20 von 512 Kommentaren

smallwood


Hallo, heute habe ich mal diesen Pizzateig ausprobiert - er ist sehr schmackhaft und hat mir von der Konsistenz her gut zugesagt. Auch meine Familie war davon angetan, nächstes Mal muss ich wohl nur die Menge etwas modifizieren. Für 2 Bleche war es etwas zu wenig und das obwohl ich ihn sehr dünn ausgerollt habe. Ich werde ihn auf jeden Fall wieder machen. Viele Grüße Diana

dejayunique


Das ist der beste selbstgemachte Pizzateig den ich bislang gebacken haben - und er gelingt immer!!! Mhh lecker Pizza

kaktus1709


Hallo! Habe diesen Pizzateig heute gemacht. Es war das erste mal, das ich einen Hefeteig gemacht habe. Er ist super gelungen und alle waren begeistert. LG kaktus1709

stalloer


Ein freundliches Hallo, diesen Pizzateig habe ich schon oft gemacht. Immer sehr gut! Bei uns gibt es keine große Pizza, sondern für jeden mehrere kleine " Rohlinge". Alle möglichen Zutaten stehen kleingeschnitten auf dem Tisch und jeder ist für seine "Pizza" verantwortlich. Meine Familie liebt diese Pizzaabende. Lg stalloer

Anchiry


Hallo, endlich mal ein Pizzateig der nicht zu einer Betonplatte bei mir wird. Das war seit langem die beste selbstgemachte Pizza die es bei uns gab, der Teig ist richtig schön fluffig & kross geworden. Bye Anchiry

Tinka65


Nabend, heute gabs den pizzateig bei uns............O-Ton Göga: Das ist die beste Pizza die du je gemacht hast:) Vielen Dank fürs Rezept!!! Lg Tinka

Nici77


Hallo ! Das ist der mit Abstand BESTE Pizzateig ! Hab nur etwas mehr Olivenöl gebraucht. Wirklich Klasse ! Liebe Grüße, Nici77

-Kamui-


Hey, hab den Teig letztens ausprobiert und war erst ein wenig skeptisch, weil ich Hefeteig noch von meiner Oma kannte wenn sie immer Pizza gemacht hat: Trocken, hart einfach ungenießbar! Da ich aber vernarrt in diese kleinen Pizzabrote bin, die es immer beim Pizzaservice dazu gibt habe ich mich einfach mal an das Rezept gewagt und war einfach nur BEGEISTERT!!! Mit der ersten Hälfte des Teiges habe ich kleine runde Pizzakügelchen gemacht, die waren genausogut wie von unserem Pizzaservice :) und mit dem Rest habe ich dann noch eine "Restepizza" (fertige Bolognesesauce vom ALDI, ein paar Champignons und Streukäse) gemacht. Das Ergebnis war umwerfend lecker hätte ich nie mit gerechnet! Habe mir auch die zahlreichen Kommentare über die nötige Hitze durchgelesen und einfach mal unseren alten Gasofen (bestimmt ein Vorkriegsmodell *lol*) ne halbe Stunde auf volle Pulle (Stufe 8) vorgeheizt. Nach ca. 3 Minuten waren die Pizzabrötchen fertig und nach 5 Minuten die Restepizza. Ich kann das Rezept nur empfehlen! Ach ja und nen Schamottstein schaffe ich mir auch evtl. noch an, wer weiß ob's dann noch besser schmeckt ;) LG -Kamui-

memphisbelle


Hallo Metasequoia, im Prinzip kannst Du daraus auch Semmeln machen, nur lasse dann das Öl weg. Nimm warmes Wasser (ca 30°C) anstatt lauwarmes. Knete den Teig mindestens 15 Minuten (wenn mit der Hand 20 Minuten) mit einer Küchenmaschine. Laß den Teig ca. 20 minuten in der Maschine ruhen. Nimm den Teig aus der Maschine, forme eine große Kugel, laß diese wieder 20 Minuten zugedeckt gehen. Schau das der Raum in dem die Semmeln gemacht werden warm ist und ohne Zugluft. Forme die Semmeln (Teigstücke zu ca. 60g), setzte sie auf ein Backblech mit Blechpapier und lasse sie (zugedeckt und warm) solange gehen bis sich das Volumen verdoppelt hat. Dann mit Wasser besprühen und bei 200°C (Umluft) oder 215°C (Ober- und Unterhitze) in den Ofen. Man kann jetzt noch eine Tasse Wasser auf den Ofenboden gießen, der Dampf läßt die Semmeln im Ofen noch etwas gehen und macht die Kruste schön knusprig. Bis zur gewünschen Bräune backen. Grüße und gutes Gelingen Memphisbelle

