klasse Rezept das dem Original von Oma sehr nah kommt! Die hat mit reichlich Dill gewürzt und so hab ich ihn auch in der Ukraine mal gegessen. noch ein kleiner Tipp: wenn man die Kartoffeln weglässt, kann man ihn sehr gut einwecken. Hält ewig. später dann einfach Kartoffeln dazu und nochmal aufkochen. hausgemachtes Fertiggericht :)
19 von 109 Kommentaren
Schuriko
karottenrabbit
Wow. Eine Super Rezeptur! Genial!! Sehr lecker. Vorein der Weißkohl ist schön weich. Sehr genießbar. Werde definitiv Häufig kochen. Danke für das Tolle Rezept 😊 Gruß Jeffrey
misonchen
Ich mag rote Beete und alle Rezepte damit. Die vorgekochte rote Beete wurde verwendet und die Suppe mit ein paar Gewürzen noch aufgepeppt - sehr lecker!
Babalya
Sehr sehr lecker. Ich wollte schon immer mal Borschtsch probieren, ich mag die russische Küche sehr gern. Heute hatte ich alle Zutaten zuhause und hab spontan beschlossen, dieses vegetarische Rezept zu kochen und alle waren begeistert. Und viel Arbeit war es ja auch nicht. Das gibt es jetzt öfter. Danke.
Davita
Sehr gutes Rezept. Esse Borschtsch seid meiner Kindheit in vegetarischer Form. Allerdings koche ich noch 2 kleingeschnitte Knoblauchzehen und Lorbeerblätter mit. Wem es zu fad schmeckt: Den Borschtsch lieber nach dem Kochen noch so lange es geht ziehen lassen, so wird der Geschmack erst richtig schön intensiv. Ich esse ihn am liebsten am Folgetag. Und der Schmand sollte nicht fehlen..
MaMi54
Also die Schnippelzeit war mir egal. Ich schnippel gerne :-)! Ich habe das Rezept aber für 2 Peronen halbiert. Außerdem habe ich fertig, vorgekochte Rote Bete genommen und die erst dann mit den Möhren und dem Porree dazugegeben. Beim Abschmecken fand ich, daß da noch mehr Rote Bete reinkann und habe noch zwei weitere, fertig gegarte Knollen reingeschnippelt. SUPERLECKER! Wir haben mehr gegessen, als und gut tat, aber es war einfach zu köstlich! 5 Sterne!
Ralf_2018
Ich habe das Ganze mindestens 60 Minuten eingekocht. Für 8 Personen kommen rund 14 mal 580ml Gläser heraus. Verliert leicht an Geschmack, ist aber trotzdem echt gut.
Gekawe
Da ich noch eine kleine Dose Sauerkraut hatte und keinen Weißkohl, habe ich das Sauerkraut verwendet. Passt wunderbar. Etwas mehr Karotte fängt die Säure gut auf und der Geschmack wird abgerundet. Photo folgt noch! *****
rolkla
Ich bin genau nach dem Rezept vorgegangen und es war : saulecker... :-) Das Schnippeln hat Spaß gemacht allerdings hatte ich das Gefühl zu viel Gemüse und zu wenig Brühe: habe dann alles püriert.. tolle Farbe und toller Geschmack. Volle Punktzahl !
Vanilleschoko
Lecker und einfach! Irgendwas hat uns aber noch gefehlt, ein bisschen Pepp! Daher 4 Sterne - sehr gut! :)
Gourmetkoechin1
Super Rezept! Habe den den Porree mit dem Kohl angedünstet. Brauchte etwas mehr Öl damit nichts anbrennt, aber die Suppe ist so schlank, die verträgt das. Habe die Gemüsebrühe durch Fleischbrühe ersetzt. Das gibt mehr Fülle in der noch alten Jahreszeit. Werde die Hälfte einfrieren, da es mehr als vier Portionen wurden.
Elisa1957
Super lecker.
Gretel_K
konnte bei uns leider überhaupt nicht punkten... war wirklich nicht unser Fall.
SeSu1117
Sehr, sehr lecker- gibt es bald wieder!
Ullka
Sehr lecker und absolut empfehlenswert. Wird es bei uns garantiert häufiger geben.
Lalilalady
immer wieder ein Genuss!
Pfrauke
Wirklich lecker 😋 finde ich, meine Fleischfresser konnte ich damit leider nicht überzeugen... 🙁 bleibt umso mehr für mich 😏
Katja9913
Hab die Suppe heute noch gekocht, ist wirklich sehr gut geworden . Das Schnippelproblem kann man auch sehr gut damit lösen , in dem man die Karotten und die rote Bete mit einer Reibe reibt - ist eigentlich bei dieser Suppe so gängig.
ickejohannes
Totaler Kochanfänger, sicher doofe Frage: Dünste ich Kartoffeln, Zwiebeln, Rote Beete und Weißkohl alles auf einmal an? Wie lange? Da kommt doch nur das oberste Zeug mit dem Öl in Berührung? Liebe Grüße!