Müssen die Kräuter komplett austrocknen oder ist nur ein Abtrocknen gemeint?????? Danke!
15 von 160 Kommentaren
Koelledeutz
pastinacke
Sehr gute Idee! Muss man die Paste im Kühlschrank aufbewahren?
cornyleoa
Eine große Schüssel Liebstöckel - das waren bei mir nicht einmal 280 Gramm *lol*... Der Kampf mit dem Zerkleinern War etwas anstrengend, aber am Ende kamen 3 klitzekleine 100-Gramm-Gläschen dieser köstlich würzigen Paste heraus. Der Aufwand lohnt sich allemal und jetzt habe ich endlich eine super Möglichkeit, den Liebstöckel zu konservieren. Danke für das Rezept!
Katzeamherd
Da bin ich doch auf die falsche Taste gekommen, ich war noch nicht fertig. Wie haben unsere Vorfahren den Liebstöckel zu einer Paste verarbeitet, als es noch keine Pürrierstäbe gab? Viele Grüße von der Katze am Herd
Katzeamherd
Hallo und vielen Dank für das Rezept. Ich habe es im letzten Jahr ausprobiert und es mindestens 5* wert! Wir haben das ganze Jahr mit der Paste gewürzt und fanden es immer wieder hervorragend. Heute habe ich auch etwas Öl dazu gegeben. Nicht wegen der Haltbarkeit, ich hatte Angst, dass mein Pürrirstab von Philips es nicht überlebt.
Wildkräuterfan
Einfach nur gut. Ich verwende es seit Jahren genau so wie angegeben. Ich mache immer so viel, dass es für ein Jahr für Suppen, Eintöpfe und Gemüse reicht. Vielen Dank und liebe Grüsse
hannah_99
Danke für das Rezept,klingt sehr gut ,könnte man die Paste auch einfrieren,oder "leidet"dann der Geschmack?
Martinsche
ups, die Hälfte vergessen: für was alles kann man die Paste verwenden?
baerbel72
Ah! Bitter! Sowas. Danke für die schnelle Antwort ;-)! LG Bärbel
baerbel72
Hallo! Frage: die Stiele sind doch auch essbar und haben ganz schön Aroma- und wir haben einen starken Mixer. Es sollte doch vielleicht auch gehen, ein paar weichere Stiele mit zu pürieren?... Hast Du Erfahrung damit? LG Bärbel
unknown-bdadedb51ac4a309993c680f
Da ich gerade einen Überschuss im Garten habe, kommt mir das Rezept gerade recht. Danke Dir für das Einstellen. LG Bianca
tantenirak
Hallo...... ich habe die Paste schon letztes Jahr hergestellt,aber,wie ich sehe, gar nicht bewertet.......ich habe fast das ganze Jahr damit gewürzt und bin begeistert.......für Maggi-Liebhaber ein "MUSS". LG Karin
Flauschifan
Hallo, Ich hab auch diese Paste mit dem Thermomix gemacht und ist einfach super geworden. Sonst hab ich Maggi immer eingefroren, aber das gefällt mir besser. Vielen Dank für diese tolle Idee. Als nächstes versuch ich mich mal an anderen Kräutern. Lg Flauschi
Rosalilla
Hallo, ich habe diese Paste heute auch hergestellt, im Thermomix, nacheinander die Blätter reingegeben, da wurde sie schön fein und die wunderbar grüne Farbe ist auch erhalten geblieben, einer meiner Söhne mag Maggi sehr gerne und der hat auch schon gekostet, er steigt jetzt um auf die Paste, ich habe aber nur die Blätter genommen, die Stengel sind mir zu grob. Danke für das schöne Rezept! Rosalilla
schaech001
Hallo, heute habe ich wieder diese tolle Paste gemacht. Die letzte hat 2 Jahre gehalten ohne Qualitätsverlust. Liebe Grüße Christine