diese unter fließendem Wasser nochmal gesäubert. Dann ist das Kraut eigentlich schon fertig. Für eine noch bessere Haltbarkeit kann man die Gläser noch bei 80°C für 20 Minuten pasteurisieren, aber ich habe sie immer ohne über Monate im Keller stehen und mir ist noch nicht ein Glas schlecht geworden. Allerdings nehme ich auf 1kg gehobeltes Kraut 15g Salz, so brauche ich es beim schmoren später nicht mehr zusätzlich würzen. Alles in allem ein tolles Rezept und wirklich zu empfehlen. LieGrü Elarin
patty89
Hallo ein tolles Rezept, gefällt mir sehr gut Aber ich brauche da vieeell weniger Salz Danke für das Rezept LG Patty
Liliana
Noch mal zur Haltbarkeit : Das Sauerkraut ist lange haltbar wenn es nach dem gären dann in kühle gestellt wird ( Keller ) bei mir steht es nicht lange denn schmeckt es sehr lecker und ich mache immer nur paar Gläser
Liliana
Hallo , wenn das Kraut vorher gut gesalzen, von Dir gut gestampft wurde, dicht in die Gläser gefühlt, die Du sauber und vorher mit kochendem Wasser sterilisiert hast, dürfte das Sauerkraut bei diesen Temperaturen schon nach einigen Tagen sauer sein, muss halt testen, es sei denn die Qualität des Kohls war schlecht , das kann passieren und ist mir auch schon öfter passiert Normale Weise ist das Kraut schon bei stampfen feucht , und gibt viel Saft. Möhren gebe ich auch rein , sie verbessern wunderbar den Geschmack des Sauerkrautes auch eine klein geschnittene Zwiebel , aber das alles habe ich schon sooooo .....oft hier alles geschrieben. Liebe Grüße und viel Erfolg 👍🍀
Rotkaepchen123
Bei mir entweicht kein Saft, auch nach einer Woche nicht, ist es trotzdem haltbar? Kann man dieses Rezept auch für Karotten nehmen?
MauriziosFamily
Hallo, nachdem der Krautversuch meines Mannes im Topf letztes Jahr stinkig fehlgeschlagen ist, hab ich ihm jetzt deine Anleitung empfohlen. ;-) Darum noch zwei Fragen: lasse ich Platz zum Deckel und wenn ja, wieviel? 1 cm oder so? Und wofür ist die Plastikfolie unter dem Deckel? Danke für eine Antwort!
m-f-le
Ich möchte dieses Sauerkraut auch gern machen, habe aber vorher noch eine Frage: Werden wirklich nur 120 g Salz für 10 kg Kraut benötigt?
Liliana
Nein, nur so viel um das Sauerkraut zur bedecken. LG Liliana
unknown-c10ba74688f880c3d6094a1efe13dbb7
Wird der ganze Saft mit in die Gläser abgefüllt? Wir haben sehr viel Saft nach sehr viel Kneten. LG
Liliana
Super 👍 JojoBobo das Dir das Sauekraut so gut gelingt und schmeckt es freut mich sehr immer wieder von Euren erfolgen zu lesen. Eigentlich müstet Ihr auch Sternchen verliehen bekommen ⭐️⭐️⭐️ ⭐️⭐️ was ich hiermit tue Viele Grüße Liliana
JojojoBobo
heute mach ich dieses Sauerkraut schon zum vierten mal... das schmeckt so lecker und geht so schnell weg! Nachdem der erste Versuch so ein Erfolg war wurde schnell, solange das Kraut noch günstig war, ein großer Vorrat angelegt. Und sobald letzten Herbst wieder die Krautköpfe anrollten musste ich gleich starten, alles war über den Sommer verputzt worden. Dummerweise habe ich mich da in der Erinnerung um eine Null vertan und war gerade dabei, die zehnfache Salzmenge reinzukippen, bis es mir doch zuviel aussah und ich nochmal hier nachgelesen habe. Aber die Sache war trotzdem schon versalzen, also musste ich noch zwei Köpfe kaufen, raspeln und untermischen, dann ging es. Aber auch von dem ist bald nix mehr da. Soviel Sauerkraut haben wir früher nicht gegessen, und wir kaufen auch kein fertiges mehr-schmeckt nicht annähern so gut! Ich mach es auch in normale 500ml Twist-off-Gläser ohne Folie, dann geht für eine Mahlzeit mit 3 Personen gut ein Glas weg. Würde gerne nochmal Sternchen geben, geht aber leider nicht