Sehr lecker! Auch der unangekündigte Besuch hat sich noch mal Nachschlag geholt. Habe Jasmin Vollkornreis genommen, den ich in Gemüsebrühe habe kochen lassen. Anstelle von Maggi (auch hier wird die flüssige "Würze" nur Maggi genannt) habe ich Sojasoße benutzt. Da ich etwas Muffe hatte, dass mir die Frikos auseinanderfallen könnten, habe ich sicherheitshalber "veganes Ei" (1 EL Sojamehl + 2 EL Wasser) in die Zwiebelmixtur gerührt. Matschige Sache aber es lohnt sich :) Werde die nächsten Male ein bissl herumprobieren - z.B. mit Paprika edelsüß u/o frischer Petersilie oder oder oder.... :) Danke für das Rezept!
11 von 153 Kommentaren
Brutzeltrulla
Karina1983
Habe das Rezept heute durch Zufall gefunden und direkt ausprobiert. Und muss sagen sie schmecken super sogar die Kinder haben reingehauen.
xciara
so, ich habe dein rezept ausprobiert und muss nun endlich mal kommentieren :) habe dann die doppelte menge gemacht und ca 17 frikadellen rausbekommen. was soll ich sagen? die frikadellen sind perfekt, so wie sie sind. punkt. ich bedanke mich ja immer für rezepte, aber hier reicht ein "danke" nicht aus, denn du hast ein rezept kreiert, das meinen standard-speiseplan um eine speise erweitert hat. ich war leider so blöd und habe vergessen, aus einer tasse haferflocken zwei zu machen - lustigerweise hat es mit ein wenig mehr mehl sogar einigermaßen gehalten, aber ich freu mich schon richtig drauf, das nächste mal die richtige menge zu benutzen - die konsistenz scheint genausp perfekt zu werden wie der geschmack. da gibts dann auch ein foto! noch kurz zu dem maggi-"problem" - ich persönlich kann nicht verstehen, wieso man eine zutat, die für ein rezept so wichtig zu sein scheint, dass sie sogar im titel erwähnt wird, weglassen oder austauschen sollte. natürlich kann man das tun, wenn man einen anderen geschmack hat, aber wieso sollte man das rezept dann bewerten? selbst wenns ne positive bewertung wird - sie bewertet nicht das eigentliche rezept, sondern die grundidee. es gibt hier in der datenbank einige frikadellen aus reisbasis, wieso dann nicht so eins kochen? und zu dieser maggi-zusatzstoffe-geschichte: wir nehmen ständig zusatzstoffe zu uns, bei maggi ist das einfach nur son populäres klischee geworden. wenn man nicht jeden tag ne ganze flasche konsumiert, weiß ich nicht, was daran schlimmer sein soll als mal mit gemüsebrühe zu würzen, fertigtüten zu nutzen oder sogar fleisch zu essen (denn natürlich kann sich da dann niemand vorstellen, dass da genauso chemische zusatzstoffe drin sind, weil der gedanke an "lebensmittelkontrollen" ja soo beruhigend ist). ich finde, dass diese kombination aus maggi und muskat supersupergenial ist. hab mir das vorher gar nicht vorstellen können, aber glaubt mir, weder maggi noch muskat sollten weggelassen werden. diese besondere note macht das rezept aus (und sorgt tatsächlich für einen fleischartigen geschmack). mein freund und ich sind beide vegetarier und probieren jede woche eine neue vegetarische frikadelle aus, aber ich glaube nicht, dass deine zu toppen sind. vielen vielen dank und 5*!!!
xciara
hallo, ich möchte dein rezept heute abend nachkochen und freue mich shcon total, allerdings frage ich mich, wieviele frikadellen man bei der angegeben menge herausbekommt, wenn man sie ungefähr wie "normale" frikadellen formt...? habe grade alle (!) kommentare durchgelesen, leider hat diesbezüglich niemand etwas geschrieben :( vielleicht habe ich ja glück und bekomme im laufe des tages eine rückmeldung von jemanden ... danke schomal!
Nanni77
Super lecker, habe schon öffter vegetarische Bratlinge gemacht gemacht, diese sind aber die besten bis jetzt. ich habe nur das Maggi weggelassen ( Allergie ), dafür etwas mahr Gemüsebrühe. Danke für das Rezept!
pralinchen
Hallo, den Vegetariern haben die Bratlinge sehr gut geschmeckt! Sie sind natürlich nicht NUR zur Reste - Verwertung gut... Aber auch dazu eine tolle Idee! LG Pralinchen
pralinchen
Hallo, ich habe diese Bratlinge heute zubereitet. Ich hoffe, man sie auch kalt essen. Ich möchte sie nämlich am Sonntag zum Brunch mitnehmen, für die Vegetarier. Es ist auf jeden Fall gut, zur Reste- Verwertung von Reis... LG Pralinchen
nicituch
Hallöchen !!! Uns haben sie sehr lecker geschmeckt. Hab noch etwas Petersilie zugegeben. Bild ist hochgeladen. LG Nici
lissibeck
Was für ein schönes Kompliment "extrem lecker". Ja genau! Weshalb habe bloß nie Petersilie dran gemacht und dabei hat das doch meine Mutter früher auch immer an ihre (normalen Fleich)-Frikadellen gemacht. Ja das glaube ich gerne, dass Vollkornreis eine super Alternative ist. Das probiere ich nächstens aus; dann aber auch einmal mit Majoran ;) Herzlichen Dank auch dir, Geiberuam für dein (auch mich selbst) erfrischend anteckendes Kommentieren. Lissibeck
geiberuam
Extrem lecker! Habs mit Sojasauce, Majoran, Paprika, Muskatnuss, Zwiebeln und Petersilie gemacht und die ganze Pampe so gut geknetet, dass sie auch ohne Ei gut zusammenklebte. War aber auch Vollkornreis - ich glaube der pappt besser. Herzlichen Dank! Geiberuam
lissibeck
he Knolle, ... sehe es ganz genau wie du. Auch ich weiß von dem schiefen Blick, den manche aufs Gesicht bekommen, wenn jemand anderes über Maggi-Würze flüssig ins Schwärmen kommt. Gerade deshalb wollte ich es mal anders bringen, aber vor allem, weil Maggi meiner Meinung nach besonders in Verbindung mit eben Muskat und Zwiebeln zu einer köstlich leckeren Angelegenheit wird. Nie hätte ich gedacht, dass tatsächlich so viele super geile Kommentare kommen. Wenn auch einige, wie ich lese, nicht Maggi verwenden, sondern was anderes. Doch ich denke, schreiben tun hier nur wenige, aber lesen und es nachbacken, das sind mehr. Vielleicht denken viele ja ähnlich wie du und ich, was speziell die Zutat Maggi flüssig betrifft, egal, wie sein Ruf derzeit halt (noch) so ist. Ich bin eine, wenn auch nicht dort geborene, aber im Saarland aufgewachsene Frau. Vielleicht oder bestimmt hat es sich herum gesprochen, dass besonders die Saarländer total auf Maggi stehen. Ganz lieben Dank für deinen tollen und so gesehen in gewisser Weise ein wenig mutig ausgefallenen Kommentar. LG Lissibeck