Hallo, auch ich habe gestern Morgen dieses superschnell zu machende Rezept ausprobiert,über den Tag hat der Teig im Kühlschrank geruht und meine Familie war abends, nach dem backen der Pizza, total begeistert. Das schwierigste war das kneten, aber das hat mein Mann netterweise für mich gemacht . Ist absolut zu empfehlen und oberlecker!Gibt es jetzt öfter mal. Gruß Sternschnuppen
20 von 512 Kommentaren
Sternschnuppen
Cyberlady
Hallo Memphisbelle letztes Wochenende haben wir deinen Pizzateig ausprobiert, ich muss schon sagen der ist sagenhaft der Teig ist super aufgegangen, wir haben ihn aber schon am Vortag gemacht, keine Probleme beim ausrollen, es ist der beste Pizzateig den wir bis jetzt gemacht haben auf höchster Temperatur (250°) ca. 20 Minuten gebacken - das Ergebnis, super lecker, Rand schön knusprig - so wie ein Pizzateig sein soll von mir die vollen 5 Sterne LG aus dem Allgäu Cyberlady
Mona1978
Also ich habe heute abend kurz entschlossen nach einem Pizzateig Rezept gesucht. Ich hab alle Zutaten in den Brotbackautomaten gepackt dann das Programm für Hefeteig ausgewählt und den Automaten machen lassen. Dauert 1,5 Std. Habe dann meinen Ofen vorgeheizt, man bemerke ich kann nur die Temperatur einstellen, mehr nicht, hab mein Blech mit Olivenöl eingestrichen, meine Pizza belegt und dann bei voller Leistung in etwa 230-240 Grad 20 min auf mittlerer Stufe gebacken. Pizza ist super locker geworden und Rand und Bodenunterseite schön cross. Einfach super, kann ich nur weiter empfehlen. Liebe Grüße Mona
abra
Dieser Pizzateig ist wirklich zu empfehlen. Ich habe diesbezüglich schon etliche Rezeptvariationen ausprobiert, aber dieses hier ist bei uns schon so oft nachgebacken worden, da brauche ich überhaupt nicht mehr ins Rezeptblatt schauen, das kann ich auswendig :-)
ericnbg
Tip zur Temparatur: Habe nen ziemlich alten und normalen Ofen. Wenn ich Pizza mache, schiebe ich das Blech mit Backpapier auf die OBERSTE Einschubleiste und das bereits bevor die Pizza drauf kommt. Teperatur ist VOLLE PULLE, also denke 250 oder so. Wenn der Ofen dann vorgeheizt ist kommt die Pizza aufs Blech und das ganze so 5,5 minuten in den Ofen -> Fertig Am Anfang war mein Rand immer sehr Cross, jetzt pinsel ich den Rand vor dem Backen mit Olivenöl ein, dann wird das Ergebniss SESATIONELL!!!! Was auch gut kommt: Pizza grösser ausrollen und Käse auf den Rand streuen, den man dann umklappt. So wie eine CHEESY CRUST von Pizza Hut, falls das jemand kennt! Viel Spaß beim Pizza backen, euch allen!
memphisbelle
Hallo liebe Köchinnen und Köche, es freut mich sehr, daß mein Teig so viel Anklang findet und ich indirekt auf diese Weise viele Pizzasessions bereichern konnte. Aber es ist halt immer das Selbe: gute Dinge sind meist einfach, mit wenigen Zutatan und Schnörkeln. Ich habe in grauer Vorzeit mal Bäcker gelernt und das ist eigentlich ein abgewandelter Semmelteig. Läßt man das Olivenöl weg und nimmt 2% Salz (abhängig vom Mehlgewicht, d. h. 1000g Mehl bedeutet 20g Salz), knetet ca. 12 Minuten und nimmt lauwarmes Wasser und läßt den Teig vor der Verarbeitung 20 Min. ruhen, dann hat man einen Semmelteig, der sich auch für herzhaften Plunder oder Brezen eignet (dann aber bitte auf 1000g Mehl nur 400g Wasser nehmen und natürlich die Brezen in Natronlauge 20% tauchen vor dem backen). Viel Spaß allen weiterhin mit diesem Rezept!! Memphisbelle alias Christian P.S.: was ich suche ist ein authentisches Croissantrezept, wer was weiß bitte gebt hier Bescheid.
schnuebi
Dieser Pizzateig ist echt das Beste was mir untergekommen ist! Wir haben diesen Teig jetzt schon oft gemacht und jedes mal wird er superlecker! Besser gehts nicht!
