Hallo Ich habe den Sirup gerade gekocht. Habe immer noch so viel Rhabarber vom letzten Sommer im Tiefkühler und nach einem Rezept gesucht, dass kein Kuchen ist. Habe 1 kg tiefgekühlte Rhabarber zusammen mit 8 dl Wasser und 1 kg Zucker gemacht. Herausgekommen sind knapp 2 Liter sehr leckerer Sirup. Mit dem TK-Rhabarber war die Kochzeit bis alles zerfallen war, nicht mal halb so lang wie im Rezept angegeben. Vielen Dank Gruss Jarimba
20 von 174 Kommentaren
Jarimba
SuzieMcG
Hallo, habe heute den Sirup gemacht. Zu den obigen Grundzutaten Zitronenabrieb, den Saft einer Zitrone und Zitronensäure damit es nicht sooo süß wird. Schmeckt sehr fruchtig, frisch und perfekt im Champagner :))) LgSuzie
Mireillle
Hallo, habe den Sirup vor geraumer Zeit ausprobiert, ist sehr lecker geworden, wenn auch etwas zu fest. Möchte das ganze jetzt mit Süssstoff (für Diabetiker) machen. Kann mir jmd. die Umrechnung von Zucker zu flüssigem Süssstoff geben oder kann mir jmd. generell tipps dazu geben?? Habe schon nach Diabetikerrezpten (mit Fruchtzucker) Kuchen gemacht, war ein totaler Reinfall. Vielen lieben Dank!!
unknown-d2864db10085de123b2bc22f
5 Sterne von mir. Habe Ihn schon mehrmals gekocht. Einfach und schnell zubereitet. Megalecker. Danke und schöne Grüße
Peesab
Eine Frage...könnte man das auch mit Quitten machen???? Habe eine Menge übrig und weiß nicht, wie ich sie noch verwenden kann.
rofl
Habe den Sirup gemacht wie von masu beschrieben, mit dem Saft von 2 Zitronen. Hab allerdings nur 500 g Zucker genommen, da ich es nicht so süß mag. Mit Mineralwasser wirklich super lecker und erfrischend! :-) Danke für das Rezept!
yomogi
Also, mir war es so in der Form leider viel zu süss und überhaupt nicht sauer genug. Man musste es stark verdünnen, weil zu süss, und dann schmeckte man den Rhabarber garnicht so sehr. Hatte danach Limettensaft und Zitronensäure dazu gegeben dann war es echt lecker und erfrischend.
paeonie7
Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept. Der Sirup mit Sekt dazu ist sehr gut angekommen und ich muss schon wieder Nachschub produzieren. LG Paeonie
veram2202
Hallo, habe heute das Rezept ausprobiert und wir finden es sehr lecker, es köchelt einfach so nebenbei, man muss ausser den Rhabarber schneiden nicht viel machen. Habe den Sirup durch ein normales Nudelsieb gepresst, habe ein paar leichte Stückchen/ Fäden drin. Ich habe auch 500 g Rhabarber, 0,5l Wasser und 700g Zucker genommen und habe etwa 1 Liter heraus bekommen. Wird bestimmt wieder gemacht! LG veram2202
Mama0007
Hallo, ich habe heute auch den Sirup gemacht und fast 1,5l rausbekommen *staun* 0,4l ist extrem wenig, wie geht das denn? Morgen probiere ich und anhand der Sterne wird man dann sehen wie er schmeckt. Liebe Grüße Daniela
anemone76
hallo! bin etwas enttäuscht. ich glaube nicht das sich der arbeitsaufwand für 0,4l sirup lohnt. du hast 6 portionen angegeben, meinst du damit 6 flaschen? und wie groß ist ne tasse? hoffentlich schmeckt es wenigstens. lg mel
nudlwoigler
Gestern hat der Hagel meinen Rhabarber total zerstört, also habe ich heute Sirup gekocht. Damit ich nicht so viel Fruchtfleisch wegwerfen muss, habe ich den gekochten Rhabarber durch ein feines Sieb der "Flotten Lotte" gedreht und dann noch einmal mit dem Pürierstab püriert, damit keine Fasern mehr übrig bleiben. Ich mag es nicht, wenn man das ganze Fruchtfleisch wegwerfen muss und dieser "natürtrübe" Sirup schmeckt ganz toll fruchtige, wenn er auch im Glas nicht ganz so toll aussieht! Danke für das Rezept!
unknown-5f12fd47b30ca2e4e9fa37eb4c29b0b2
Hallo Mauseturm, wirklich ein sehr, sehr leckeres Rezept. Leider wächst unser Rhabarber dieses Jahr fast gar nicht. So werde ich wohl doch noch welchen kaufen müssen, da dein Rezept so überzeugend ist. Vielen Dank. Da kann der Sommer kommen. Lieben Gruß Nachtischqueen
Anastasiarosalia
Hallo! 5 Sterne sind viel zu wenig für dieses tolle Rezept!!! Habe bereits 3mal den Sirup gekocht und bin begeistert. Liebe Grüße Anastasiarosalia
Croajing
Ja wirklich, kaum zu toppen. Sehr einfache Herstellung und der unnachahmliche Rhabarbergeschmack kommt voll zu Geltung. Ein tolles Mitbringsel.
iobrecht
Hallo, ich wollte nur noch was zur Haltbarkeit von dem Sirup sagen. Ich habe meinen Sirup vor fast genau 2 Jahren gemacht. Wie ich oben in meinem Kommentar bereits schrieb habe ich ihn in sterilisierten Bügelflaschen heiß abgefüllt. Ich hatte ca 30 Fläschen gefüllt und heute habe ich die letzte davon aufgemacht und der Sirup ist immer noch lecker. Da wieder Rhabarber-Saison ist wirds jetzt nun höchste Zeit die Lager wieder aufzufüllen. Dieses WE will ich die erste Ladung einkochen. Gruß Inge
Jonis
Dieses Rezept hat volle 5 Punkte verdient. Der Sirup schmeckt sehr gut, ist leicht herzustellen und preiswert ist er auch. Ich habe im Saft noch eine aufgeschnittene Vanilleschote und Zitronenschale mitgekocht. Absolut köstlich das Rezept. LG Jonis
Felicitas151
Sehr lecker! Ich denke aber mann kann die 700g Zucker auch noch etwas reduzieren. Da ich kein Haarsieb habe, habe ich ein normalen Sieb mit einem dünnen Geschirrtuch ausgelegt. Das funktioniert genauso gut. Danke für das schöne Rezept. lg Felicitas
unknown-d2864db10085de123b2bc22f
Hallo, kann nur sagen perfekt.Habe als Geschenk einen selbstgemachten Fresskorb verschenkt und unter anderem war auch dieser Sirub dabei. Dieser fand so begeisterten Anklang ,das ich das Rezept bereits merfach kopiert und weitergereicht habe. Von mir gibts dafür 5 Sterne. Danke für das schöne Rezept. LG Tina
Zuckerschötchen
Hallöle! Danke für dieses schöne Rezept. So kann man den Rhabarber gut nutzen. Stehe nicht so auf Kuchen. Im Sommer genieße ich diesen Sirup immer mit kaltem Mineralwasser. Ein Genuß. Muß dieses Jahr meinen Vorrat wieder auffüllen und freue mich schon auf meinen Rhabarber. Ein wenig muss eraber noch. Tschau, Zuckerschötchen