Also leider hatten wir Aubergine vergessen, Lavendel gab es keinen. Statt Frühlingszwiebel haben wir Schalotten genommen. Als wir zu dem Punkt "20 Minuten köcheln lassen" kamen, habe ich direkt 250g Kritharaki dazugegeben (Wir haben 2 Portionen gekocht, nicht 4). Das Ergebnis: HAMMER!! Absolut gut, 5 Sterne :)
18 von 364 Kommentaren
FengBo
Sternen-Schneewittchen
Sehr sehr lecker, selbst meine beiden "Kleinen " lieben das Gemüse, dem Großen fehlt leider das Fleisch
ame2
Hallo, schon 20 mal gemacht und noch gar nicht bewertet: sehr sehr lecker und gut beschrieben. danke und lG Astrid
Lucy_D
Sehr leckeres und einfaches Rezept. Ich habe beim zweiten Mal anstatt gehakten Rosmarin einen kompletten frischen Stengel während dem Kochen reingegeben und zum Schluss wieder rausgenommen. Das fand ich geschmacklich noch besser.
kathschu
Hallo, ich habe das Rezept schon so oft gekocht, mal für meinen Partner und mich, dann für meine Eltern oder für Freunde und jedesmal ist es umwerfend lecker! Dazu ein leckeres Ciabatta, mmh. Ein Traum. DANKE für das tolle Rezept! LG Kathschu
MattiJess
Super mega lecker und selbst für einen Gemüsemuffel wie mich leicht zu machen und zu genießen. Hatte Reis dazu, aber der war eigentlich überflüssig.
mistral81
Oh, wie lecker! Gibt's jetzt öfter! Danke für's Rezept!
Fischstäble
Hallo Viniferia, nun habe ich dein Rezept schon soooo oft gekocht (jetzt im Moment auch wieder) und jetzt möchte ich endlich mal "meinen Senf dazugeben", während der 20 Minuten Schmorzeit :-) Es ist wirklich das beste Ratatouille-Rezept, das ich bisher gefunden habe. Die Mischung mit den Kräutern trifft genau unseren Geschmack. Den Lavendel pflücke ich direkt vor meiner Haustüre und er gibt dem Gericht wirklich nochmals den letzten Schliff. Auch meine 4-jährige Tochter ist begeistert davon, sie liebt Lavendel sehr und sie pflückt während der Blütezeit mit Begeisterung Stäußchen davon. Ich gebe dem Ratatouille manchmal noch etwas Hackfleischsoße hinzu, die ich in kleinen Portionen eingefroren vorrätig habe (eigentlich für ein schnelles Mittagessen nach dem Kindergarten). Vielen Dank für dieses prima Rezept und herzliche Grüße aus dem Schwarzwald!
Kuechenfee_89
Super Rezept. Richtig Lecker. Habe das Ratattouile für eine Lasagne füllung genommen. Genial. Danke für das tolle Rezept.
kuehlesblondes
Super lecker! Allerdings hatte ich nicht immer alle/frische Kräuter da. Aber man kann auch ein wenig experimentieren. Bei uns gibt es Reis dazu. Danke dafür!
finnlo
Hoi zsämme aus der Schweiz, war heute auf dem Burremart und habe super leckeres, frisches Gemüse gekauft. Und da kam das Ratatouille gerade passend. Also wir fanden es einfach klasse und vor allen Dingen nicht so mega zeitaufwendig. Statt den Dosentomaten habe ich allerdings schön reife Romatomaten genommen und die ganz zum Schluss rein. Von der Reihenfolge des Gemüse habe ich das Rezept auch etwas verändert, denn es soll bei uns wirklich knackig bleiben und da gebe ich "drakoi" vollkommen recht; bei mir kam die Zucchetti und die Aubergine knapp vor den Tomaten dazu. Paprika und Zwiebel ganz zum Anfang. Und so war es für unseren Geschmack perfekt. Bei den Gewürzen habe ich nichts verändert, wir sind grosse Fans der südfranz. Küche und da ist der Lavendel nun einmal ein wichtiges Bestandteil und auch nicht "neu" bei uns zu Hause. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass viele hier noch nie mit Lavendel als Gewürz gekocht haben. Also, alle die noch nie Lavendel verwendet haben sollten es jedoch unbedingt einmal ausprobieren. So etappenweise; man muss ja nicht direkt die volle Menge nehmen (Lavendel ist und bleibt halt nunmal sehr!!!! geschmacksintensiv). Aber man sollte ihm durchaus eines Chance geben:-) Zu dem Ratatouille gab es Lammfilet. Für unsere Familie ein super leckeres, gesundes Essen. 5 Sternli von finnlo aus der Schweiz
PaolaR
Das Gemüse habe ich im Wok angebraten, da es von der Menge gar nicht in eine Pfanne gepasst hätte. Mir hat die Kräuter / Knoblauch-Note gut gefallen. Dazu gab es Kräuter-Faltenbrot, ebenfalls hier bei Chefkoch zu finden. Die Kräuterbutter für das Brot habe ich mit den gleichen Kräutern gemacht wie das Ratatouille, das passte super.
drakoi
Ganz gut das Rezept. Aber irgendwie ist das mit der Konsistenz nix geworden. Soll heißen, dass die Zucchini und Aubergine schon seeehhhr weich waren, doch die Paprika noch fest, obwohl ich mich an die gegebene Reihenfolge hielt. Also ich denke Paprika als erstes wäre wohl besser, damit man eine gleichmäßige Konsistenz bekommt. Werde es dennoch bald wieder kochen, da es leicht ist und schnell geht :)
aoewir
als Tipp: entweder mit geröstetem brot, welches man mit butter und dann mit einer aufgeschnittenen knoblauchzehe bestreicht oder mit gut in der pfanne geröstete kartoffelecke, bis sie richtig kross sind.
eratai
Sehr leckeres Rezept auch ohne Lavendel und Zucker und mit etwas weniger Öl. Gab's eben bei uns zu Hähnchenkeulen und Kartoffeln. Mmmh! ***** Vielen Dank Viniferia! LG Elke.
Kuchentierchen
Hallo zusammen, sehr gutes Rezept! Habe noch Rinderhack mit angebraten, Kräuter aus dem Garten (Salbei, Zitronenmelisse, Lavendel und Minze) sowie Zimt und Paprika edelsüß druntergemischt. Gelbe Paprika hatte ich keine, dafür Stangensellerie. Mein Mann hatte Herzchen in den Augen und freut sich, morgen noch was mit ins Büro zu nehmen. Mein Dreijähriger bekommt heute Abend noch eine Portion - mal sehen, wie ihm das schmeckt :0) Bei uns gab es noch Naturjoghurt und Baguette dazu. Meinen Rest esse ich morgen mit Couscous! Einzig die Auberginen waren von der Konsistenz spülschwammartig - trotz entbittern :-( Das lag aber an der Aubergine... Daher 5 Sterne von mir hierfür! Lieben Dank! Kuchentierchen :-)
Ikarus126
Ich melde mich erst heute, habe es aber schon vor längerer Zeit nachgekocht. Heute werde ich einmal alle nachgekochten Rezepte bewerten. Es schmeckt sensationell gut, man ist danach richtig stolz. Lieben Dank.
belly83
lecker!