Hi Michael, dat kommt dazuuuuuu - türlich!:-) Die Schote wird ja nachher wieder rausgefischt beim Abseihen - und das Innenleben hat sich dann schon im Essig verteilt. Grüße Nouche - die gleich Essig machen muss/darf/will
17 von 222 Kommentaren
Nouche2000
michael262
Wenn du die ausgescharbte Vanilleschote hinzu gegeben hast... ...was machst du mit dem guten Vanillemark?
andila
Hallo, ich habe heute kurzentschlossen dieses Rezept ausprobiert und bin begeistert ! Eine tolle Idee für die Verwertung meiner zahlreichen Johannisbeeren. Vielen Dank für dieses einfache und leckere Rezept. lg andila
knie06
Ich habe diesen tollen Essig schon im letzten Jahr gemacht und freue mich schon auf unsere Johannisbeeren, die bald reif sind. Sie sind schon für den Essig vorgemerkt. Er ist super toll und war über das letzte Jahr auch ein beliebtes Mitbringsel. Super toll für Blattsalate. So holt man sich selbst im Winter den Sommer in den Feldsalat! Danke für die tolle Idee!
Nouche2000
Hallo Chefkoch 2305, ich würde einfach lapidar Flüssigkeit - also am besten Essig hinzufügen. Grüße Rut
Chefkoch2305
Tolles Rezept, der Essig schmeckt wirklich wunderbar und ist genau das Richtige im Sommer! Allerdings ist er bei mir nach einiger Zeit etwas geliert, das liegt wohl an den vielen Peptiden der Johannisbeeren. Nach ein bisschen schütteln und schwenken ging das ganze wieder. Kann man dagegen vielleicht trotzdem etwas machen? Liebe Grüße!
Maeusezaehnchen
Hab meine Ribisel abgeerntet und wursste erst nich, was ich damit machen soll. Marmelade hab ich schon genug.. also ging ich hier auf die Suche. So bin ich auf dieses Rezept gestoßen und musste gleich probieren. Hab allerdings statt Balsamico meinen hauseigenen Mostessig verwendet. Die erste Kostprobe nach dem Abkühlen war voll nach meinem Geschmack.... super fruchtig und etwas süßlich... lecker. Am nächsten Tag hab ich Ruccolasalat mit Ziegenkäse gemacht und darüber meinen neuen Ribiselessig.... ein Gedicht... sogar mein Mann der normal nur Kürbiskernöl mag war begeistert. Sehr empfehlenswert und daher gibt es dafür ***** (mehr stehen leider nicht zur Auswahl) Sollte die Flasche leer sein wird mit den Beeren die ich für Kuchen eingefrohren habe für Nachschub gesorgt.
Maedesuess
Tolles Rezept, danke! Hab 2 Eimer rote Johannisbeeren geschenkt bekommen und war froh, dass ich nicht alles zu Marmelade verkochen mußte... langsam gehen sogar mir auch die Gläser aus :-( Gestern gabs Lollo rosso mit Joh.beer-Senf-Dressing und einer Handvoll Beeren darin, das war sehr lecker und fruchtig! Von der Menge fülle ich immer mal kleine Fläschchen als Geschenkbeigabe ab. Ein herzliches Dankeschön geht an dich und alle Chefköche, mit deren Hilfe ich immer wieder ein Lächeln in das Gesicht der Beschenkten zaubern kann - volle Punktzahl für die originelle Rezeptidee! Liebe Grüße Maedesuess
Nouche2000
Hallo Skyliner, der Hauptgeschmack der Vanilleschote kommt aus den Samen in der Schote - deshalb mache ich beides rein: Aufschlitzen, ausschaben und dann die Schale dazu und mitkochen. Du kannst aber natürlich auch den Zucker teilweise durch Vanillezucker ersetzen oder es gibt auch so Vanillepaste, die stattdessen verwendet werden kann. Zusätzliche Möglichkeit: Schab die Schote aus, gib das Innenleben in den Essig - und die restliche Schote packst du zusammen mit Zucker in ein Glas und lässt es durchziehen - dann hast du homemade Vanillezucker UND homemade Essig :-)
SkyLiNEr2kx
Aufgrund der massen an Joahnnisbeeren würde ich gerne dein Rezept ausprobieren. Habe nur vorab eine Frage zum Rezept: Du schreibst "die ausgeschabte Vanilleschote dazu geben", schabe ich den Inhalt mit in den Essig? oder wirklich nachher nur die ausgeschabte Schote mit dazu?
