so ein leckerer Essig - zwar schon fast aufgebraucht, und erst jetzt eine Bewertung eingestellt - aber dieses Rezept werde ich nächstes Jahr wieder machen und zwar in rauhen Mengen! Ich habe übrigens die abgeseihten Johannisbeeren eingefroren und später zusammen mit Cranberries, Äpfeln, Zwiebeln, Knoblauch, Essig, Zucker und diversen Gewürzen zu einem wunderbaren Chutney verkocht. Hier verkommt nix! Danke für das super Rezept!
17 von 222 Kommentaren
unknown-ac522dbf2c8baa3b2e531adeb229c86b
pelikana
Hallo , der Essig ist angenehm süßlich und wunderbar rubinrot geworden. Ich habe den Ansatz nicht durch ein Tuch gefiltert, sondern erst mal durch ein Haarsieb gegeben. Die Johannisbeeren blieben zurück und das Ergebnis war ein schöner roter Essig, den ich gar nicht weiterbehandeln musste. Liebe Grüße pelikana
kwr57
Hallo und Danke für das schöne Rezept. Der wirklich leckere Essig wurde mit Begeisterung probiert und ich habe ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten. Nachschub wurde schon produziert und ich übe mich jetzt einmal im geizig sein ;-) sonst bleibt für mich nichts übrig. Liebe Grüße kwr57
emse63
Soeben hergestellt, probiert und für sehr gut befunden! 5* Freu mich schon auf den ersten Salat mit dem Essig! Vielen Dank! Grüße emse63
kirschchen123
Lecker,super Rezept,nur die Vögel(diese Beerenräuber)schauen in die Röhre :-) V.l.G. Kirschchen123
bitsor
Wir lieben diesen Essig! Vor allem zu Tomatensalat oder zu Tomate Mozzarella. Habe ihn dieses Jahr zum zweiten mal hergestellt und bin froh eine weitere Verwendung für meine Johannisbeeren gefunden zu haben. Außerdem wirklich ein perfektes "Mitbringsel".
dodith
Sehr lecker und dabei so einfach zuzubereiten. Ich mache bestimmt mehr davon. Perfekt auch als Geschenk, denn er schmeckt nicht nur sehr gut, sondern macht wegen der tollen Farbe auch richtig was her in einer durchsichtigen Flasche.
rosenfan
Ich steh eigentlich nicht so auf rote Johannisbeeren, habe aber einen Strauch "geerbt". Der Essig ist aber wirklich sehr lecker, da brauch ich die Beeren nicht mehr den Vögeln zu überlassen. Wie lange hält sich der Essig denn in etwa? Muss er im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Brakelmann
Ola, meine Johannisbeerbüsche haben sich in diesem Jahr geboten vor Früchten. Auf der Suche nach neuen Rezeptideen bin ich auf dieses gekommen! ich bin begeistert!!!! Die Zubereitung geht rasend schnell und das Ergebnis (1 Liter Essig) ist fantastisch! Habe ich sicherlich nicht zum letzten Mal gemacht :-) Danke jessi
drfgffrgd
Ich habe ihn noch eine Nacht ziehen lassen und dann erst abgeseiht, ein Traum!
saraah
Kann man den Essig auch mit gefrorenen Jobeeren herstellen? Glg & suuper Rezept :)
Loreley2311
Echt mal was anderes! Habe des Essig letzte Woche gekocht und schon zweimal benutzt: Mit Senf, Öl, Zitronenmelisse und Salz ein Dressing bereitet und dann einmal Blattsalat kombiniert mit Tomate, Lauchzwiebeln und Nektarine. und beim anderen Mal den Blattsalat kombiniert mit Avocado und Tomate. Passte jedesmal super!!
drfgffrgd
Sehr lecker! Hab den Essig mit den Johannisbeeren aufgekocht, eine Nacht ziehen lassen und erst am nächsten Tag abgeseiht und aufgekocht. Meiner ist immer noch flüssig wie normaler Essig aber schmeckt herrlich! Ich muss mir wohl noch Johannisbeeren besorgen. Das kommt definitiv zu den Weihnachtsgeschenken! Brombeeren muss ich auch noch probieren :)
Lyskilde
Hey! Ein super Rezept, wirklich sehr lecker. Volle Punktzahl von mir!
Nelee84
Ich liebe Johanisbeeren und aromatisiere sehr gerne Essig selber. Die Vanillenote hat mir leider in Verbindung mit der Johannisbeere überhaupt nicht geschmeckt. Ich werde den Essig dieses Jahr nochmal machen, aber ohne Vanille.
mammamartini
ein geniales Rezept... endlich eine sinnvolle Verwertung der eingefrorenen Johannisbeeren und des angesammelten Balsamico... sehr lecker
Nouche2000
Dankeschöööön! Ich habe vor kurzem auch nochmals eine Riesenladung gekocht - Weihnachten kommt näher und ich verschenke ihn ganz gerne. Was ich ebenfalls mal ausprobiert habe: mit weißem Balsamico und weißen kernlosen Trauben. Das Ganze dann mit etwas weniger Zucker. Ist sehr lecker und fruchtig - aber nicht vergleichbar mit dem Johannisbeeressig