12 von 160 Kommentaren

mimill


Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept. So mache ich jetzt alle meine Kräuter haltbar, schmeckt mir persönlich viiiiieeelll besser als eingefroren! Liebe Grüße!

grisu022


Geschmacklich prima, aber ich hatte Probleme die Blätter mit dem Pürierstab zu zerkleinern. Es ist keine richtige Paste geworden. Grisu

knobichili


Hi Regine, du hast Recht...es klappt wunderbar mit der Konservierung und ich kann sie guten Gewissens empfehlen :o) Danke und liebe Grüße von der manchmal etwas ungläubigen knobi

anu001


hy vielen dank wusste nicht das man kräuter so konserwieren kann habe einen großen kräutergarten und mach mir jetzt so einige pasten für verschiedene fleich und suppenarten so komme ich auch mit meinen kräutern über den winter dankööööö anja

knobichili


Hi Regine, habe soeben meine erste Maggi-Paste fabriziert...so ganz traue ich dem Ergebnis aber nicht...kann es mir ohne Öl hinsichtlich der Haltbarkeit nicht recht vorstellen. Und zur Sicherheit sind die beiden Gläser ersteinmal in den Kühlschrank gewandert: momentan gibt es keinen anderen kühlen Raum bei uns. Sternchen verteile ich nach dem ersten Verzehr, ok? Liebe Grüße knobi

jajujö


Hallo, ich habe diese Paste auch schon öfters so gemacht und natürlich geht "normales" Salz auch. Im Winter, wenn es kein frisches Kraut gibt, nehme ich es immer für Dinkelburger. Ich finde es praktischer als gefrorenes oder getrocknetes Kraut LG JaJuJö

tilly1


Was soll ich sagen! Perfekt, ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern o.ä.. Ich nehm seit einem Jahr nur das und die selbstgemachte Brühe zum kochen und abschmecken und brauch nichts andere mehr. Verdient die volle Punktzahl. Tilly

unknown-460fd94ce9b506e6a268684615d8014c


Hallo zusammen, Danke und ich freu mich, dass es so gut bei Euch ankommt. Liebe Grüße Regine

ekirlu58


Hallöchen super Sache mit der Paste ,ich bleibe nun am produzieren ,unser Liebstöckel wächst schneller als ich ihn ernten kann.Danke für das Rezept . LG Ulrike

ekirlu58


Hallöchen ich habe soeben dein Rezept entdeckt ,nach dem letzten Regen ist unser Liebstöckel so gewachsen ,der ist riesig geworden ,da werde ich auch mal diese Paste versuchen .Ich habe aber noch nie Meersalz oder Himalayasalz benutzt kann ich das überall kaufen ,oder funktioniert es auch mit normalem Haushaltssalz ? LG Ulrike

Nicoise


Hallo, habe eben 3 Gläschen Liebstöckelpaste gemacht. Nur 700 Gramm habe ich nicht zusammen bekommen aber für den Anfang wirds reichen. Mache bereits auch nach dieser Methode meine Suppenwürze und da passt die Liebstöckelpaste perfekt dazu! :-) Vielen Dank für die tolle Idee! Viele Grüße...Nicoise

tilly1


Mach ich immer so, ersetzt jede gekörnte Brühe und wird auch immer gerne als Geschenk aus der Küche genommen. Nur vorsichtig mit der Dosierung. Der Selleriegeschmack des Maggikrautes schlägt manchmal sehr durch und auch das Salz muß Berücksichtigung finden. Tilly