16 von 512 Kommentaren

Sharontara


Einfach nur Genial! Einen so dünnen Boden wie mit dem Teig habe ich noch nie hinbekommen. In unserem Backofen gab es bei 275 Grad ein super Ergebnis auch ohne Pizzastein. Nur das Backpapier hat jeweils nur 1 Pizza geschaft. Danke für das tolle Rezept.

fieseliese59


Hallo Zusammen! Also ich habe echt keine Ahnung vom Kochen und Backen... ABER dieses Rezept ist sogar mir gelungen! Mein Freund war ganz begeistert und der ist sehr kritisch! Bestes Rezept überhaupt, herzlichen Dank für die Veröffentlichung! Zum ersten mal ist mir ein köstlicher, schmackhafter Teig gelungen! Absolut empfehlenswert!! Liebe Grüße Fieseliese

Kochegern123


Hallo, das Rezept ist wirklich gut, die Pizza hat sehr gut geschmeckt. Vielleicht kann mir jemand sagen, wo man solche Pizzasteine bekommt und wie das Pizzabacken damit funktioniert. Wird die Pizza direkt auf den Stein gelegt? Muß man den Stein vorher ölen? Liebe Grüße - Kochegern123

Kochegern123


Hallo, das Rezept ist wirklich gut, die Pizza hat sehr gut geschmeckt. Vielleicht kann mir jemand sagen, wo man solche Pizzasteine bekommt und wie das Pizzabacken damit funktioniert. Wird die Pizza direkt auf den Stein gelegt? Muß man den Stein vorher ölen? Liebe Grüße - Kochegern123

tanja1012


Hi ihr lieben, also ich hab das schon des öfteren versucht einen Pizza teig zu machen,aber irgendwie mißlinkt der immer,schmeckt schmeißt nach Hefe oder Mehl was mach ich falsch???zuviel von den 2 sachen kann net sein*glaub*da ich Sehr darauf achte,salz geb ich auch immer dazu und die hefe lass ich vorher auflösen(frischeHefe)...hatt jemand ein Tipp?Lg Tanja

vivi45


Hi, habe heute deinen Pizzateig und die Pizzasoße von lametti gemacht - lecker lecker - belegt mit frischen Champignons, roter Paprika und gewürzten Peperoni - hat super geschmeckt ... Habe noch etwas Oregano an den Teig getan. Sehr leckeres Pizzateig-Rezept und gut zu verarbeiten (klebt nicht ..) 5 ***** von mir Gruß vivi45

tilschi


Auf jeden Fall 5 Sterne. Den Teig habe ich mit Mehl Typ 550 fertiggestellt und über Nacht zum Gehen in den Kühlschrank gestellt. Dann 2 Std bei Zimmertemperatur stehen lassen und nach Wunsch verarbeitet. Kein Kleben, der Teig ist geschmeidig. Allerdings kam 1 gestr. Tl Salz mehr dazu. Ich habe davon 3 Pizzen auf dem Schamottstein gebacken. ( Meine neueste Errungenschaft ). Das Ergebnis spricht für sich. LG Tilschi

unknown-8fcff318dec34589a3b8d1da16e5cb5a


Perfekt so muss Pizzateig aufgehen und er ist echt genial geworden

Klingelling


Würde den Teig sehr gerne heute Abend ausprobieren, wir sind 4-5 Personen.Reicht da diese Menge?

lmo


Danke für das super Rezept!!! 5 Sterne!!! Hat auch mit Dinkel-Vollkornmehl echt lecker geschmeckt. Der Teig hat für zwei gr. Bleche gereicht. Fotos sind unterwegs... LG lmo

maikyh


Sehr, sehr lecker! Vielen Dank für das Rezept! Ab jetzt gibts immer Pizza mit selbstgemachten Teig!

1986Sienna


Das Rezept ist wirklich SUUUUUPER gut! Habe halb Weizen-halb Weizenvollkornmehl genommen. Allerdings habe ich davon ein ganzes Blech + eine normal große runde Pizza rausbekommen. Werde das nächste Mal für 2 Personen vielleicht nur die Hälfte machen;) Allerdings schmeckt die Pizza auch kalt am nächsten Tag!

rotessternchen


Wer keinen Pizzastein / Alfredo hat: Der Effekt lässt sich einigermaßen nachahmen wenn man das Blech beim Vorheizen (so hoch der Ofen kann!) im Backofen lässt. Den Teig dann einfach auf Backpapier ausrollen und wenn der Ofen so weit ist mit einem fleißigen Küchenhelfer aufs heiße Blech heben. Dann ist der Teig von unten deutlich schneller gar, das Ergebnis ähnelt dann mehr der "Italiener-Variante" als der "zu-Hause-Pizza".

Kochfan50


Teig im Backautomaten gehen lassen, alles drauf, was im Kühlschrank übrig ist, den Backofen auf die höchste Stufe stellen und noch den Grill zusätzlich anmachen - das gibt eine richtig leckere und günstige Pizza für mindestens vier Personen! Natürlich habe ich das Rezept gespeichert!

bluemo86


Kann dem Ganzen hier nur zustimmen! Die Hitze im Ofen ist wohl das Wichtigste an der ganzen Sache. Bin selber Pizzabäcker in nem Restaurant, da haben wir nen riesen Holzofen (passen ca. 8 Pizzen rein). Der ist jetzt nicht aus Holz, sondern wird direkt auf der Backfläche mit Buchenholz beheizt, lach... Und darin herrschen schon mal Temperaturen jenseits der 300°C- Grenze! Dauert dann natürlich nur knapp 3 Minuten. Rezept ist übrigens super!!!

yvimausi


sehr lecker und superleicht zu machen...kann ich nur entfehler ich hab Mehltyp 405 genommen und es ging super. Unter war er schon Knusprig unten und oben schön locker.