sicher kannst du die Menge auch halbieren, die Backzeit???? keine Ahnung, ich würde es mal mit 30 - 35 Minuten versuchen und dann mal den Klopftest machen, dann hörst du, ob es durch ist lg eifelkrimir
19 von 154 Kommentaren
eifelkrimi
expatwife
Hallo zusammen, ich habe meinen ersten Sauerteig angesetzt und würde gerne dieses Brot probieren. Könnte man auch nur die halbe Menge des Brotes machen? Wie ändert sich die Backzeit? Worauf müsste ich sonst noch achten? Liebe Grüße.
Johanna-NZ2015
Ich nehme alles zurück. das Brot ist der hammer (nachdem es erstmal abgekühlt ist)(!!!) meine Gastfamilie war ganz begeistert!!! Hälfte des Brotes ist schon weg (und nur mein gastvater hatte bisher "probiert" und nein das Brot war nicht gerade klein;)
Johanna-NZ2015
mhhhh:( bei mir hat es leider nicht geklappt. Es hat ziemlich "einfach"/"langweilig" geschmeckt. Ich habe es für meine Gastfamilie in Neuseeland gemacht und habe es einfach als "gehört so" verkauft und es DDR Brot getauft ;-)
tessa-03
Hallo Eifelkrimi, welches Roggen-Mehl und welche TA nimmst DU denn hier in Deinem Rezept für den ST-Ansatz? LG Kekki
nkw51
Hallo Eifelkrimi, seit Mai d. J. sind wir auch unter den "Brot-selbst-Bäckern" und auf der Suche nach Brotrezepten. Das Brot hier haben wir jetzt schon mehrmals gebacken und sind immer wieder begeistert. Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Das Einfache ist oft das Bessere. Sogar unser Sohn, der sonst eher Brötchen oder Toast ißt, schneidet sich gerne mal eine (oder mehrere) Scheiben ab.
eifelkrimi
dann mach einfach weiter so, viel Spaß und viel Erfolg
neonne
Irgendwie ist mein Kommentar weg: Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe sogar den Test gemacht , aber dann war er schon zu weit. Insgesamt war es erst mein 2. Sauerteigbrot. Ich habe gelesen, dass Sauerteig manchmal ein paar Stunden im Garkörbchen braucht, um zu Gehen, aber scheinbar habe ich die Turbovariante.
eifelkrimi
ähem....wie erkennt man den richtigem Punkt Prüfen der Teiggare Mit dem ausgestreckten Finger den Teigling sachte aber entschieden anstupsen. Er sagt dann, was los ist: a) Der Teig fühlt sich fest und elastisch an: "Ich bin gerade erst im Körbchen heimisch geworden, lass mich bitte in Ruhe!" b) Der Teig fühlt sich schon etwas schwammig an, springt jedoch sofort zurück = "Ich habe noch genug Druck, um eine weitere halbe Stunde stehen zu bleiben" c) Der Teigling ist schön fluffig, springt aber immer noch in seine alte Form zurück: "Ich habe knappe Gare und kann in den Ofen, wenn Du unbedingt willst, dass die Einschnitte weit aufspringen." d) Der Teigling behält die Delle eine Zeit lang, und füllt sie dann langsam wieder auf: "Ich bin fertig zum backen - jetzt oder nie!" e) Der Teig säufzt, die Stelle wo gestupst wurde, fällt etwas ein und erholt sich nicht mehr: "JETZT!" f) Der Teig ,erfällt zu Staub - schon bei der schwächsten Berührung. "Ich war schon mit Ramses und Tut Anch Amun - lass mich in Ruhe sterben." 2. wenn er im Körbchen schon richtig hoch war, war er auf jeden Fall schon zu weit
neonne
Mein Teig war schon nach einer Stunde richtig hoch im Garkörbchen.
neonne
An was erkennt man denn den richtigen Punkt der Gare?
eifelkrimi
Wenn du den richtigen Punkt der Gare erwischst (und das ist mehr Intuition als Können) und ordentlich schwadest, geht es im Ofen noch auf lg eifelkrimi
neonne
Habe jetzt schon 2x dein Brot gebacken. Schmeckt super lecke. Nur leider ist mein Teig so klebrig, dass ich ihn nicht mit den Händen kneten kann. Beim ersten Mal habe ich dann etwas Mehl dazu, dann ging es gut heute habe ich kein Mehl dazu, den Teig dann in ein Garkörbchen, dort ist er supe aufgegangen, aber als er dann aufs Blech kam, ist er ,wider mehr in die Breite gelaufen... Geht euer Brot beim Backen im Ofen nochmal auf, oder nur im Garkörbchen und danach nicht mehr?
Rosenbabette
Zum Glück hatte ich vor 1 1/2 Jahren mal eine "Datensicherung" gemacht (Sauerteig getrocknet) und heute dann reaktiviert. Drück bitte die Daumen, dass es klappt! Das Brot ist dafür phantastisch geworden und besonders groß und gut aufgegangen. Watt Wunder!
Rosenbabette
Ich bin sooo blöd! Heute habe ich mal wieder dein wunderbares Rezept nachgebacken, aber dabei leider vergessen, einen Ansatz abzunehmen. Oh Schreck, da war er weg.
Frl_Pfefferminz
Hallo Eifelkrimi, ich habe gestern dein Brot gebacken (mein viertes Sauerteigbrot) und es ist perfekt! Ich hatte nur noch 550 Gramm 505er Mehl und habe mit 1050er Mehl aufgestockt, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch. Eigentlich wollte ich Hefe hinzufügen, da mein ST ja noch sehr jung ist, aber ich habe sie vergessen und das Brot ist trotzdem toll aufgegangen. Es ist herrlich lecker, hat eine tolle Kruste und ist innen schön großporig und fluffig – genau wie wir es mögen! Beim nächsten Mal werde ich allerdings nur das halbe Rezept backen. Das Brot hat stolze 1500 Gramm und wir sind nur zu zweit (und haben nur ein winziges Gefrierfach), aber das hätte ich mir ja auch denken können. Nun wird ein halbes verschenkt und macht noch die Nachbarn glücklich. :) Danke für das tolle Rezept! Viele Grüße Iris
eifelkrimi
prima, so muss das sein: einfach probieren, rum experimentieren und toll, dass es der Familie schmeckt. Ich schreib mir mal deine Mischung auf lg eifelkrimi
Rosenbabette
Hallo Eifelkrimi! Heute habe ich dein Mischbrot zum dritten Mal gebacken - und bin jetzt wirklich zufrieden! Geschmeckt hat es immer, aber .... Das erste Mal hatte ich nur 405er Mehl da. Damit wurde der Teig so weich, dass ich ihn eigentlich nicht bearbeiten konnte. Sprich: formen war unmöglich! Ich habe den Teig dann einfach so in das Gärkörbchen geklatscht. Entsprechend ist der nach dem Rauskippen auch deutlich flacher geworden, als gewünscht und akzeptabel. Das zweite Mal habe ich das von Dir präferierte 550er genommen. Immer noch sehr weich, mit viel Mehl ausreichend formbar. Dieses Mal habe ich den Teig in zwei kleine Formen aufgeteilt und insgesamt nur 55 min (bei fallender Temperatur) gebacken. Gut! Heute habe ich eine Mischung aus 550er (200g, mehr hatte ich nicht da ;-)), 405er (100g) und den Rest 1050er genommen. Was soll ich sagen? Perfekt!!! Von meiner Familie hat natürlich keiner einen Unterschied rausgeschmeckt, aber für mich als Bäckerin habe ich jetzt die perfekte Mischung gefunden und bin so sehr glücklich mit deinem Brot. Vielen lieben Dank! Fällt bei mir jetzt in die persönliche Kategorie: Standardrezept. :-) Gruß Rosenbabette
KochMaus667
Hallo eifelkrimi, ich habe Dein Mischbrot ganz einfach am Samstag gebacken und es ist einfach super geworden! Vom Geschmack her und auch von der Optik. Wird es auf jedenfall öfter bei uns geben. LG Jutta