Rhabarber und Erdbeeren gehören für mich zusammen, darum hab ich noch ein paar Erdbeeren dazugetan. Für die Frische hab ich auch noch den Saft einer halben Zitrone dazugegeben. Das Ergebnis ist sehr lecker und erfrischend. Prost...
19 von 174 Kommentaren
fröschli84
minisunshine
Ich bin absolut begeistert von dem Sirup! Hätte nicht gedacht, dass so was leckeres auch so schnell gemacht ist. Der Sirup ist geschmacklich top, habe zusätzlich noch den Saft von 1,5 Zitronen dazugegeben und ich finde es rundet die ganze Angelegenheit sehr schön ab. Hatte einen wunderbar leuchtend roten Rhabarber und dementsprechend leuchtend ist auch der Sirup geworden. Bei mir sind 2 Flaschen a 500ml rausgekommen. Foto ist auch schon unterwegs. Danke für das tolle Rezept!!!
yejin
Hallo, ich fand das Konzept Rhabarbersirup so toll, dass ich mich gestern mit 1,5kg Rhabarber in die Küche gestellt habe und es im Verhältnis 500g Rhabarber:500ml Wasser:700g Zucker (wie oben in den Kommentaren) ausprobiert hatte. Das Ergebnis: hübsches, rosafarbenes Zuckerwasser, das erst sehr stark verdünnt leicht nach Rhabarber schmeckte. Etwas enttäuschend, aber es ist ja erst der Anfang der Rhabarbersaison. Heute kam der zweite Versuch mit 1200g Rhabarber, 1000ml Wasser und 500g braunem Zucker, (langsam) runtergekocht auf insgesamt ca. 800ml. Nicht so hübsch wie der Sirup von gestern, dafür aber um ein vielfaches aromatischer. Aus den "rausgesiebten" Rhabarberstücken wurde kurzerhand Kompott gemacht, das erstaunlich intensiv nach Rhabarber schmeckte (was ich nach der 30minütigen Kochzeit nicht erwartet hatte), das nächste Mal werde ich den Rhabarber wohl mit Vanillepudding andicken, auskühlen lassen und mit geschlagener Sahne vermischt als Tortenfüllung "missbrauchen". Danke auf jeden Fall für die tolle Idee, für das Verhältnis Frucht:Wasser:Zucker braucht wohl jeder eigene Erfahrungswerte. Ich müsste auch mal gucken wie lange sich der Sirup hält, wenn dann mal größere Mengen gekocht sind. Lg, yejin
Hidiuj
Hallo! Hab den Sirup die Tage gleichmal ausprobiert. Geht wirklich sehr einfach herzustellen. Da ich mal gelesen habe, dass man Rhabarber nicht durch einen Metallsieb abseihen soll, habe ich einfach ein Küchentuch genommen. Hat hervorragend funktioniert! Als der Sirup abgekühlt war, musste ich ihn gleich probieren: 300ml 2-3EL Sirup - Ergebnis: leider zu süß. Habe dann einfach mit Wasser aufgegossen und siehe da: ein ganz feiner Rhababergeschmack und herrlich erfrischend - Fazit: 300ml höchstens 1 EL Sirup!Ich denke, man muss einfach ein bisschen ausprobieren, bis man das gewünschte Verhältnis findet...also nicht abschrecken lassen, wenn es erstmal nur nach Zucker schmeckt! Grüße
Ceraphine
Hmm ich war erst total angetan, aber als der Sirup dann fertig war, waren wir nicht sonderlich begeistert. Schmeckt nur nach Zucker. Nicht so unser ding
gingerly
hm, mir tut es ja im herzen weh, aber ich muss sagen, dass mir der sirup viel zu suess ist und der rhabarbergeschmack gar nicht richtig rueberkommt. ich war sehr auf dein rezept gespannt und die vorfreude war gross. leider hat mich das ergebnis ueberhaupt nicht ueberzeugt. sogar extra hinzugegebne zitronensaeure konnte nichts mehr retten. es ist einfach nur "bappsuess".... schade. aber wahrscheinlich einfach wieder mal geschmackssache! positiv dran ist: es ist super einfach herzustellen!
