Hallo Kurvenstar, ich habe nun wiederrum gar keine Erfahrung mit dem Seitenbacher, aber ich glaube, ich würde davon erstmal einen "richtigen" Sauerteig ranzüchten lg eifelkrimi
20 von 154 Kommentaren
eifelkrimi
Kurvenstar
Hallo, ich habe gar keine Erfahrung beim Brot backen. Habe Sauerteig von Seitenbacher verwendet. Kann man den 1:1 verwenden? Habe die halbe Rezeptmenge gemacht und mein Brot ist gar nichtig aufgegangen. Oder hätte ich mit dem Sauerteig aus dem Supermarkt erst einmal meinen eigenen Sauerteig ansetzen müssen . Dort steht ja drauf, die Menge 75 g sei für 500 g Mehl. Wenn ich in dieses Rezept hiervon 550 g geben soll auf 800 g Mehl passt doch irgendetwas nicht. Bestimmt habe ich was Grundlegendes noch nicht verstanden. Ich bin über Hilfe und Erklärung dankbar. LG
Wonni3
Ich habe gerade bei den Kommentaren gelesen das ich mein Brot kürzer backen muss. Ich habe eine kleine Tasse Wasser in den heißen Ofen gegossen. Musste mich erst informieren was schwaden ist. Vielen Dank für deine Hilfe. Achso Siegfried ist ein Sauerteig. Liebe Grüße Wonni
eifelkrimi
freut mich, dass es mit deinem Siegfried geklappt hat. Was vrstehst du unter Schwaden? Ich sprühe mit ener Blumenspritze ein paar Stöße Wasser an die Wände und die Decke des Backofens. Wenn die Krust zu hart ist, hast du eher zu lange zu heiß gebacken. Lg eifelkrimi
Wonni3
Hallo Eifelkrimi. Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe mein Brot mit Siegfried gebacken. Ist sehr gut geworden. Habe alle Zutaten halbiert, 1Päckchen Trockenhefe und etwas Buttermilch dazu gegeben. Wieviel Wasser brauch ich denn für das schwaden? Ich habe einen kleine Kaffeetasse genommen. Die Kruste ist ziemlich kross geworden. Könnte es daran liegen?
eifelkrimi
Hallo Wonni, wenn ich richtig informiert bin, ist so ein Siegfried doch kein richtier Sauerteig - oder? lg eifelkrimi
Wonni3
Hallo. Ich möchte mein erstes Brot backen, dafür wartet sehnsüchtig mein Siegfried im Kühlschrank auf mich. Kann ich ihn für dieses Rezept verwenden? Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen.
eifelkrimi
Natürlich ist die Gehzeit dann zu lang mach den Teig doch am Samstagvormittag
smilemia
Hallo Eifelkrimi Danke für dieses einfache Rezept. Ich möchte mein allererstes Brot backen. Sauerteig hab ich gerade angesetzt. Dein Brot würde ich gerne für die Familie meines Bruders backen und wollte fragen ob ich Freitag den Teig fertig mischen kann. Backen würde ich allerdings erst Samstag nachmittag. Wäre die gezeiht für den Teig dann zu lang? Müsste ich auf bestimmte Temperaturen achten? Vielen Dank schon mal liebe Grüßlies smilemia
eifelkrimi
Sorry, Kingjuster, hab deine Frage grad erst gesehen, man muss die folie natürlich ein beischen geschickt hch halten, damit sie nicht das heiße Blech berührt ansonsten: danke für die netten Kommentare und freut mich, dass das Brot bei euch so gut ankommt lg eifelkrimi
emmy_erdbeer
Ich backe es jetzt bereits zum dritten mal. Einmal normal, einmal als Röstzwiebelbrot - da hatte ich aus dem Teig zwei Brote gemacht und nun ein großes mit Rosmarin und Knoblauch. Ein herrliches Basisrezept! Danke! Foto folgt!
Kingjuster
Hallo zusammen, Ich möchte dein brot jetzt auch mal backen, nach den super Kommentaren kann es ja nur lecker werden. Nur eine kleine Frage: du sagst ja man soll das gärkörbchen mit eingeölter folie auslegen. Wenn ich aber dann den Teig aus dem gärkörbchen auf das heiße Blech stürze, schmilzt doch gleich die Folie wenn sie das Blech berührt, oder sehe ich das falsch? Wie vermeide ich das? Danke schonmal und ganz liebe grüße!
eifelkrimi
prima, Heike, so mache ich es auch immer ist sonst in einem Single-Haushalt gar nicht anders machbar und so habe ich immer verschiedene Brotsorten in der Truhe und dadurch auch echte Abwechslung lgeifelkrimi
heike50374
Dieses Rezept kam mir gerade recht, um meinen Sauerteig nach 4wöchiger Winterpause wieder zum Leben zu erwecken. Nach anfänglichem Zögern ist er sehr gut in Gang gekommen. Er ist auch noch recht frisch, das war das 3.Mal erst, und ganz ohne Hefe! Das Rezept ist einfach, das Ergebnis sehr lecker. Ich habe Vollkornmehl genommen und die Familie war vom ersten Anschnitt begeistert. Jetzt friere ich das Brot geschnitten portionsweise ein, so habe ich immer "frisches" Brot da. Danke für das Rezept, LG Heike
drfgffrgd
Super leckeres Brot, habe es noch in Haferflocken gewäzt vor dem Backen. Werde allerdings das nächste Mal das Rezept halbieren da das Brot wirklich riesig wurde!
patty89
Hallo sehr sehr leckeres, einfachs Brot, das mit unter Zugabe von mehr Flüssigkeit auch mit Vollkornmehl gelungen ist. Habe es dann aber auch über Nacht gehen lassen. Danke für das tolle Rezept LG Patty
Admiral-v-s
Hallo Eifelkrimi einfaches und super leckeres Brot. Habe allerdings noch ein Tütchen Hefe und ein Tl. Brotgewürz dazu getan. Alles andere nach Rezept. Dann die Menge (würde sonst ein sehr großes Brot) geteilt und zwei Leibe geformt. Anbackzeiten, wie beschrieben, dann nach Augenmaß ca. 45-50 Min. Gesamtzeit. Tolle Kruste und lockere Krumme. Gehört ab jetzt zu meinen Standardbroten. Hat auf jeden Fall 5 * verdient. Bilder folgen. LG Admiral-v-s
eifelkrimi
Wenn das Brot kleiner ist, ist natürlich die Backzeit kürzer nimm mal insgesamt 40 Minuten, klopf dann von unten dagegen, wenn es "hohl" klingt, ist es gut lg eifelkrimi
Occulta
Hallo! Ich hätte mal ne Frage zum Brot: inwiefern ändert sich die Backzeit, wenn ich die Zutaten halbiere, oder wie mein/e Vorgänger/in zu 2/3 verwende? Danke schon mal im vorraus für die Antwort.... Grüße
rbommel112
Hallo! Ein wirklich tolles und leckeres Brot! Ich nehme immer ca zwei Drittel der Zutaten, dann reicht es bei uns (4 Personen) für zwei Tage. Durch das schlichte Grundrezept ist es wirklich super abzuwandeln, z.B. mit Dinkelmehl und Roggenschrot oder mit Haferflocken oder Kürbiskernöl und Kürbiskernen oder (befindet sich aktuell im Ofen) mit Karottenraspeln und einer Prise Schwarzkümmel... Es riecht schon wirklich gut ;-) Es ist auch das erste mal, dass mein Sauerteig wirklich gut ist und über längere Zeit stabil ist! Ich bin begeistert von diesem tollen Rezept!