20 von 129 Kommentaren

Lizz2503


Ich backe das Brot mittlerweile 2x die Woche und bin immer wieder begeistert, wie lecker das doch ist. Ich nehme Dinkelmehl 630er. Werde es aber auch mal mit Vollkornmehl ausprobieren.

Chris-Tel


Gestern Abend habe ich aus lauter Verzweiflung Brot gebacken, da ich vergessen hatte, welches zu kaufen. Habe daher nach einem einfachen Brot gesucht, mit Zutaten, die ich noch vorrätig hatte, und bin dabei auf dieses Rezept gestoßen. Und jetzt bin ich einfach begeistert von deinem Körnerbrot. Simpel und schnell gemacht, voller neuer Möglichkeiten, immer neue Variationen auszuprobieren, wirklich klasse! Da ich nur Haferflocken und Sesamkörner in meinem Vorrat hatte, außerdem nur Weizenmehl und kein Vollkornmehl, hatte ich gar nicht mit diesem leckeren Ergebnis gerechnet! Ein wirklich leckeres Brot, das schnell vorbereitet und wahrscheinlich auch sehr schnell aufgegessen ist. :-)

sasse_rockt


Tolles Rezept! Ich habe je zur Hälfte Vollkorn- und Dinkelmehl genommen. Sehr lecker, einfach und die Zutaten hat man eigentlich immer im Haus. Wird zum Standardrezept!

Elli007


Tolles Rezept! das Brot ist megalecker, egal ob als Frühstücksbrötchen oder KörnerBrot! und sooo einfach :-) Ganz große Klasse!!! Alle Daumen hoch!

Hobbykochen


Hallo, habe heute alle Mehlsorten von Dinkel über Roggen und Weizen mit diesem Rezept verarbeitet, allerdings Frischhefe genommen. Ebenso haben wir die angegebene Körnermenge mit unseren bevorzugten Körnern und Kernen eingesetzt. Super gelungen und es schmeckt uns ausgezeichnet. Sehr gerne wieder! LG Hobbykochen

bearliner-deluxe


Nachdem ich vor langer Zeit das Rezept entdeckt habe ist kaum eine Woche vergangen wo ich nicht gebacken habe! Wahnsinnig gut! Hier mal n paar "Tipps": -Ich mische immer alles an Mehl zusammen, was da ist: Dinkel, Vollkorn, Roggen. Alle Sorten sind rezeptkompatibel:-) -Ich rühre die Trockenhefe immer vorher in das lauwarme Wasser ein und lass es ca. 5 Minuten sehen, bevor ich es zum Mehl gebe. - Von Brot, Baguette, Brötchen, Knabberstangen ist Alles möglich. Habe den Teig dieses Wochenende als Pizza verarbeitet und aus dem Rest Käsebrötchen gebacken. Letztes Wochenende hab ich dem Teig ein paar Kräuter beigegeben und als kleine Stangen mit etwas Käse überbacken, gabs dann als Knabbermitbringsel zu ner Essenseinladung. Hmmm. - Das Backergebnis lässt sich immer super einfrieren und bei 100 Grad im Backofen wieder aufbacken, schmeckt wie frisch gemacht - Die Teiglinge in Sesam oder Möhn wälzen und als Brötchen abbacken ist mitunter mein Favorit:-) 5 Sterne!

suesshuhni


Hallo! Ein ganz fantastisches Rezept! Ich backe das Brot mittlerweile bis zu drei Mal in der Woche und bin immer wieder begeistert. Es gibt von A...di eine Salat-Körnermischung, die hierfür perfekt passt. Dazu noch ein wenig Walnusskerne - lecker! Vielen Dank für dieses tolle Rezept!

Herdquäler


Hallo Dani! Auf dieses Rezept kann es nur 5 Sterne geben (lieber mehr)! Das ist einfach, schnell und super-lecker! Danke für das Klasse Rezept! Viele Grüße! Reiner

Jacqueline2212


Hallo! Dein Rezept ist wirklich toll. Sooo einfach und schnell und überraschend lecker. Ich habe Dinkelvollkornmehl und Dinkelflocken verwendet, die Wassermenge habe ich nicht erhöht. Konsistenz war optimal. Nach einer halben Stunde Gehzeit habe ich den Teig in einer Kastenform für ca. 50 min gebacken. PERFEKT!! Danke für dieses Rezept Liebe Grüße, Jacqueline

Kuchenkuss


Ein schönes Rezept und vor allem sehr einfach, ohne Vor-vor-vor-Teig und zig mal gehen lassen :-) Geschmacklich gut, aber für mich persönlich etwas "fad", deshalb tolle 4*. :-) PS wollte Brötchen draus machen, es sind doch Minibrote geworden :-)

blogfrosch


Was habe ich falsch gemacht? Erstens ist der Teig beim ruhen nicht hoch gegangen, Zweitens war er nach über eine Stunde im Backofen immer noch ganz matschig im innen Leben.

