Also die Mengenangabe ist ja MAßLOS übertrieben, als Tasse vielleicht eine Kaffeetasse, maximal! Ich habe das Rezept für 4 Personen und einer normalen Teetasse gemacht und hätte damit 20 Leute LOCKER versorgen können!
19 von 214 Kommentaren
CFBkochtvegan
betacam_02
Liebe Lesanna, DAAANKE für diese Pfannkuchen ;) Ich versuche seit einiger Zeit, nach und nach meine Ernährung zu veganisieren und bei den herkömmlichen leckeren Backrezepten, allem mit Mehl, Ei und Milch habe ich bei den Alternativrezepten bisher so oft stumpfe Zähne bekommen, weil die Sachen wirklich eher politisch korrekt als lecker schmeckten. Diese Pfannkuchen sind der Hammer! Schon nach einmal Probieren auf meine Hitliste geklettert :) Habs auch mit Vanille-Sojamilch gemacht. Konsistenz perfekt. Super! Vielleicht hast du ja noch andere Backtricks. Ich liebe Muffins, Waffeln und alle Arten Kleingebäck. Aber bisher hab ich leider keine besonders überzeugenden Rezepte gefunden.
websel
Top Rezept! Die Menge für eine Portion ergaben bei mir insgesamt 4 Pfannkuchen, die für mich und meine Freundin als Frühstück gereicht haben. Die Pfannkuchen selbst waren schön saftig und weich und hatten eine schöne Apfelnote durch den Apfelsaft. Waren perfekt zusammen mit Apfelmus oder auch Cashewmus und Bananen.
Tyanis
Der Teig ist nicht so ergiebig wie °normaler" Pfannkuchen, aber sie schmecken super lecker und sind ganz schnell fertig. Danke für das Rezept :) *****
bruzzelbiene
muss wohl an der Sojamilch gelegen haben, die wir gestern verwendet haben, mit der Hafermilch ging es heute jedenfalls nicht, oder meine Tochter hat es am Tag zuvor anders zubereitet, da waren sie nämlich ganz anders. Ach so ich hatte heute noch zwei Äpfel reingeschnippelt, aber das kann doch nicht so viel ausmachen, oder?
bruzzelbiene
Hi, leider sind meine Pfannkuchen nix geworden und ich bin todunglücklich, da ich sie sogar wegwerfen musste. Den Teig hab ich genauso gemacht, wie im Rezept, hab lediglich Hafermilch verwendet und das kann es eigentlich nicht gewesen sein, weshalb es nicht geklappt hat. Der Teig sah so gut aus, aber trotz Fett sind die Pfannkuchen in der Pfanne kleben geblieben und waren total klebrig. Ich hasse es Essen weg zu werfen, aber ich konnte keine Bauchschmerzen gebrauchen......also........wusch.......und weg. Mein Sohn und ich hatten uns so drauf gefreut....Schade!
bruzzelbiene
Super leckere Pfannkuchen und schön fluffig, endlich vegane Pfannkuchen für die ganze Familie und keine(r) hat´s gemerkt. :-)
unknown-fd1b4896cd189df206058fbdabb3a592
Super leckere fluffige Pfannkuchen! Der Teig hatte ne super Konsistenz und in der Pfanne lief auch alles super. Ich habe Vanille-Sojamilch und Honig zum süßen benutzt. Nur leider sind die Mengenangaben viiiel zu viel für eine Person. Jetzt sitze ich hier auf unmengen an Pfannkuchen und muss zusehen an wen ich die verfüttere...
anniebellini
Einfach Klasse.Nie wieder Pfannkuchen mit Ei.Es hat uns sehr gut geschmeckt und nicht Veganer merken nicht mal das das ein rezept ist ohne Eier.Vielen Dank
Fiore-Lila
Von mir gibts 5 Sternchen. Ich bin sehr zufrieden, die Pfannkuchen sind so einfach zu machen. Mir war der erste Pfannkuchen zu dick, da hab ich noch etwas Sojamilch hinzugegeben. Nächstes Mal werde ich Traubensaft anstatt Apfelsaft ausprobieren. Ich backe Pfannkuchen immer in meiner kleinen Tefal-Pfanne. Dafür brauche ich kein Fett, denn das mag ich bei Pfannkuchen überhaupt nicht. Gelingen, tun die Pfannkuchen trotzdem.