suesse81
Hallo, ich mache den Teig immer wenn wir Pizza machen und ehrlich gesagt find ich ihn so gut das ich immer die doppelte Menge an Zutaten nehme und dann entweder1 bis 2 Teile einfriere (je nachdem wie groß ich die Pizza machen will) und 1 Teil sofort belege. Es ist unser Lieblingsrezept geworden und am Freitag gibt es sie wieder. Dann werd ich auch endlich mal ein Bild davon reinstellen, ich hoffe das ein belegter und gebackener Pizzateig auch akzeptiert wird ;-) LG Sabrina
Bookkeeper
memphisbelle, danke fuer einen wirklich schnellen und guten Teig. Wir waren in den 70ziger Jahren fuer 3 Jahre in Neapel und wir sind begeistert. LG Petra
memphisbelle
An Skihaserl und auch Kruemelfloh: 1. @ Skihaserl: den Teig kann man gut auch kurzfristig machen bzw. gleich nach kurzer Standzeit hernehmen. Für den Backerfolg hat das keine Auswirkungen. Wichtig ist mindestens 8 Minuten kneten und eine Ruhezeit zu geben. Wer es total flauschig haben will (ich meine den Teig) kann zum Rezept noch ein Ei geben. 2. @ kruemelfloh: baue keinen Steinbackofen, sondern kaufe einen Herd der Firma GAGGENAU, die haben einen Pizzastein im Herd im Angebot der wirklich gut funktioniert (ich müßte mal langsam Tantiemen für meine Empfehlungen kassieren :-)), ist aber nicht ganz billig, andererseits nach ca. 12 gesparten Pizzeriabesuchen ist der Mehrpreis für den Pizzastein drin :-).
kruemelfloh
Der beste Teig, den ich jemals hatte. Einfach eine sensationelle Wucht. Wie beim Italiener. Männe und die Kids waren auch ganz begeistert. Es stimmt, man müßte einen Steinofenhaben ( wenn dieser Boden nicht ein Anreizist, einen zu bauen ;-)). Der Teig ist so easy, den kann ich schon mal in Auftrag geben wenn ich arbeiten muß. Vielen Dank
Skihaserl1980
Ich habe den Pizzateig schon öfters gemacht - sehr lecker! Ich habe ihn immer über Nacht stehen lassen oder den ganzen Tag und die Pizza dann abends gemacht. Den Teig unbedingt zudecken. Ich habe in den Teig noch Pizzagewürz getan und weniger Mehl ca. 420 g verwendet ( und dann auch weniger Wasser). Heute möchte ich den Pizzateig nicht über Nacht gehen lassen sondern gleich nach den 30 Minuten her nehmen. Bin ja gespannt ob er dann auch so toll wird. Am besten lasse ich ihn dann gleich an einer warmen Stelle gehen?!
memphisbelle
Hallo Puffi81, es ist normal, daß sich Hefeteige etwas widerspenstig beim Ausrollen zeigen :-). Fange einfach an den Teig auszurollen, aber lege immer wieder Pausen von 2-3 Minuten ein um dem Teig Zeit zum entspannen zu geben (und Dir auch). Es kommt vom Eiweißkleber im Weizenmehl, er bewirkt die Elastizität im Teig, aber leider auch die Widerspenstigekeit. Also ausrollen, Pause, ausrollen Pause, ..., dann sollte es klappen ohne nachher vor Erschöpfung nicht mehr essen zu können. Grüße und guten Appetit Memphisbelle
puffi81
Geschmacklich war der Teig echt lecker. Allerdings hat er doch beim Ausrollen recht viele Schwierigkeiten gemacht. Zog sich immer wieder zusammen. Hat jemand ne Idee woran das lag? Würde ihn nämlich gern wieder machen, allerdings ohne danach völlig fertig vom Ausrollen zu sein!
A_Hei81
Einfach ein SPITZEN-Teig. Allerdings reicht er bei mir nur für ein Blech. Hab mehrere ausprobiert, aber dieser hier ist eindeutig der beste. LG Aline
elliott1
Super Teig! Danke!!! Ist allerdings für ein Blech je nach Geschmack vielleicht einen Tick zu viel. Geschmacklich ist er sehr gut. Konnte sogar den härtesten Pizza-Kritiker damit zufriedenstellen.
namex
Super Teig aber der Teig reicht locker für zwei Bleche Pizza!
lulu33
Tolles Rezept! Ich habe allerdings nur 400g Mehl genommen und die anderen Zutaten nicht entsprechend gekürzt. Hat bestens geklappt! Vielen Dank!
Sanne2012
Hallo! Ganz fantastisch dieser Teig! Ich habe allerdings für ein Blech auch nur 300 gr Mehl genommen und den Rest gekürzt. Das Rezept werde ich auf jeden Fall beibehalten!!! Alle waren ganz begeistert!! Dankeschön! Sanne2012
Shea
ich habe einen Tip für alle die einen normalen Backofen haben. Stellt die Temperatur auf ca. 240 C ein. Dann das Blech auf den Backofenboden stellen. So bekommt der Pizzateig die richtige Hitze von "unten" wie bei einem Steinofen. Nach ca 5 min. etwas runterschalten (ca. 210 C) und immer dabei bleiben, den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen sonst wird der Boden zu knusprig. Bei Pizzablechen mit Löchern im Blech stelle ich das Gitter darunter (aber eben direkt auf den Boden). Also bei mir und meinem Ofen funktioniert es jedenfalls. Probierts mal aus! ;-) P.S. natürlich vorher den Teig gehen lassen wie oben beschrieben.