SabriNana27


Hey Danke für das tolle Rezept. Ich bin begeistert!!! Erst dachte ich...oh Gott hätte ich lieber eine Kastenform genommen. Das Brot ist ganz schön zerlaufen und wurde sehr groß. Dies allerdings ändert nichts am Geschmack. Hatte Dinkelmehl und die VitalKörnerMischung von Rossman zuhause. Meine Wohnung hat schon beim backen so wundervoll geduftet, dass ich nur noch Hunger bekam :). Habe es dann natürlich auch direkt warm probiert... aus dem Probieren wurde - das vernichten eines halben Brotes :). Ein Traum! :) Ich freu mich schon auf die nächste Hälfte (wenn mein Magen nicht mehr vor dem platzen ist ;)). Danke! ***** Foto ist auch oben :)

hankyhh


Wie oft habe ich versucht Brot selber zu backen, mit dem Ergebnis eines platten, ungeniessbaren Fladens. Seit ich dieses Rezept habe, backe ich leckere, fluffige Brote mit einer tollen Kruste. Heute habe ich es mit einer glutenfreien Backmischung und Buchweizenmehl ausprobiert. Da ich fast keine Körner (nur ein wenig Hirse, Leinsaat und Mohn) hatte habe ich die 200g aufgestockt mit einem Müsli :) Das Ergebnis ist der Hammer!!! Sooo lecker!!!! Vielen Dank für das tolle Rezept :)

goenndir


Hallo, ich habe das Brot gestern als Brot-back-Neuling in einer kleinen Kastenform (also halbes Rezept) versucht. Im ersten Versuch habe ich je 150g Weizen- und Roggenmehl, sowie 100g Leinsamen, Sonnenblumenkerne und Weizenschrot genommen. Es wurde leider nur ein harter Klumpen und ist so gut wie garnicht aufgegangen. Ich musste es wegwerfen. Im zweiten Versuch habe ich nur Weizenmehl und nur 70g Leinsamen und Sonnenblumenkerne genommen- das Ergebnis ist vom Teig her sehr dicht, aber ich mag es gern so. Und es schmeckt richtig, richtig gut. Kann mir jemand das Debakel im ersten Versuch erklären, fürs nächste Mal?

hehexe


Super lecker

redsally


Super tolles Brot!! Schwiegermutter und Freund sind mehr als begeistert!

Elvira14


Hallo Daniele, dieses Mal habe ich es mit Zwiebeln und getrockneten Tomaten zubereitet, Chili war leider nicht da. Die ganze Wohnung duftete nach dem Brot. Endlich ist es ausgekühlt und angeschnitten und natürlich schon probiert, diese Variante ist auch sehr lecker. Wie immer lasse ich den Zucker weg und habe heute mal die Mengen verändert und zwar: 400 g Mehl und ca 250 ml Wasser mit 1 Trockenhefe und ca 1,5 Salz. Das Ergebnis ist wie immer super. Ich kann dieses Rezept nur weiterempfehlen und vergebe dafür sehr gerne 5*****. Fotos folgen.

konomi


Ein leckeres einfaches Brot welches man gut variieren kann! Danke Ich habe es mit ca. 300g Weizenvolkorn, ca. 300g Roggenmehl 997 und dann noch etwas Weizen 550 gebacken da ich ein Tüten leer bringen wollte. Außerdem 50g Haferflocken, 75g Sonnenblumenkerne und 75g Leinsamen Ich habe es etwas anderes gebacken, da mein Herd unten eine Glasplatte hat, erst ca 8 min auf 300°C und danach ca 35 min bei 200°C Meine Familie war begeistert und ich ruckzuck fertig!

gabyei


HaLlo Daniele, vielen Dank fuer dieses wunderbar einfache Rezept. Es ist wirklich ruckzuck gefertigt und gebacken. Die ganze Familie ( mein Mann eingeschlossen, der keine Körner mag) sind begeistert. Danke

gabyei


HaLlo Daniele, vielen Dank fuer dieses wunderbar einfache Rezept. Es ist wirklich ruckzuck gefertigt und gebacken. Die ganze Familie ( mein Mann eingeschlossen, der keine Körner mag) sind begeistert. Danke