Metasequoia


Hallo, ich bin absolut begeistert von diesem Teig. Das perfekte Mischungsverhältnis zwischen den Zutaten - so muß der Hefeteig sein, dann klebt auch nichts mehr an den Fingern (Knetmaschine leider kaputt). Also, für Pizza bisher der beste Teig!!! Mit diesem Teig habe ich letzten Sonntag versucht, Brötchen zu backen. Hat jemand Erfahrung mit der Temperatur? Bei mir gingen die Brötchen erst nicht richtig auf, dann habe ich bei ca. 220 ° C diese in den Ofen geschoben. Habe hin und wieder die Brötchen mit Wasser bestrichen. Die Brötchen waren sehr fest, nur leicht braun und nicht knusprig. Viele Grüße Patrick

elke14


Hallo, also ich muss sagen, dass war der beste Pizzaboden, den ich jemals hatte. Er war so herrlich knusprig. Ich habe den Tipp hier aus den Komentaren genommen und das Blech ordentlich mit Olivenöl eingepinselt. Mmmmmmmmmhhhhhh, es war ein Genuss. Danke für das wirklich leckere Rezept. VG Elke

gabriele46


Hallo, ich hab's heute auch probiert. Super lecker!!!! Ich würde beim nächsten mal auch auf zwei Bleche aufteilen, war schon etwas mächtig. Aber ist toll knusprig geworden(normaler Backofen max. 250 Grad), trotz viel Belag. Den mach ich wieder.............mein Mann hat "Note 1 "vergeben ;-)) Vielen Dank für das Rezept LG Gabriele46

Lost_Soul


Habe das so gemacht. 4 Runde pizzen kamen bei raus. Teig ist super, habe trockenhefe benutzt -> Kein Problem. Die Hitze... ja, die hitze :( Tip: Ofen auf Vollgas (ober/unterhitze), unterste Schiene, Rost mit Backpapier und volle Leistung waren zufriedenstellend, aber lange nicht perfekt. Nicht mit Heisluft!

Naddi23


Hallo, das Rezept war super einfach und super lecker!! Haben aus dem teig auch noch Pizzbrötchen gemacht!! Werde so schnell nicht mehr zum Italiener gehen!! Gruss Naddi23

hennes1997


Hallo! Der Teig war wirklich sehr lecker!!! Wird jetzt mein Haupt-Pizzateig-Rezept! Obwohl die angegebene Menge recht knapp für (m)ein Backblech war. Werde das nächste Mal die 1 1/2 fache Menge nehmen. Prima Rezept!! LG Diana

Backmeister


Jeder Teig ist geeignet. Das geheimnis einer Pizza ist der Ofen. Das ist aber denke ich bekannt. Ein Tipp! Benutzt nicht den backofen. Der kann ja höchstens 270°C, neue vielleicht noch höher werden. Benützt einen Grill! Grill gut einheizen, metall oder steinplatte (sauber nicht zu dünn aber auch nicht zu dick, MUSS AUF JEDENFALL TROCKEN SEIN - also am besten 1-4 Wochen im haus behalten) dort die Pizza drauf. Am besten für rundumwärme sorgen --> Parabolschüssel mit hitzekonsentration an der decke oder besser ein viereckiger kleiner kasten aus kupfer, kann jeder Hausmann oder Hausfrau selber machen! Es ist halt wichtig das die Pizza zumindest eine Temperatur von 400-500°C erhält. Am besten sind ca. 500-800°. <-- Info von meinem Schwager, die machen da des so. Und die schmecken gigantisch gut! Wichtig ist, das wenn ihr es schafft den grill und die hitzekonzentration so um die 500° hinzubekommen (lohnt sich nur wenn man gäste hat oder min. 10 pizzas macht---übrigends cooler partygag), nur wenige minuten backen. Ich kann euch nur den tipp von gut 5min geben. Aber immer wieder nachschaun und drehen! Auch mal anheben. Wer fragen hat PM an mich! Schon habt ihr ne original italiano Pizza. Schmeckt zu 99,999998% wie beim Italiener! Meine Garantie! Und jetzt noch: MEGATIPP: Benutzt SCHWEINESCHMALZ!!! Trick eines jeden Pizzabäckers! Schmeckt lecker ist aber ungesund! Viel spaß

dkay78


Hat gleich beim ersten mal geklappt und was sehr lecker...

unknown-33debedbd4e686e4e6e366a3


also mit einem keramikbrennofen gelingen die Pizzen super, ich benutze meinen Brennofen und heize ihn auf ca. 350 Grad auf. Danach stelle ich ihn ab und lege die Pizza für genau 4 Minuten da rein, wird himmlisch

alexandradugas


Gebe noch immer ein bißchen Pizzagewürz mit in den Teig. Superlecker. Gruß Alex

Seiichirou_Uta


Genialst! Mein Freund hat schon mehrere Arten von Teigen ausgetestet (er ist bei uns der Pizza-Bäcker), aber der hier toppt alle anderen um Längen! Immer wieder lecker: Ein paar Kleckse Creme fraiche oder Schmand auf eine Gemüse-Pizza... =9