11 von 160 Kommentaren

Anschi1980


Hallo, das Rezept würde ich gerne mit Bärlauch statt Liebstöckel testen. Ginge das auch? Hier in der DB finde ich nur eine Bärlauchpaste mit Öl, gerade, dass dieses Rezept ohne auskommt finde ich so gut... LG Anschi

Fienchen96


Kann ich diese paste auch mit bereits gefrorenen Liebstöckel machen? Ich brauche Platz im Eisschrank...:-( danke und liebe grüße Fienchen96

steffi82bi


HILFE! Meine Paste ist grau geworden! Ist das normal oder muss ich die jetzt weg werfen. :( LG, Steffi

Jana-Sophie


Hallo, ich habe gerade auch wieder ein bischen Liebstöckel im Garten, das wächst ja *Augen roll* Kann man die Paste eigentlich auch einfrieren? Portionsweise in Eiswürfeltüten z.B. Wäre nett wenn mir das jemand sagen könnte. Grüße Jana-Sophie

x3Erdbeerex3


Ich habe eben das Rezept entdeckt. Nun meine Frage: Wofür kann man die Paste eigentlich verwenden?

daien


Hallo, dieses Rezept kommt genau richtig, unser Maggiekraut ist momentan so groß & viel geworden. Aber mit der Umsetzung hatte ich so meine Probleme, da mein Maggie Max, sowie mein Pürreestab nicht so richtig wollten, hatte immer noch Blätter drin. So hab ich immer so ne Hand voll in meinen Mixer, ging zwar dann aber es dauerte. Hab zwei Gläser rausbekommen. Fazit: Super Idee, aber für mich serhr Zeitaufwendig (ca. 3Std) mfg daien

schnurzelchen-aus-Landes


Hallo, Ich wollte schon lange meine Bewertung dafür abgeben. Das ist eine wirklich suuuper Idee. Ich habe das im letzten Sommer zum 1. mal gemacht (mit dem Wolf meiner KitchanAid feine Scheibe) und habe jetzt den letzten Rest verbraucht. Im nächsten Sommer ist dann wieder produzieren angesagt. War auch ein sehr begehrtes Mitbringsel in der Adventszeit (es muss ja nicht immer was Sußes sein). Das Rezept musste ich auch schon mehrfach weitergeben. Also nochmal viiiiiielen Dank dafür und 5 Sterne Grüsse Sonja

migaweki


5 Sterne von mir - nicht nur für die einfache Zubereitung mit sehr schmackhaftem Ergebnis, sondern auch für die Tatsache, dass ich jetzt ganzjährig das wunderbare Liebstock-Aroma zur Verfügung habe. Du hast mich sehr glücklich gemacht ;-) lg migaweki

Mamakiste


Habe dieses im letzten Herbst ausprobiert und bin begeistert. Verwende die Liebstöckelpaste nun schon die ganze Zeit. Habe es außerdem noch mit Sellerieblätter gemacht und so eine Selleriepaste bekommen, die auch zum Abschmecken vieler Gerichte Verwendung findet. - Meine Kühltruhe freut sich, dass sie entlastet wird. Nächsten Sommer wird es noch mehr. Nur mit Mixer hatte ich auch total Probleme, habe alles durch den Wolf gedreht. LG Mamakiste

lillis80


Nun ja die Idee ist super, da weiß ich endlich mal was ich mit den Massen von Liebstöckel machen kann. Nur leider war das ne mega Aktion. Ich habe den Liebstöckel ziemlich klein geschnitten. Aber mit dem Pürierstab war da nichts zu machen. Mein Mixer hat die geringe Menge von 300g auch nur mit Mühe und Not geschafft. Hat ein wenig gedauert. Wenn ich das Rezept nochmal probiere, werde ich mir vorher nen richtig guten Mixer besorgen. Ich hoffe das hilft. Habe aus den 300g und viel Anstrengung leider nur ein nicht sonderlich großes Glas bekomme. Also irgendwie machen 700g schon Sinn. Nur sicherlich nicht mit Pürierstab.

chrissi64


habe diese Paste heute gemacht...u. sofort in einer Suppe getestet....lecker! Tolle Idee so ganz ohne Öl. LG