Hallo:) Habe jetzt entlich eine Methode gefunden, mein Maggikraut zu konservieren. Mit dem Kitchen Aid Fleischwolf klappt es super, mit dem zerkleinern. Vielen Dank Liebe grüße :)
16 von 160 Kommentaren
angi2012
winterwelt
Hallo, wirklich ein schönes Rezept! Letztes Jahr habe ich die halbe Menge mit Liebstöckl und Salz wie oben beschrieben (also ohne Öl) gemacht. Es hat ein Jahr lang prima geschmeckt. Nun ist es aufgebraucht und demnächst muß unbedingt wieder für Nachschub gesorgt werden. Gestern habe ich nach dem gleichen Rezept mit Bärlauch und Salz eine ebenso leckere Paste hergestellt ... lecker! LG, Winterwelt
Nidirock
Hallo, diese Paste will ich auch mal machen, klingt toll. Zum Thema Salz kann ich sagen, ich hatte bei meiner letzten Weihnachtsgans zu viel Rosmarin-Meersalz-Pfeffermischung zum einreiben gemacht und einfach in ein Glas getan. Das habe ich grad letzte Woche benutzt und schmeckt immer noch super. Obwohl der Rosmarin gehackt war, hat er noch Aroma, ist halt Bio :D Liebe Grüße Nidi
tursija
Toles Retept. Werde es dieses Jahr ausprobieren. Habe aber Bitte noch eine Frage: Ich habe mein Liebstöckel auf`m Balkon in einem Topf. Kann ich den auch in Winter draussen lassen oder ist Liebstöckel keine Winterharte Pflanze? LG Tursija
unknown-460fd94ce9b506e6a268684615d8014c
Hallo Zauber, das kann ich Dir wirklich nicht sagen. Wie hast Du sie gemacht ? Ich mach das jetzt schon so viele Jahre und noch nie ist was passiert. Tut mir Leid ! Es grüßt die Bärenmama
Zauberküche
Hallo! Ich hab mich jetzt auch an das Rezept gewagt - aber die Paste ist total bitter geworden. Was hab ich falsch gemacht? Grüßle Zauber
unknown-460fd94ce9b506e6a268684615d8014c
Hallo zusammen, zunächst mal Danke für Eure tollen Kommentare ! Es freut mich, dass dieses simple Rezept solch einen Anklang findet..... einen Tipp hätte ich noch für Euch...... Da es im Herbst ja kein Liebstöckl mehr gibt, kann man die Paste so verarbeitet problemlos mit ins Suppengrün geben, was man auch so zubereiten kann. Es grüßt die Bärenmama
Akilija
Hallo, ich bin schwer begeistert. So simpel und einfach. Ein guter Salat wird bei mir immer mit Liebstöckel gemacht, jetzt glücklicherweise auch das ganze Jahr. Vorteil gegenüber dem getrockneten Kraut: Das Aroma entfaltet sich eben sofort nach Zugabe - und das wunderbar intensiv. Dafür gibts die volle Punktzahl! Auch habe ich gelernt, dass das pürierte Kraut extrem färbt - mein Pürierstab ist nun nicht mehr weiß, aber damit kann ich leben ;-) Viele Grüße
andreli2
Hallo, hab heut diese Paste gemacht, jedoch war mein Pürierstab ziemlich überfordert. Ich hab das ganze vorher mit dem Messer klein geschnitten, dann mit in einem Mixer zerkleinert und anschließend mit etwas Öl püriert. Paste schmeckt super, hab gleich eine Suppe gemacht. LG Andreli
Karuni
Das ist für mich die ideale Art mein Maggikraut zu verwerten. Ich hab heute mein erstes Gläschen fabriziert und danach gleich in einer Suppe getestet und für gut befunden. Morgen wird mehr gemacht. Danke fürs Rezept-einstellen. LG Karuni
Finntina
Danke für das Rezept. Mein Liebstöckl wuchert ohne Ende. Bisher hab ich immer getrocknet, jetzt geht es viel schneller mit dem pürieren im Wolf. LG Finntina
Hedi13
Hi Bärenmama ,habe auch die Paste gemacht .Habe viel im `Garten wuchert ja wie doll !Liebe Grüße Hedi.
Pepamaus
Hallo zusammen habe heute auch mal die Paste gemacht,mit meinem Elektrischen Fleiswolf,ging das ruck zuck,dünnere Stiele,hab ich auch gleich mit rein habe 485 gramm rausbekommen,i,sehr gr,Glas allso.. freue mich schon,es ,bald mal auszuprobieren l.g.Petra
Hedi13
Danke Bärenmama,das wußte ich nicht .So lernt man immer noch dazu .
Hedi13
Hallo zusammen das war ein guter Tipp.Habe ich auch schon gemacht .Habe nur mit Öl abgeschlossen zur konservierung. Liebe Grüße Hedi
maeselchen
Hallo, weiß jemand ob man die Paste auch mit dem Thermomix machen kann? maeselchen