13 von 160 Kommentaren

baerbel72


Hallo! Unser Liebstöckel gibt gerade so richtig Gas- er war schon recht hoch, aber trotzdem nochmal gerade am Durchstarten... da mußten wir ihn heute leider an eine andere Stelle im Beet versetzen. Ging nicht anders. Nun haben nach dieser Aktion die meisten Blätter schlapp runtergehangen und notgedrungen habe ich sie angeerntet. Auf meiner Suche, was man noch mit dem ganzen Liebstöckel machen könnte als einfrieren, bin ich auf dieses wunderbare Rezept gestoßen und habe ihn gleich danach verarbeitet. Herrlich! ... und wenn der Stock wieder angewachsen ist, gibt es immer wieder diese tolle Liebstöckelpaste... auch zum Verschenken. Super Rezept, Danke! Bärbel

FanisMuddi


Bin durch Zufall auf dieses Rezept gestoßen , leider war mein Liebstöckel da bereits nicht mehr so prächtig. Aber trotzdem habe ich noch ein Glas Paste machen können! Das Aroma und der Geschmack sind echt der Hammer !!!!

Graf-von-Wilhelmsburg


Hallo, Habe zur Zubereitung der Paste einen Smoothie-Maker benutzt, damit ging es ganz einfach. Gruß Wilhelmsburg

sweet-maja


Hallo Regine, wie versprochen melde ich mich noch mal. Ich habe heute Mittag die Suppe damit gewürzt und von bitterem Geschmack keine Spur! Bin ganz begeistert und werde nochmal einige Gläser davon zubereiten, denn Geschenke aus der Küche sind einfach originell und super lecker!! Lg. Maja

sweet-maja


Hallo Regine, ich habe die Paste heute in meiner Cooking Chef gemacht und irgendwie ist der Geschmack leicht bitter, ist das normal? Bewerten kann ich erst wenn ich die erste Suppe damit würze, bin auf jeden Fall gespannt. Lg. Maja

sonnenschweif


Hallo Regine, wie trocknest Du am liebsten die Liebstöckelblätter? Viele Grüße

unknown-460fd94ce9b506e6a268684615d8014c


Moin, Petersilie geht, Schnittknoblauch, Bärlauch....halt alle Kräuter, die salzig gegessen werden. Ob ich Minze mit Salz mischen würde - ich weiß nicht. Die würde ich lieber dunkel trocknen. Die behält ihr Aroma. Aber schau doch mal in meine Rezept, da ist noch eine Knoblauch-Kräuter-Paste. Die ist auch toll. LG Regine

calimero166


Hallo, das rezept ist perfekt, habe auf die Art Liebstöckel und Bärlauch verarbeitet. Ich wüsste jetzt gerne ob man alle Kräuter so haltbar machen kann.Ich habe ein Hochbeet mit vielen verschiedenen Kräutern z.b. für Salate,Petersilie, versch. Sorten Minze usw. Wäre schön wenn mir da jemand helfen könnte. lg. Gisela

checker77


Hallo, da in diesem Jahr alles viel schneller wächst und ich mit dem trocknen noch nicht beginnen möchte, hab ich auch nach anderen Möglichkeiten gesucht und diese hier gefunden. Hab es gleich mal aus probiert, hat soweit alles geklappt aber auf den Haltbarkeitsgrad bin ich echt gespannt. Ist auf jeden Fall eine super Idee und wenn es wie gehofft konserviert, werd ich es auch mit anderen Kräutern versuchen. Danke für dieses Wunderbare Rezept! Daumen hoch :-) LG Ronny

unknown-f45485ae8fdbc54a31a8b952


Hallo, ich mache das Rezept jetzt das zweite mal und ich finds einfach super. Bei den Mengen von Maggikraut wie ich im Garten habe einfach toll. Einfach schnell ,billig und lange haltbar , was will man mehr ;-) Nächste Woche versuch ich das mit Bärlauch . Vielen Dank für das Rezept von mir gibt es 5 ***** lg

gabipan


Hallo! Hab heuer erst im Herbst erstmals diese Paste zubereitet - ergab leider nur 10% der Menge, die in 3 Mini-Gläschen auf ihren weiteren Einsatz in der Küche wartet. LG Gabi

tantenirak


Hallo, ich hatte das Rezept vor einiger Zeit entdeckt und auch erst einen Probelauf gemacht.Bisher habe ich Maggikraut nur getrocknet,aber die Paste gefällt mit viel besser.,danke......... Da nochmal reichlich Maggikraut nach gewachsen ist.......habe ich es heute wieder zu Paste verarbeitet,damit reiche ich jetzt über den Winter. LG Karin

unknown-69f1947508efaae9d4db697f45c78823


Hallo, ich habe dein Rezept aus der Not heraus gemacht. Viel Liebstöckel im Garten,aber keinen Platz im Froster. Das ist so genial,das ich bestimmt bei der "Notlösung"bleibe. LG kokü