Hallo ihr, meine Freundin und ich wollten das Rezept mal ausprobieren. Eigentlich hat alles gut geklappt bis wir bemerkt haben, dass wir keine Hefeflocken haben. Es mag an unserer Dummheit liegen, dass wir uns dachten wir könnten stattdessen Trockenhefe nehmen. Deswegen sind die Würste dann aufgegangen wie Brot. Also an alle: Trockenhefe ist kein guter Ersatz für Hefeflocken. Geschmacklich waren die Würste auf jeden Fall super!! Vor allem am nächsten Tag, als wir sie zu veggie-Gullasch verarbeitet hatten. Ich werde das Rezept auf jeden Fall wieder machen. LG Maresa
13 von 156 Kommentaren
Maresa98
alouche
Also schmecken tun die schon mal. Aber jedes Mal explodieren die Würste nach 20 min...was eine Sauerei hinterlässt... Habe mal ein anderes Rezept genommen, wo man die Würste garren musste, da war es kein Problem... Ich weiss nicht was ich falsch mache...ist der Ofen zu heiss?
brigri08
Hallo zusammen, ich vergebe die volle Punktzahl für die Art der Zubereitung. Geschmack kann ich nicht beurteilen, da ich meine Würstchen fränkisch (mit viel Majoran und frischer Zwiebel) gewürzt habe. Danke für die tolle Idee. LG Marlies
OdiR
Superlecker, 5 Sterne von mir! Ich als Nichtvegetarierin bin begeistert! Da ich kein Zwiebelpulver oder Koblauchgranulat da habe, habe ich einfach frische Zwiebeln und Knobizehen grob geschnitten und dann mit den flüssigen Zutaten püriert. Heute habe ich versucht, den Geschmack "echter" Bratwürste nachzubasteln und es ist ganz gut gelungen. Paprikapulver und Tomatenmark hab ich dabei auf ein Minimum beschränkt und stattdessen mehr Zwiebeln, Kümmel und jede Menge Majoran dazugegeben. Einigermaßen bratwurstähnlich, auf jeden Fall auch lecker. Wir haben die Würstchen schon gegrillt, damit Brote belegt, kleingeschnitten angebraten zu Nudeln gegeben... Wirklich eine sehr abwechslungsreich zu verwendende Sache, die Seitanwürstchen. Vielen Dank für das Rezept! VG, OdiR
Bambi-30
Habe diese Würstchen heute wiedermal gemacht, diesmal auch noch ein paar Krüter in die Trockenmasse gemixt,. Vier Vürstchen habe ich platt gemacht wie Bratlinge, darin geräucherte Tofustreifen reingelegt und wie ne Roulade zusammengerollt, anschließend wie beschrieben in Alufolie und in Dampf. Nun müssen sie nur noch probiert werden. Also dieses Rezept immer wieder gerne. :)
Joe_Chip
Sehr gutes Rezept. Habe mich egnau daran gehalten, nur den Zucker weggelassen udn halb so viel Öl. Wurden allerdings etwas zu trocken, vllt gebe ich nächste mal etwas mehr Flüssigkeit dazu, Sojamilch oder so. Vllt reichen aber auch 40 Minuten backen?!
Yanoa
Aloha Hab die Würstchen heute auch zum ersten mal probiert und bin begeistert! Hab allerdings etwas weniger Tomatenmark genommen da wir wohl einen Tomatenmarkdieb zu Hause haben *lacht* Gegart habe ich sie auch im Dampf so sind sie wunderbar saftig geblieben...werde sie heute Abend mit her fruchtigen Currysoße machen,mal schauen was mein Freund dazu sagt. Das einzige was mir ein wenig auf den Magen schlägt ist der riesige Berg an Müll der dabei entsteht :-( Das nächste mal werde ich Brindsessin's Pizzafleischkäse Variante aus der Tupperdose testen... Yanoa
Bambi-30
Habe die Würtsen gestern für heute Mittag vorbereitet. Da ich aus ner anderen Seite gesehen habe, dass man sie auch gardämpfen kann, habe ich einfach die fertig gerollten halbiert. Eine hÄlfte wie hier im Rezept im Backofen und die andere Hälfte im Gardämpfer. Vom Geschmack sind beide Sorten suuuuuuper. Allerdings bevorzuge ich jetzt doch den Dämpfer, da die Würstechen dann noch weich und nicht schon so fest und braun sind, sahen aus wie aus der Pfanne geholt. Dadurch hab ich mehr Spielraum hinterher. Ansonsten super DANKE für das Rezept.
ReinaFalls
Habe die Würstchen gestern gemacht. Pur sind sie etwas zäh, aber angebraten schmecken sie super und haben sich gut in Soljanka gemacht.
-Nia-
Gerade fertig geworden und die erste schon gegessen und sie hat klasse geschmeckt. Das war übrigens das erste Mal, dass mir aus Seitan bzw. Gluten etwas gelungen ist, das wirklich die richtige Konstistenz hat. beim nächsten Mal werde ich mit den Gewürzen etwas experimentieren. Danke fürs Rezept!
Bernhard1961
Habe heute mein 5 Kilo Gluten Mehl bekommen (57,95 Euronen), und dieses Rezept gefunden, natürlich auch sofort ausprobiert - wir sind Begeistert. Hat alles bestens geklappt, werden jedoch Änderungen an an den Gewürzen vornehmen, das kann noch pikanter gestaltet werden. Auch von mir 5 Sterne und ein grosses Dankeschön. LG Bernhard
Brindsessin
hallo schmidtka89, heute habe ich deine vurst gebastelt und muss ihr einfach volle punktzahl geben :) ich benutze glutenvurst gerne als aufschnittersatz, auf herzhaft, selbstgebackenem schwarzbrot. ich habe die vurst aber nicht gegrillt, oder gebraten, ich habe sie in eine kleine tupperbox gedrückt und im topf gekocht. nun hat sie eine tolle, 4-eckige aufschnittform :) der geschmack ist perfekt, selbst meine argwöhnischen kinder essen sie gerne :) bei meinem ersten versuch, deine vurst zu machen, habe ich übrigens die hefeflocken weggelassen, habe noch thymian und knoblauch unter die masse gerührt und eine art "pizzafleischkäse" daraus gemacht...äußerst lecker, das habe wir gleich so, ohne brot gefuttert ;) lg, de melle war's
Zinnsoldatin
war positiv überrascht, wie gut die dinger vom grill schmecken. werden dann außen etwas knusprig, und das grillaroma macht sie noch leckerer. muss zum abgrillen unbedingt noch welche machen, werd wieder majoran und gyrosgewürz dranmachen, so schmeckten sie noch fleischiger.