italialady
Hallo, habe diesen Essig letztes Jahr zur Probe gemacht und probiert. Super lecker. Gestern habe ich meine Johannisbeersträucher geplündert und bin gerade dabei diesen tollen Essig zu machen. also auf jedenfalls werde ich es jedes Jahr machen, denn sogar meine 3 Männer sind davon begeistert. lg italialady
Nouche2000
Na denn: PROST! Freut mich, dass euch der Essig schmeckt! Wie bereits erwähnt: Der klappt auch mit Erdbeeren - und falls man mal mit Erdbeeren etwas anderes machen will: Es findet sich bei Chefkoch ein Rezept für einen selbstgemachten Erdbeerlimes - mit Zitronenlimo und Wodka..... Da ich aber nicht soooo gerne Alkohol trinke und auch meinem Sohnemann etwas leckeres gönnen wollte: ErdbeerLimo (klappt vielleicht auch mit Johannisbeeren) 500 - 750g Beeren 100 ml Zitronensaft (oer auch weniger nach Geschmack) 100 g Zucker alles pürieren (und evt. durch nen Sieb!) dann 1 l Zitronenlimo (oder 750 ml Limo/250 ml Sprudel) dazu geben und gut gekühlt trinken! Grüße Nouche
tulpenmeer
Ich habe deinen Essig jetzt schon zum zweiten Mal gemacht und bin wieder einmal begeistert, wie lecker er ist! Letztes Jahr habe ich einige Flaschen davon verschenkt, jedem hat er sehr gut geschmeckt und fast jeder hat dieses Jahr vorsichtig angefragt, ob ich noch einmal diesen Essig gemacht habe :-) Er ist einfach in der Zubereitung und schmeckt ... njammi!!! Deswegen volle *chen-Zahl von mir! P.s.: Eine Flasche habe ich noch aus dem letzten Jahr und der Essig schmeckt immer noch genauso fein wie zu Anfang.
Argaldir
Hallo Nouche 2000 Habe heute deinen Johannisbeeressig probiert ,hatte noch Beeren vom letzten Jahr,im Froster. Ist echt Spitze geworden. Ich habe nur Honig genommen,und das Obst noch Pürriert. Habe in auch durch ein Haarsieb gegeben,hat eine tolle rubinrote Farbe,und ist jetzt schon super lecker........Hab ich nicht zum letzten mal gemacht. Danke für das tolle Rezept 4**** LG.Ursel
unknown-3e8c78068acd30ea7fb2a16e36574a60
Super Rezept! Da ich keine Johannisbeeren hatte, habe ich einmal Granatapfel und einmal gefrorene Himbeeren verwendet. Schmeckt beides super! Bilder folgen.
Regina151961
Hab heute das erste Mal deinen Johannisbeeressig probiert,den ich natürlich schon zur Johannisbeer Zeit hergestellt hatte,ich sage nur : Göttlich! Rein zufällig rief mich vorhin eine Freundin an,der ich deinen Essig als kleine Advents-Leckerli geschenkt hatt,gestern hatte sie ihn zum Salat und war begeistert,und ich jetzt auch,besser als Himbeeressig.Also: Lob von allen Seiten! Freue mich wieder auf meine Johannisbeeren,den müssen unbedingt alle im Freundeskreis und Verwandtschaft probieren...super Rezept! Danke aus Berlin!
Nouche2000
Hallo Kuechli, die Idee der Weiterverarbeitung zum Chutney ist ja suuuper - muss ich mir merken! Danke für den Tipp und den lobenden Kommentar :-) Gruß Nouche