Randy666
Hallo, ich habe sie gesgtern ausprobiert, sehr lecker, allerdings nahm ich statt Apfelsaft, Wasser da ich sie als Suppeneinlage ( Flädle) benutzte. Tolles Rezept und leicht nachzumachen! Danke! Gruß Randy
Dshahlie
Das waren meine ersten veganen Pfannkuchen und ich hab fast nix zu jammern :) Allerdings wollte sich der erste nicht wenden lassen, daraufhin habe ich noch einen halben TL Johannisbrotkernmehl dazugegeben und etwa 5-10min stehen lassen, danach ging es super. Sogar mit Apfelstücken sind sie nicht mehr auseinandergefallen. Ach und ich habe statt Apfelsaft Sprudelwasser genommen. Als eine Portion geht das aber nicht durch, ich habe die Hälfte gegessen und die andre Hälfte teile ich mir später mit meinem Freund ^^
dejavudvora
Waaaaaahnsinn!! Ich habe noch nie etwas veganes gegessen, was SOO fluffig war! Kanns gar nicht glauben, das sind die fluffigsten Pfannkuchen die ich je gegessen habe (eingeschlossen die mit Eiern...!). Total toll <3 <3 <3
Lucy_D
Der Apfelsaft in dem Tei kommt richtig gut! Ich war beim ersten Mal etwas skeptisch, habe mich aber genau an das Rezept gehalten. Wirklich sher empfehlenswert!
Strubel01
Danke für das tolle Rezept. Schmeckt einfach nur super dieser Pfannkuchen.5* gibts von mir.
ohkathrina
Das ist ein ganz hervorragendes Rezept - merci beaucoup! Ich habe auch statt Apfelsaft Mineralwasser genommen (und davon mindestens die doppelte Menge), was den Teig noch sehr viel lockerer und flüssiger gemacht hat. Zum Süßen habe ich Agavendicksaft benutzt und außerdem noch einen TL Soja-Mehl hinzugefügt. So waren sie einfach PERFEKT. Danke!
GoVeggie98
Habe das Mehl zur Hälfte durch Haferflocken ersetzt, Sonnenblumenöl für's Braten verwendet und nur ganz kleine Pfannkuchen gemacht, dann gibt es keine Probleme beim Wenden :) Ist auch mit Gemüse grade durch den süßlichen Geschmack superlecker - von den Mitessern gab es 5 Sterne!!
CocaColaMaus
Hallihallo, die besten veganen Pfannkuchen, die wir bis dato gegessen haben... 5* Allerdings musst ich ein paar - notgedrungene - Änderungen vornehmen: Soja vertrage ich nicht, drum Mandeldrink, feines Dinkelmehl statt Weizenmehl und hatte nur selbstgemachtes Apfelkompott. 1/4 Tasse selbstgemachtes Apfelkompott mit Wasser zu einer Tasse aufgefüllt. Musste fast 2 Tassen Mandeldrink nehmen, lag haarschweinlich am Mehl. Den Teig hab ich vor der Backpulver-Zugabe eine gute halbe Stunde quellen lassen. Das Ausbacken der Pfannkuchen war kinderleicht, hab aber auch pro Pfannkuchen einen 1/2 TL Deli verwendet. Den letzten Rest Teig hab ich zu einem Kaiserschmarrn verarbeitet... mit Zimt-Zucker in der Pfanne karamellisiert. Und dazu gab's ein paar Löffel vom Apfelkompott. Merci für das tolle Rezept. Grüßle s'Mäusle :-)
ElvisaPresley
Hi, das Rezept ist super! Als Veganerin bin ich immer auf der Suche nach Rezepten und Ideen. Ich habe schon verschiedenste Varianten von Pfannekuchen gemacht, dieser hier ist gelingsicher, fluffig und lässt sich gut braten. Ein wenig abgewandelt wurde dennoch: Ich liebe Buchweizen und habe daher eine Tasse Weizenmehl durch Buchweizenmehl ersetzt, so schmeckt der Pfannekuchen etwas nussiger. Apfelsaft war auch nicht da, habe stattdessen auch Sprudelwasser genommen. Sojamilch durch Hafelmilch ersetzt. Diese hab ich dann vorher kurz angewärmt und langsam mit dem Mehl verschmischt, dann langsam das Wasser dazu, immer schön rühren (ich mach das immer mit Schneebesen), gesüßt wurde mit Agavensüße. Den Teig habe ich dann ebenfalls ein paar Minuten stehenlassen. Bei Pfannekuchen sollte man nicht allzu geizig mit dem Bratfett sein. Sobald der Pfannekuchen in der Pfanne blasen wirft, kann man ihn umdrehen, er löst sich dann schon alleine vom Pfannenboden . Tolles Rezept, endlos variabel, 5*.