Chillieschoko
Vielen Dank für das unaufwendige und leckere Rezept. Mir war der Geschmack jedoch nicht intensiv genug-ich habe dann weil ich keine Zitrone mehr im Haus hatte-zum Schluss Vitamin C Pulver dazugetan.Dadurch wurde der Geschmack sehr viel intensiver.Bei einer zweite Version habe ich Sternanis mitgekocht.Die Meinungen dazu waren geteilt-ich fand es superlecker ,einige anderer Tester ebenso,anderen schmeckte es zu sehr nach "Weihnachten". Nachdem ich eine Flasche nach 14 tägiger Lagerung öffnete hatte ich den Eindruck,dass sich der Geschmack bei Lagerung intensiviert im Sinne von verbessert. liebe Grüsse Chillie
MmeToussard
Hallo, gerade eben bin ich aus der Küche zurück, und da hab ich unter anderem diesen Sirup gekocht. Ich war einfach nur platt, als ich gesehen hab, wie rosa der Sirup geworfen ist, obwohl ich ganz grünen Rhabarber hatte, mit nur sehr sehr wenig rot dran ... ;-) Auf jeden Fall eine sehr hübsche Farbe, und probieren musste ich auch direkt - schön rhabarberig! Kann mir vorstellen, dass das prima auf Eis schmeckt, oder eben im Sekt - wird bald getestet. Fünf Sterne von mir! lg, MmeToussard
buecherwurm75
Ich wiege den Saft ab und nehme dann etwas weniger Zucker wie der Saft wiegt. Damit ist der Sirup für mich perfekt, nicht so süß.
forte
Ich habe den Sirup gekocht und leider mag ihn bei uns niemand. Er ist uns einfach viel zu süß. Ich habe dann die Rhabarber-Wassergeschichte nochmal gekocht und den ersten Ansatz damit "entsüßt".Trotzdem finden wir den Rhabarbergeschmack nicht deutlich genug. Meinen nächsten Versuch mache ich mit entsaftetem Rhabarber. Gruß forte
Julesa
Habe gleich die Zuckermenge reduziert: 1,5 Tassen Zucker, 3 Tassen Wasser ca. 500g Rhabarber. Schmeckt superlecker, aber fast noch ein Bissel zu süß. Blos glaub ich, dass es mit noch weniger Zucker nicht hält. Zitrone hatte ich leider keine im Haus. Werde morgen gleich nochmels einkochen, dann aber mit Zitrone. Danke für das leckere Rezept.
wundermurmel
Habe mit diesem Rezept den ersten Sirup meines Lebens gekocht und bin zufrieden. Simple Angelegenheit, prima Ergebnis und mal was Anderes zu der allgegenwärtigen Apfelschorle :) Mjam, mjam :)
esthetiquement
Hallo, lieben Dank für dieses Rezept was ich gestern auch gleich umgesetzt habe. Ich liebe Rhabarber - Schorle! Ich habe mich genau an die Rezeptanweisungen gehalten, am Abend wurde die Flasche auch gleich geöffnet und mit Sprudelwasser serviert. Leider schmeckte der Sirup nur nach Zucker, entweder war der Rhabarber nicht intensiv genug oder es ist einfach viel zu viel Zucker angegeben. Werde es Heute nochmals probieren, mit halb soviel Zucker und mehr Rhabarber..... Gruß Juli
mellowmood
Ich hatte noch 500 ml Rhabarbersud übrig (der Rest wurde Rhabarber-Vanille-Gelee), habe 200 g Zucker u. Saft einer Zitrone dazugegeben. Das Ganze habe ich allerdings deutlich länger eingekocht als im Rezept angegeben (30 min.), damit es nicht ganz so flüssig ist. Geschmacklich ist es aber auf jeden Fall toll!
winterwelt
Lecker und genial einfach herzustellen! Dieses Rezept hätte ich schon vor Jahren kennen müssen...
Happiness
superfein! habe die anderthalbfache Menge gemacht, braunen und weissen zucker gemischt (Mengenangabe auch nach Masu). auch ich habe 2 Zitronen für meine Menge genommen. Etwas zu flüssig ist er bei mir geworden, nächstes Mal würde ich etwas weniger Wasser verwenden. Für die Farben habe ich noch einige Tropfen rote Lebensmittelfarbe zugegeben. Den "Abfall" kann man prima mit Naturejoghurt vermischt geniessen. lg, Evi
pferdetrine
Der Sirup ist mir zu eintönig süß um ihn mit Mineralwasser gemischt zu trinken. Habe den Tipp mit dem Zitronensaft erst hinterher gelesen...das werde ich noch mal ausprobieren. Die Säure vom Rhabarber reicht mir jedenfalls nicht für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
manu-71
Da ich bei meinem Kilo Rhabarber relativ viel Abfall beim putzen hatte, habe ich nur gut 3 Tassen Wasser hinzu gegeben. Dann auch nur 6 Tassen Zucker. Und 4 El Zitronensaft. Trotzdem war es mir zu süß, werde beim nächsten Mal Zucker noch reduzieren und mehr Zitrone hineingeben. Ansonsten finde ich es aber sehr gut. LG Manu
calinami
Habe dieses für mich "perfekte Rezept" auch so bewertet. Supereinfach(hab aber alles gleich zusammen im Topf kochen lassen) Superschnell, und am wichtigsten: Superlecker für alle Rhabarber-Fans. Hab´alle meine Freunde schon mit dem Geschmack überzeugt. DANKE für´s Rezept. :-))