15 von 147 Kommentaren

JohnCapul


WOW! Was für eine Geschmacksexplosion. Zum ersten Quittengelee gemacht. EIn absoluter Erfolg. Danke für das Rezept!!!!!!!

Rotezora1961


Quittengelee...., mit Gewürzen hatte ich es noch nicht versucht. Ist aber gut. Schmeckt nach Weihnachten. Ich koche den Quittensaft aber nur 2-3 Minuten, die gelieren ja sehr gut. Noch ein Tip: Für kleines Geld gibt es Entsafter, die man auf den Herd stellen kann. Ist deutlich weniger Arbeit und wenn mann auch noch Johannisbeersaft macht, rentiert sich das allemal. Wer oft Gelee macht, so wie ich, für den rentiert sich auf alle Fälle ein elektrischer Entsafter. Auch die sind nicht besonders teuer. lg Zora

Horst-Ingo


Hallo Aurora, habe heute das letzte Glas Gelee geöffnet, das ich 2002 !!! so wie Du es beschrieben hast (allerdings ohne Nelken) eingemacht habe. Es war zwar etwas nachgedunkelt, aber ein wahrer Genuss! Soviel zur Haltbarkeit, wenn man sehr sauber gearbeitet hat. Hatte die Gläser ausgekocht und nach dem Füllen bis zum Rand sofort zugeschraubt und auf einem nassen Tuch auf den Kopf gestellt, nach etwa einer viertel Stunde umgedreht und abkühlen lassen. Auch das Gelee von 2007 (hatte damals mehr als 80 Gläser gemacht, allerdings mit 3:1 Gelierzucker) war ca. 6 Jahre haltbar, bis meine "Naschkatze" sie aufgegessen hatte. Ich selbst bin dabei leider etwas zu kurz gekommen. Da es hier in Brasilien das ganze Jahr über Quitten gibt, werde ich bald wieder Gelee machen. Grüße aus Brasilien Horst-Ingo

litterer


Hallo, eine super Sache Dein Rezept. So streßfrei und gemütlich Quittengelee kochen super. Und lecker ist es auch noch ...perfekt

Goerti


Hallo, Quittengelee gehört zu unseren Standartgelee, das jeden Morgen auf dem Tisch steht. Ich schmeiße die geviertelten Quitten in den Entsafter, so bekomme ich jeden Herbst ca. 15 Flaschen Saft, den ich noch heiß in Flaschen abfülle. Wenn ich gleich Gelee koche, muss der Saft erst abkühlen. Dann koche ich mit 800ml Saft auf ein Pack Gelierzucker 2:1 mein Gelee. Das klappt immer, ich mache nicht mal mehr eine Gelierprobe. So gibt es das ganze Jahr durch "frisches" Gelee. Bald gibt es wieder Quitten, ich freu mich schon. Grüße Goerti

unknown-cd483195893971f119735b89


Hab es gestern/vorgestern ausprobiert und muß sagen: Toll! Es war mein erstes Geleee überhaupt das ich gemacht hab da wir durch Zufall an 2 Körbe voller Quitten gekommen sind. Beim Zimt war ich allerdings erstmal vorsichtig und hab nur ne halbe Stange genommen. Aus dem 1 kg hab ich 1,2 l Saft rausbekommen. Beim Gelierzucker hab ich allerdings 2:1 vewendet. Wir mögen es eher nicht ganz so süß. und ich muß sagen es schmeckt super. Insgesamt wurden es 6 Gläser (alle mit unterschiedlicher Form und Größe) Was mich bei der Zubereitung allerdings etwas ins Schwitzen gebracht hat, war die Schaum- und Klümpchenbildung, trotz fleißigem Rühren. Hat da jemand einen Tipp für mich wie man das während dem Aufkochen klarer bekommt und hält? Jetzt nachdem alles in den Gläsern erkaltet ist, sieht man aber nix mehr davon. Danke.

Melona


Hallo Vetti, wie lange kochst Du denn die Quitten im Dampfkochtopf?

vetti


Da da beim Ansatz kaum Saft raus kam, habe ich die ganze Geschichte passiert, und dann mit Birnensaft zu einer leckeren Marmelade eingekocht. Beim Entsaften im Dampftopf komme ich auf jeden Fall zu min. 3 Mal soviel Saft.

amateurinderküche


Super lecker! Schön weihnachtlich aber nicht zu intensiv. Hatte allerdings kein Sternanis da. Und blöderweise habe ich zuerst in stundenlanger, nervenzehrender Handarbeit die Quitten geschält und entkernt und erst dann nach einem Rezept im Internet gesucht. Blöd- hätte mir die ganze Arbeit sparen können:P Trotzdem danke! Super Rezept!

Radschy


Hi, habe das rezept versucht und bin sehr zufrieden mit dem ergebnis. Als anmerkung: durch das ziehen ueber nacht und die gewuerze wird das gelee sehr weihnachtlich. Wer das nicht mag, sollte bei den gewuerzen etwas weniger nehmen. Eurer radschy

blumengitte


Bin gerade dabei...ist ja super einfach. Hoffe er bleibt klar Liebe Gruesse Brigitte

Bijora


Hallo Aurora, auch ich habe zum ersten Mal Quittengelee gekocht. Es ist sooo lecker! Die Quitten unter fließend Wasser mit den Händen reiben und anschließend mit einem Geschirrtuch trocknen - dann ist der feine Pelz entfernt. Ich habe die Quitten in kleine Stücke geschnitten (Blüte und Stängel entfernt), dadurch verkürzt sich die Kochzeit auf ca. 40 Minuten. Anschließend den Saft auffangen und die gegarten Quittenstücke durch ein Geschirrtuch auspressen. Das ergibt ca. 1l klaren Saft. Herzliche Grüße, Bijora

anco


Habe von meiner Nachbarin einen Eimer Quitten bekommen und nun probiere ich alles mögliche aus und auch dieses Gelee ist total lecker und wird bestimmt noch öfter gemacht, wenn ich wieder mal Quitten bekomme. Liebe Grüße Anco

cocipanadera


Habe zum ersten Mal Quittengelee gekocht, ist total gelungen. Schmeckt lecker u. ich habe genügend, um auch ein paar Gläser verschenken zu können. Danke für's Rezept!

schlumbi


Seehr lecker, Quitten gewaschen, geviertelt/entkernt und im Einkochautomat einen Nachmittag geköchelt. Über Nacht stehen lassen am nächsten Morgen den rotgoldenen Saft abgezapft. Von oben habe ich ein paar schöne gekochte Quitten rausgefischt und enthäutet, daraus Mus und Marmelade gemacht. Den Rest nochmal durchs Tuch gepresst. Aus 10kg wurden so gut 45 Gläser Gelee, Mus und Marmelade (davon viele grosse Gurkengläser).