Hallo, ich möchte die Brötchen gern mal ausprobieren. Kann aber mit einigen Sachen nichts anfangen :) Was ist schleifen und wirken??? Und was ist die 75minütigen Gare. Bitte helft mir ! ! ! Danke.
17 von 169 Kommentaren
hexeline1974
linnea09
hallo, was heißt: brötchen in die gare geben? lg linnea
approx
Sehr lecker! Lockerer Teig, schöne Krume und knusprige Außenhaut. Statt Backmalz kann man auch Honig verwenden. Ich habe übrigens keinen Unterschied feststellen können, wenn man den Vorteig weglässt und stattdessen aus allen Zutaten gleich einen Hefeteig herstellt.
Gentil86
Hallo, kann ich den Teig auch einfrieren. Wir sind bei uns nur zu Zweit und ich würde dann fürs Wochenende im ein Stück Teig aus dem Tiefkühler nehmen. Im welchen Schritt sollte ich das machen? Lg Sandra
unknown-6f226ed600134ad705470ab5
Habe deine Brötchen ausprobiert und ein Bild hochgeladen. Auch ohne Backmalz wurden sie sehr lecker ! Danke ! juliaklara
grothauu
Ich habe bisher nur Sauerteigbrot gebacken und steige meiner Kinde zu liebe jetzt auch in die Hefeteigbäckerei ein. Dein Rezept waren die ersten Brötchen, die ich gebacken habe. Die verschiedenen Garzeiten wollen geplant sein (so wie eine Sauerteigführung :-) ), aber das Ergebnis spricht für sich. Die Brötchen waren eigentlich noch für morgen mit gedacht... daraus wird wohl nichts. Uli
dinkelkrümel
Hallo Ketex, volle Punktzahl von mir. Danke für das tolle Rezept. Die Brötchen sind gerade fertig geworden. LECKER. LG dinkelkrümel
Pinselinchen
Hallo Gerd, was für hammerhart gute Brötchen. Großartig! Sehr schöne, gut essbare Kruste (hab nen Milchzahn-wackler am Tisch zu sitzen, da ist sowas wichtig) und geschmacklich unübertrefflich. Und das sogar obwohl die Kühlzeit noch nicht fertig war. Der Teig ist im Kühli so gut gegangen, das er die Schüssel gesprengt hat. Ich hab ein wenig abgenommen und den Rest wieder in den Kühli getan. Den abgenommenen Teig hab ich kurz geschliffen und ganz ohne Ruhezeit in den Ofen zu meinen dort schon liegenden "Frühstückshörnchen für Morgenmuffel"getan. Mein Mann beschwert sich immer, das wir hier in dem Berliner Umland keine knusprigen Brötchen bekommen und es nur in seinem geliebten Hannover gute gibt. Tja, heute war er wieder in Hannover und hat dieses köstliche Frühstück verpaßt..... Aber dann zeige ich ihm bald, wie lecker Brötchen sein können.... Danke für dieses Rezept! 5 Sterne!!!!!!!!!!!!!
onkelwilli
Hallo Ketex, schmecken die Brötchen auch wenn die Ruhezeit nicht so lange ist sondern beim 1.Mal nur 2Stunden und beim 2.Mal 3Stunden oder so???
BiHü
Hallo ketex, ein tolles Rezept!!! Mein privater Backergebnis-Tester möchte genau diese Brötchen immer wieder haben. Ich backe sie fertig, friere sie dann ein. Da ich immer nur wenige brauche, lasse ich sie erst ein wenig antauen und gebe sie dann auf den Toaster (Aufback-Aufsatz). So werden sie klasse, wie am ersten Tag mit weichem Innenleben und knuspriger Kruste. Vielen Dank für diese Brötchen, fünf Sterne! LG BiHü
x-woman
Könnte mir bitte jemand sagen,was Backmalz ist?! und wo gibt's das zu kaufen?! ich kenne das nicht :-(
Schopftintling
Ich habe die Brötchen heute gemacht und sie haben sogar meinen Schwiegereltern geschmeckt! 5 Sterne und ein dickes Lob. Eine Frage habe ich aber doch: Ich habe die Brötchen auf zwei Blechen gemacht und beide gleichzeitig in den Ofen. Das war aber nicht so toll, da die oberen sehr schnell dunkel wurden und auch durch die große Hitze von oben unten aufrissen. Wenn ich jetzt die Bleche einzeln hintereinander backe, kann ich dann das zweite ohne Schaden so lange draußen stehen lassen oder sollte es solange kühl stehen? Nicht dass ich in die Übergare komme... LG, Schopftintling
Brötchenleff
Hallo Ketex, Ich wollte gerne Dein Rezept ausprobieren, aber ich bekomme keinen Backmalz. Habe schon Anleitungen zum selbst Erstellen gefunden. Mache ich warscheinlich demnächst mal selber. Kann ich alternativ für den Moment auch Zuckerrübensirup verwenden? (Habe es an anderer Stelle mal gelesen) Ich weiß nur nicht ob es funktioniert, und wie viel ich nehmen muß??? Hat das schon mal jemand probiert? Vielen Dank für die Info, Brötchenleff
Hias2000
Hallo Ketex, falls Du noch mitliest... Auch ich komme nicht umhin, die volle Punktzahl zu geben! Die besten Brötchen meines Lebens. Sie sind hervorragend gelungen, obwohl ich mir - mangels Goldwaage - nicht 100%ig sicher bin, genau 13,3 Gramm Hefe genommen zu haben. Die Gehzeiten mußte ich etwas reduzieren, es hängt ja sehr von Raum- und Kühlschranktemperatur ab. Habe den Nachbarn Brötchen vorbeigebracht, die Enkeljungs haben sofort ihre Torte stehenlassen und nur noch Ketex-Brötchen gegessen! Die Oma war zwar etwas beleidigt, man sah sie aber trotzdem mit Genuß Brötchen essen... während ich ein Stück Torte verspeist habe :-) Herzlich - Hias
cookeandbake
Hallo ketex, wie immer five*****Perfekt.Die Brötchen haben einen guten Geschmack,sind sehr knusprig und innen locker.Ich backe sie aber fertig und friere sie ein. Wenn ich sie nicht fertig backe wie lange wäre die Backzeit und bei welcher Temperatur backe ich sie am besten wieder auf.Ich lege die tiefgefrorenen Brötchen immer neben hin bis der Backofen auf 180°C aufgeheizt ist und dann backe ich sie ca 8 Min. auf.??????? Liebe Grüße Silvia
unknown-5837f0a50ca501bd2bf13658
hallo Gerd Dein Rezept ist perfekt..Geschmack ist toll,nur habe ich sie im Äusseren noch nicht so toll hinbekommen.Ich hatte sie 30 Minuten im Ofen bei 250°.Die Kruste wr knusprig,innen alles schön locker..nur sie glänzten nicht so wie bei Deinem Bild...Naja,es waren ja meine 1. Brötchen. LG Bratschenfee
Pumpkin-Pie
Hallo, auch dieses Rezept von dir ist * Perfekt *. Die Brötchen sind ganz toll geworden und hatten einen herrlichen Geschmack. Ich stimme dir auch voll zu sie sind super lecker und schön knusprig. Ein ganz tolles Rezept, ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie